Rasen vertikutieren ist eine lästige, aber notwendige Tätigkeit im Frühjahr, wenn Sie sich über einen dicht gewachsenen und schönen Rasen freuen wollen. Das Vertikutieren entfernt abgestorbene oder störende Pflanzenreste und sorgt für eine bessere Belüftung des Bodens und damit der Rasenwurzeln. Gleichzeitig gelangen so auch Wasser und Nährstoff wieder besser zu der Pflanze, sodass sie in der Folge üppig und dicht weiterwachsen kann.


Der Begriff des Vertikutierens stammt aus dem englischen Sprachraum und ist eine Mischung aus den Wörtern „vertical“ (= senkrecht) und „cut“ (= schneiden). Es bedeutet demnach „senkrecht schneiden“. Dabei wird mittels nebeneinander verlaufenden Messern der Boden leicht eingeritzt, um damit den so genannten Rasenfilz zu lockern und aufzuwerfen. Dieser filzige Belag entsteht durch das Verbleiben von Schnittresten auf der Rasenoberfläche, aber auch durch die Ansiedlung von Moosen und Unkräutern im Rasen. Die Oberfläche unter dem Rasen wird hierdurch verdichtet. Wasser und Luft können nicht mehr ungehindert zirkulieren.
In unserem Expertenvideo mit François Nyfeler von allesrundumshaus sehen Sie ab Minute 8:50, wie Sie den Rasen richtig vertikutieren und was der Unteschied zum Lüften ist.
Vertikutieren Sie keinesfalls zu tief, lieber mehrmals flacher! Beim Vertikutieren werden dem Boden leichte Schnitte in Millimeterhöhe zugefügt. Diese sollten tief genug sein, damit loses und abgestorbenes Wurzelwerk und Pflanzenreste ausgerissen werden. Keinesfalls aber sollte das Einschneiden so tief erfolgen, dass die gesunden Wurzeln des Rasens geschädigt werden. Es muss also ein bisschen probiert werden, um die perfekte Einstellung zu finden. Außerdem muss der zu vertikutierende Rasen bereits fest verwurzelt sein, da sonst auch gesunde Wurzeln entfernt werden könnten. Frisch angesäte Rasenflächen sollten erst nach etwa drei Jahren zum ersten Mal vertikutiert werden.

Das erste Vertikutieren im Jahr findet am Besten im Frühjahr statt, im Idealfalls zwischen Mitte April und Ende Mai. Ein zweites Mal kann im Herbst vertikutiert werden, etwa ab September. Der Boden muss in jedem Fall bereits einige Zeit frostfrei sein. Nach dem Vertikutieren muss sich der Rasen einige Wochen regenerieren und sollte dann geschont werden. Die Aussentemperatur darf aber gleichzeitig nicht zu hoch sein, damit zum Schneiden nicht auch noch Trockenheitsstress für die Pflanzen dazukommt.
Vertikutieren Sie an einem regenfreien Tag. Der Boden sollte nicht durchnässt sein. Wenn es in den Tagen zuvor stark geregnet hat, warten Sie lieber noch einen Tag länger, bis der Boden abgetrocknet ist. Andernfalls riskieren Sie, dass auch gesundes Wurzelwerk entfernt wird. Vor der Behandlung mähen Sie den Rasen sehr kurz. Eine maximale Schnitthöhe von 4 cm wird empfohlen. Anschließend stellen Sie den Vertikutierer auf die ideale Schnitttiefe ein. Bei stark verwilderten Rasenflächen sind es bis zu 5 mm, bei normalem Rasen bis zu 3 mm Tiefe. Im Zweifel vertikutieren Sie lieber zu flach, als zu tief. Anschließend können Sie Ihre Rasenfläche bearbeiten.

Nach dem Vertikutieren muss die gesamte Fläche noch einmal sorgfältig abgeharkt werden, um alle ausgerissenen Pflanzenreste zu entfernen. Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt für eine Düngung gekommen. Denken Sie aber daran, es dabei nicht zu übertreiben. Nährstoffe, die nicht zeitnah von den Pflanzen aufgenommen werden, können ins Grundwasser gespült werden und belasten die Umwelt. Wenn sich nun keine natürliche Bewässerung durch Regen ankündigt, bietet sich eine Bewässerung des Rasens an.
Es gibt eine fast unüberschaubare Auswahl von Geräten in Preisklassen zwischen rund 100 und 400 CHF. Die preiswertesten Geräte sind handbetrieben, sind aber nur bei sehr kleinen Rasenflächen zu empfehlen. Die Arbeit mit ihnen ist recht mühsam. Elektrisch betriebene Geräte und Geräte mit Benzinmotoren sind da etwas komfortabler. Sie unterscheiden sich vor allem durch die Lautstärke und durch die eingeschränkte Handhabung durch das Elektrokabel voneinander. Achten Sie beim Kauf auf stabile Verarbeitung und eine gute Funktionsfähigkeit. Nicht immer ist ein hoher Preis ein Indiz, dass ein Gerät auch wirklich etwas taugt. Sie können es sich auch leicht machen, und auf ofri.ch einen Fachmann suchen, der Ihren Rasen für Sie schnell und preiswert vertikutiert.








100% gratis für Sie
Geprüfte Handwerker & Dienstleister
Mit Nutzerbewertungen