Die Wahl eines geeigneten Waschbeckens verwandelt Ihr Badezimmer und spiegelt Ihren persönlichen Stil wider. Bei der Vielzahl von Materialien, Grössen und Designs kann die Auswahl jedoch überwältigend sein. Um Ihre Suche zu vereinfachen, führen wir Sie durch die wichtigsten Faktoren, die Sie bei der Auswahl eines Badezimmer-Waschbeckens berücksichtigen sollten, damit Sie das richtige Gleichgewicht zwischen Stil und Funktionalität finden.

Material und Grösse spielen eine entscheidende Rolle sowohl für das Aussehen als auch für die Funktionalität. Daher werfen wir zuallererst einen Blick auf beide Aspekte:
Bei der Wahl des Materials sollten Sie auf Haltbarkeit und Pflegeaufwand achten. Ausserdem sollte es natürlich zum Gesamtdesign Ihres Badezimmers passen. Badezimmer-Waschbecken gibt es in einer Vielzahl von Materialien, jedes mit seinen eigenen einzigartigen Eigenschaften:

Die Grösse Ihres Waschbeckens sollte proportional zu den Abmessungen Ihres Badezimmers sein. Für kleinere Badezimmer oder Gästetoiletten kann ein kompaktes oder eckiges Design ideal sein. Badezimmer mit mehr Fläche können hingegen grössere Waschbecken oder sogar Doppelwaschbecken für die gemeinsame Nutzung aufnehmen.
Berücksichtigen Sie diese Faktoren bei der Bestimmung der richtigen Grösse:
Es gibt viele Arten von Badezimmer-Waschbecken, jede mit ihren eigenen Vor- und möglichen Nachteilen. Wir werden uns die geläufigsten Optionen im Folgenden näher ansehen:
Einbauwaschbecken sind wegen ihrer einfachen Installation und Vielseitigkeit beliebt. Sie sind einfach zu installieren, kompatibel mit den meisten Arbeitsplatten und in verschiedenen Stilen und Materialien erhältlich.
Allerdings kann sich am Rand oft Schmutz ansammeln. Zudem bieten sie möglicherweise kein modernes, schlankes Erscheinungsbild.

Diese Lavabos haben ein grosses, tiefes Becken mit einer freiliegenden Frontplatte. Sie bieten eine einzigartige, rustikale Ästhetik, haben eine grosse Kapazität und setzen ein markantes Design-Statement.
Landhausstil-Waschbecken erfordern möglicherweise massgefertigte Schränke, können teurer als traditionelle Optionen sein und sind in der Regel schwer zu installieren.

Diese freistehenden Waschbecken bestehen aus einem Becken, das von einer Säule gestützt wird. Sie sind ideal für kleine Badezimmer oder Gästetoiletten, bieten ein klassisches, elegantes Aussehen und können einen Raum grösser wirken lassen.
Sockelwaschbecken bieten eine begrenzte Ablagefläche und Stauraum und erfordern in den meisten Fällen eine professionelle Installation.

Unterbauspülen werden unter der Arbeitsplatte angebracht, wodurch eine nahtlose Fläche entsteht, die ein modernes Aussehen garantiert. Sie sind leicht zu reinigen, da Verschmutzungen direkt in die Spüle gewischt werden können. Ausserdem bieten sie viel Ablagefläche.
Sie sind jedoch schwieriger zu installieren, erfordern eine feste Arbeitsplatte und sind unter Umständen teurer als Einbauspülen.

Waschtischplatten sind Arbeitsplatten mit integrierten Waschbecken, die typischerweise aus Materialien wie Quarz, Marmor oder Granit gefertigt sind. Sie bieten ein nahtloses Erscheinungsbild, sind einfach zu reinigen und bieten zusätzliche Ablagefläche.
Waschtischplatten können teurer als separate Waschbecken- und Arbeitsplattenoptionen sein, bieten begrenzte Beckenformen und können schwer und schwierig zu installieren sein.

Diese Waschbecken sitzen auf der Arbeitsplatte und schaffen einen auffälligen Blickfang im Badezimmer. Sie bieten ein einzigartiges, auffälliges Design und sind in einer Vielzahl von Materialien und Stilen erhältlich. Im Vetgleich zu anderen Waschbecken, sind diese in der Regel leicht zu installieren.
Allerdings können Aufsatzwaschbecken um die Basis herum schwieriger zu reinigen sein, sind zudem weniger praktisch für den täglichen Gebrauch (insbesondere für Kinder) und erfordern möglicherweise einen speziellen Wasserhahn oder ein Montagesystem.

Wie es der Name schon sagt, werden wandmontierte Waschbecken direkt an der Wand befestigt. Darunter gibt es keinen Fuss oder jedwiges – Vorteil: Die Reinigung des Bodens darunter fällt einfacher aus. Zudem sind sie platzsparend und bieten ein modernes, minimalistisches Aussehen.
Nachteile: Sie erfordern möglicherweise zusätzliche strukturelle Unterstützung, bieten eine begrenzte Ablagefläche und können die Sanitärinstallation sichtbar machen.

Mehrere Faktoren, darunter die verfügbare Badezimmer-Fläche sowie Zeit und Aufwand, die Sie in die Reinigung investieren möchten, sollten Ihre Entscheidung beeinflussen. Wir werden die einzelnen Faktoren für Sie aufschlüsseln.
Bewerten Sie den verfügbaren Platz in Ihrem Badezimmer, um die für Sie passende Waschbeckengrösse sowie den Stil zu bestimmen. In kleineren Badezimmern können wandmontierte oder Eckwaschbecken den Raum optisch vergrössern, während in grösseren Badezimmern durchaus auch über einen Doppelwaschtisch nachgedacht werden kann.
Berücksichtigen Sie, wie oft das Waschbecken benutzt wird und von wie vielen Personen. Ein oft genutztes Waschbecken wie etwa in einem Familienbadezimmer erfordert eventuell ein haltbareres Material sowie ein praktisches Design im Vergleich zu einem selten genutzten Gästetoiletten-Waschbecken.
Unterschiedliche Waschbeckenmaterialien und -stile haben unterschiedliche Wartungsbedürfnisse. Berücksichtigen Sie, wie viel Zeit und Aufwand Sie bereit sind, in die Reinigung und Instandhaltung Ihres Waschbeckens zu investieren. Zum Beispiel erfordern Glas- und Kupferwaschbecken möglicherweise eine häufigere Reinigung sowie eine spezielle Pflege im Vergleich zu Porzellan- oder Edelstahloptionen.
Bei der Auswahl eines Waschbeckens sollten Sie auch Ihren Stauraumbedarf mit in die Entscheidung einbeziehen. Wenn Sie zusätzlichen Stauraum benötigen, könnten Sie einen Waschtisch mit eingebauten Schränken oder Schubladen in Erwägung ziehen. Sockel- oder wandmontierte Waschbecken hingegen könnte eine stilvolle Option für Badezimmer sein, die bereits über genügend Stauraum verfügen.
Ihr neues Lavabo sollte sich dem Stil Ihres Badezimmers anpassen. Hier sind einige beliebte Stile und unsere Empfehlung für das passende Waschbecken darin.
Für ein modernes, minimalistisches Badezimmer sollten Sie diese Waschbeckenoptionen in Betracht ziehen:

Um einen traditionellen oder klassischen Badezimmerstil zu erreichen, sollten Sie diese Optionen bevorzugen:

Für ein rustikales oder im Landhausstil inspiriertes Badezimmer sollten Sie sich an diesen Lavabo-Stilen orientieren:

Bevor Sie sich für ein Waschbecken entscheiden, sollten Sie sich informieren wie schwierig eine Installation des jeweiligen Waschbeckens ist. Wir geben Ihnen im Folgenden einen groben Überblick, welcher Lavabo-Einbau zu einem DIY-Projekt werden könnte.
Einige Waschbeckenarten sind besser für die DIY-Installation geeignet, darunter:
Wenn Sie sich mit grundlegender Sanitärinstallation auskennen und über die notwendigen Werkzeuge verfügen, können Sie möglicherweise diese Waschbeckenarten selbst installieren. Konsultieren Sie die Anweisungen des Herstellers und lokale Bauvorschriften, bevor Sie eine DIY-Installation versuchen.
Bestimmte Waschbeckenarten erfordern eine professionelle Installation, darunter:
Für diese Installationen sind unter Umständen Spezialwerkzeuge, genaue Messungen oder bauliche Veränderungen erforderlich. Schwere Steinwaschbecken oder empfindliche Glaswaschbecken zum Beispiel werden oft am besten von erfahrenen Installateuren eingebaut. Wenn Sie einen Fachbetrieb beauftragen, können Sie eine ordnungsgemässe Installation sicherstellen und mögliche Probleme in der Zukunft vermeiden.

Badezimmerexperten können Sie jederzeit auf Ofri finden. Hierfür müssen Sie hier Ihren Auftrag hochladen. Im Anschluss melden sich die Betriebe mit passenden Offerten bei Ihnen.
Achten Sie bei der Wahl eines Waschbeckens für Ihr Badezimmer auf ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Optik und Zweckmässigkeit. Denn ein Lavabo sollte nicht nur gut aussehen, sondern auch Ihre täglichen Bedürfnisse erfüllen.
Es sollte die richtige Grösse für Ihre Bedürfnisse haben und mit den vorhandenen Rohrleitungen kompatibel sein. Sie sollten auch Themen wie die Kratzfestigkeit sowie Fleckenbildung nicht ausklammern. Im besten Fall ist ein Waschbecken leicht zu reinigen und erfordert wenig Pflege.
Berücksichtigen Sie, dass das Waschbecken zum Gesamtstil Ihres Badezimmers passen muss. Wählen Sie ein Material, das die Farbpalette des Raumes ergänzt. Beachten Sie, dass einzigartige Formen und Merkmale, als Blickfang dienen können.
Zudem sollte das Waschbecken natürlich auf der Höhe installiert werden, auf der Sie es bequem nutzen können



100% gratis für Sie
Geprüfte Handwerker & Dienstleister
Mit Nutzerbewertungen