Ofri
  • Anfrage eingeben
  • Auftrag suchen
  • Kostenrechner
  • Einloggen
  • Neu registrieren
  • Firma eintragen
DeutschFrançais
Ofri
  • Anfrage eingeben
  • Auftrag suchen
  • Kostenrechner
Ofri
  • Einloggen
  • Neu registrieren
  • Firma eintragen

Start » Ratgeber » Freistehende Badewanne - Ein Ratgeber

Freistehende Badewanne - Ein Ratgeber

Sie möchten eine freistehende Badewanne kaufen und den Inbegriff eines luxuriösen Badezimmers geniessen? Wir haben für Sie im nachfolgenden Artikel ein paar Informationen zusammengestellt. Erfahren Sie unter anderem mehr über die Vor- und Nachteile und den Platzbedarf einer freistehenden Badewanne.

Ofri Redaktion
29. August 2022 - 4 Min. Lesezeit

freistehende Wanne

  • Wie viel Platz benötigt eine freistehende Badewanne?
  • Welche Formen und Materialien von Wannen gibt es?
  • Welche Vor- und Nachteile bietet eine freistehende Badewanne?
  • Welche Hersteller gibt es?
  • Gibt es Alternativen zur freistehenden Badewanne?

Wie viel Platz benötigt eine freistehende Badewanne?

Der Platzbedarf kann sich von Hersteller zu Hersteller unterscheiden. Freistehende Badewannen benötigen aber generell etwas mehr Platz als eine Einbau-Badewanne, damit sie auch optisch ein Blickfang sein können und den Raum nicht kleiner wirken lassen. Daher benötigen Sie auch mehr Platz um die Badewanne herum. Freistehende Wannen eignen sich daher meistens nur für grössere Badezimmer. Mindestens 12 bis 15 Quadratmeter Grundfläche sollte Ihr Bad haben, damit sich eine freistehende Wanne optimal vom Profi platzieren lässt. Haben Sie zum Beispiel nur Platz für die Badewanne an einer langen Wand, dann sollten Sie sich eher die Anschaffung einer Einbaubadewanne überlegen.

Ebenso sollten Sie in Betracht ziehen, ob Sie alleine oder zu zweit in der Wanne baden möchten. Dann sollten Sie ein entsprechend grösseres Modell ins Auge fassen. Ebenso, wenn ein Familienmitglied oder der Lebenspartner grösser ist. Selbstverständlich benötigt eine grössere, freistehende Wanne wiederum mehr Platz. Auch die Armaturen werden vom Fachmann je nach baulichen Möglichkeiten meist freistehend neben der Wanne angebracht. Um die Badewanne herum sollten Sie daher Mindestabstände zu anderen Gegenständen, Toiletten oder Schränken einhalten. Als Faustregel sollten Sie einen halben Meter Freiraum neben der Wanne einkalkulieren, damit die Badewanne optisch nicht eingepfercht wirkt und so den Raum insgesamt wieder kleiner wirken lässt.

Welche Formen und Materialien von Wannen gibt es?

Die physischen Formen von freistehenden Badewannen reichen von oval über körpergeformt bis rechteckig oder rund. Es gibt auch Modelle, die wiederum ähnlich der Einbauwanne in einen Rahmen eingefasst werden. Die ganze Konstruktion ist dann aber freistehend und nicht längsseitig an einer Wand montiert. Auch hier spielt der Platzbedarf eine Rolle. Je nach Form, die Sie auswählen, kann auch der optische Platzbedarf variieren. Eine geradlinige Wannen-Form benötigt mehr Wirkungsraum als eine freistehende Badewanne mit Löwenfüssen.

Die Materialien der Wannen unterscheiden sich ebenso, wie die Form. Es gibt Modelle aus Keramik, Acryl, Naturstein, Glas, Beton, Stahlemaille, Gusseisen oder gar Holz. Es existieren auch freistehende Badewannen aus Mineralguss. Alle Materialien unterscheiden sich in der Strapazierfähigkeit und dem Reinigungsaufwand. So ist Stahlemaille sicherlich strapazierfähiger und pflegeleichter als eine Wanne aus Acryl, die leicht verkratzen kann. Auch preislich existieren natürlich Unterschiede. So ist eine spezielle, für Sie angefertigte Wanne aus Beton sicherlich teurer in der Anschaffung als eine Standard-Wanne. Wollen Sie eine freistehende Badewanne günstig kaufen, dann könnte für Sie auch eine freistehende Badewanne als Occasion eine Option sein. Selbstverständlich sind Sie schlussendlich frei in der Wahl Ihrer freistehenden Badewanne. Optisch sollte sie aber schon in das Gesamtbild Ihres Badezimmers passen.

Der Fachmann berät Sie gerne! Erstellen Sie einfach bei uns einen entsprechenden Auftrag.

Welche Vor- und Nachteile bietet eine freistehende Badewanne?

Eine freistehende Badewanne ist definitiv ein Blickfang und ein tolles Designstück in Ihrem Badezimmer. Es gibt aber auch Vor- und Nachteile:

Vorteile einer freistehenen Badewanne

- Als wesentlicher Vorteil ist Ihre Wanne von allen Seiten zugänglich.

- Die Reinigung neben und um die Wanne fällt Ihnen leichter.

- Haben Sie einmal eine Reparatur, dann kommt der Fachmann leichter an die Armaturen und Rohre.

Nachteile einer freistehenden Badewanne

- Nachteilig kann sich für Sie der Platzbedarf einer freistehenden Badewanne auswirken. Mindestens einen halben Meter Abstand sollten Sie um die Wanne herum einhalten können.

- Sie haben keine Ablagefläche wie bei Einbauwannen.

- Freistehende Badewannen sind meist kostspieliger in der Anschaffung.

- Nach dem Baden haben Sie rund um die Wanne unter Umständen Schmutz und Spritzwasser aufzuputzen. Ebenso müssen Sie die ganzen Utensilien, die durch die fehlende Ablage am Boden liegen wieder aufräumen.

Welche Hersteller gibt es?

Es gibt auch einige Anbieter von freistehenden Badewannen in der Schweiz. In folgender Liste haben wir Ihnen einige Produzenten herausgesucht und für Sie zusammengestellt:

  • Bädermax
  • Villeroy-Boch
  • Hoesch
  • Tellkamp

Gibt es Alternativen zur freistehenden Badewanne?

Für den Blickfang und den Komfort einer freistehenden Badewanne gibt es eigentlich keinen adäquaten Ersatz. Haben Sie aber nicht genügend Platz, damit eine freistehende Badewanne in Ihrem Badezimmer optimal zur Geltung kommt, dann könnte eine konventionelle Einbau-Badewanne eine mögliche Alternative für Sie sein. Möchten Sie also unbedingt eine Badewanne in Ihrem Badezimmer, wollen aber auch die Möglichkeit haben zu duschen, dann könnte auch eine Duschbadewanne eine Option für Sie sein.

Wollen Sie eine freistehende Badewanne haben? Dann kontaktieren Sie gleich unsere Sanitäre über einen Auftrag bei uns.

Ist dieser Artikel lesenswert?
Ja
Nein
Ist dieser Artikel lesenswert?
50%
Ja
50%
Nein

Einfach gratis mehrere Offerten einholen

  • 100% gratis für Sie
  • Geprüfte Handwerker & Dienstleister
  • Mit Nutzerbewertungen

Komplett kostenlos & unverbindlich.

Kategorien
  • Architektur, Planung, Statik (22)
  • Autoreparatur, Autoservice (2)
  • Bad (36)
  • Baugrube, Erdbau, Fundament (6)
  • Dach (18)
  • Elektriker, Elektroinstallation (2)
  • Endreinigung, Umzugsreinigung (4)
  • Entsorgung, Entrümpelung (2)
  • Fenster & Türen (18)
  • Folierungen, Beschriftungen (3)
  • Garten & Umgebung (37)
  • Gerüstbau, Gerüste (1)
  • Glasbau, Verglasungen (1)
  • Heizung, Lüftung, Klima, Kälte (18)
  • Internet & Multimedia (1)
  • Isolation, Dichtung, Dämmung (12)
  • Küche (2)
  • Maler- & Gipserarbeiten (20)
  • Maurer, Verputz, Beton, Fugen (2)
  • Metallbau (4)
  • Parkett, Laminat, Teppich (5)
  • Pflasterarbeiten, Wege und Strassen (6)
  • Platten, Plättli, Fliesen (12)
  • Polsterei & Sattlerei (1)
  • Putzkraft, sonstige Reinigungen (2)
  • Rechtliches (6)
  • Sanitärarbeiten (1)
  • Schädlingsbekämpfung (4)
  • Schreiner, Möbel, Innenausbau (7)
  • Solar, Photovoltaik (7)
  • Sonstige Arbeiten (17)
  • Spenglerarbeiten, Blecharbeiten (5)
  • Storen, Rollläden, Markisen (1)
  • Transporte, Kleintransporte (2)
  • Umbau, Totalrenovation, Anbau (14)
  • Umzug, Zügeln (11)
  • Zäune, Tore, Sichtschutz (9)
  • Zimmerei, Holzbau (8)
Neuste Artikel
Mehrere Handwerker-Offerten vergleichen: Worauf achten?
31. Oktober 2025
Küche folieren – so gelingt’s Schritt für Schritt
30. Oktober 2025
Kleines Badezimmer - 5 Tipps für Renovation und Neubau
30. Oktober 2025
Fachkenntnisse und Kompetenzen von Handwerkern in der Schweiz – Beruf für Beruf
28. Oktober 2025
Sicher zum richtigen Handwerker: So vermeidet Ofri böse Überraschungen
28. Oktober 2025
Ähnliche Artikel
Bad
Kleines Badezimmer - 5 Tipps für Renovation und Neubau
Bad
So wählen Sie das perfekte Badezimmer-Waschbecken aus
Bad
10 Fakten zum Bau eines Duschbades
Bad
Dampfsauna für Zuhause: Wellness im heimischen Badezimmer

Einfach gratis mehrere Offerten einholen

100% gratis für Sie

Geprüfte Handwerker & Dienstleister

Mit Nutzerbewertungen

Offerten einholen
Kostenlos Offerten einholen

Ofri
Tragen Sie sich für unseren Newsletter ein
ofri.ch
  • Über uns
  • Medienmitteilungen
  • Ofri in den Medien
  • Karriere bei Ofri
  • Blog
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FÜR AUFTRAGGEBER
  • Auftraggeber - so geht's
  • Gratis für Auftraggeber
  • Anfrage eingeben
  • Kosten schätzen
  • Dienstleistungen
  • Firmenverzeichnis
  • Berufe
  • Standorte
  • Themen
  • Gemeindeverzeichnis
  • Ratgeber
Für Auftragnehmer
  • Auftragnehmer - so geht's
  • Gebühren für Auftragnehmer
  • Handwerker-Akademie
  • Anfragen-Archiv
  • Anfragen suchen
  • RSS-Feed - beendete Aufträge
Hilfe
  • Häufige Fragen
  • Kontakt
Ofri Internet GmbH. Copyright © 2025. Alle Rechte vorbehalten.
DeutschFrançais