Hier bekommen Sie kostenlos ein professionelles und genaues Muster für eine Handwerker-Offerte, welches Sie Ihren Kunden aushändigen können.
Klicken Sie auf den Link und laden Sie eine Musterofferte für Dienstleistungen in der Schweiz herunter:
Muster-Offerte herunterladen
>> Hier geht es zum direkten Download der Windows-Musterofferte von Ofri
In den Vorlagen sind meist viele Punkte berücksichtig, an die Sie nicht denken oder ohne rechtlichen Beistand nicht informiert sind. Mittlerweile wünscht so gut wie jeder Kunde vorab ein Angebot und stellt eine Offertanfrage mit den gewünschten Leistungen. Jede Arbeit beinhaltet andere Leistungen, wie Anfahrt, Material, eingeplante Stundenanzahl, Hilfsarbeiter, Fahrzeuge und Sicherheitsvorkehrungen.
Mit der Zeit wiederholen sich die Anfragen und Sie können auf alte Offerten zurückgreifen und eventuell nur den Empfänger austauschen, wenn die handwerkliche Dienstleistung die gleiche ist. Die Muster werden oftmals von Fachmännern zur Verfügung gestellt, welche sich genauer mit der Erstellung von Offerten beschäftigt haben. Dadurch haben diese mehr Wissen als Sie und können besser abschätzen welche Punkte in eine Offerte gehören.
Viele Kunden wünschen vorab eine Offerte mit denen auf Sie abgestimmten Dienstleistungen. Ohne zu wissen, ob Sie den Zuschlag für die Ausschreibung erhalten, müssen Sie im Vorfeld Zeit für die Offerte aufbringen. Sie können sich in der Regel im Internet kostenlose Offerten herunterladen. So haben auch wir wie bereits eine Vorlage für eine Musterofferte für Sie erstellt, die Sie hier herunterladen können.
Die Kalkulation wird Ihnen dadurch nicht erspart, allerdings können Sie, wenn Sie die Vorlage in Excel übertragen, die Werte vom Programm selbst ausrechnen lassen.
Kennen Sie schon unseren Artikel zum Thema Offerten richtig kalkulieren?? Hier erfahren Sie step for step, wie Sie die Kalkulation richtig angehen.
An erster Stelle spielt wohl die Optik eine Rolle. Wenn eine schöne Offerte den Kunden erreicht, stimmt ihn dies gleich mal positiv und erweckt einen guten Eindruck. Des Weiteren sollten Sie schauen, ob es die Offerte gegebenenfalls schon im passenden Format, wie Microsoft Word oder Excel gibt. Dadurch sparen Sie sich die Zeit für das Erstellen und Formatieren der Offerte.
Sie können die Texte einfach so erweitern oder kürzen, damit sie auf die angefragte Dienstleistung passen. Dann sollten Sie die Offerte aus dem Internet auf ihre Richtigkeit prüfen. Wenn zum Beispiel juristische Paragraphen enthalten sind, sollten Sie online nachsehen, ob diese auch korrekt und aktuell sind.
Des Weiteren sollten Sie die Offerte Ihren Dienstleistungen anpassen und gegebenenfalls ergänzen. Je ausführlicher und erklärender eine Offerte ist, desto klarer wird es später für den Kunden und es ergeben sich weniger Rückfragen.
Neben den kostenlosen Vorlagen gibt es auch kostenpflichtige Muster, welche Sie für wenig Geld kaufen können. Im Gegenzug sind hier schon alle Formate DIN gemäss erstellt, rechtliche Hinweise überprüft und Tabellen so programmiert, dass Sie nur noch Ihre Daten eingeben müssen. Dies erleichtert Ihnen die Erstellung von Offerten.
Die Seiten bieten teilweise auch an, die Offerte zu individualisieren, damit Sie diese künftig ausschliesslich für Ihre Offerten nutzen können. Einmal erstellt können Sie beliebig oft auf das Muster zugreifen. Am besten überspeichern Sie das Original nicht, damit Sie dies in jedem Fall als Backup zur Verfügung haben.
Es empfiehlt sich jede Offerte einzeln abzuspeichern und nicht jedes Mal ein Dokument zu überspeichern. So können Sie künftig aus einer Vielzahl von alten Angeboten zurückgreifen und diese für die aktuelle Anfrage umformulieren.
Probemitgliedschaft endet automatisch nach 1 Monat. Keine Verpflichtungen.
Gewinnen Sie mehr Kunden
Flexible Mitgliedschaftsoptionen
Exzellenter Kundensupport