Alarmanlage installieren lassen in der Schweiz

alarms

Bei Ofri finden Sie geprüfte Handwerker und Dienstleister in Ihrer Nähe, von anderen Nutzern bewertet. Der Service ist 100% gratis für Sie.

Oliver Schlupp
21. Januar 2025 - 6 Min. Lesezeit

Warum eine Alarmanlage installieren?

In der Schweiz wird alle acht Minuten eingebrochen! Eine Alarmanlage bietet Ihnen effektiven Schutz vor Einbrüchen und sorgt für ein sicheres Wohngefühl. Mit einer Alarmanlage können Sie die Überwachung Ihrer Immobilie selbst kontrollieren und so möglichen Schäden oder Bedrohungen frühzeitig entgegenwirken.

Zudem kann eine Alarmanlage, insbesondere bei professioneller Installation, zu einer Senkung Ihrer Versicherungsprämien beitragen, da sie das Einbruchsrisiko reduziert. Ob für den Schutz Ihres Eigenheims oder als Investition in Ihre Sicherheit – eine Alarmanlage ist immer eine lohnende Entscheidung. Informieren Sie sich ganz genau bei Ihrer Versicherungsgesellschaft unter welchen Voraussetzungen Sie mit einer Reduzierung der Prämie rechnen können. Möchten Sie Ihre Immobilie absichern und in eine Alarmanlage investieren, haben Sie die Wahl zwischen einer Selbstinstallation und der Installation durch einen Fachmann – aber dazu später mehr.

Drahtloses Alarmanlage mit Touchpad für die Sicherheit zu Hause

Einige Vorteile einer Alarmanlage auf einen Blick:

  1. Verhindert Einbrüche und warnt frühzeitig bei verdächtigen Aktivitäten.
  2. Bietet Ihnen mehr Kontrolle und Sicherheit.
  3. Reduziert unter Umständen die Versicherungsprämie.

Gesetzliche Vorgaben

Beim Einsatz einer Alarmanlage, insbesondere mit Videofunktion, sind einige gesetzliche Vorgaben zu beachten. Die wichtigsten rechtlichen Aspekte betreffen das Mietrecht und den Datenschutz:

Mietrechtliche Vorgaben

Mieter dürfen bauliche Veränderungen, wie die Installation einer Alarmanlage, nur mit schriftlicher Zustimmung des Vermieters vornehmen. Anlagen, die keine baulichen Änderungen erfordern und innerhalb der Wohnung bleiben, sind grundsätzlich erlaubt, solange sie keine Störungen verursachen oder die Privatsphäre anderer beeinträchtigen. Für Installationen ausserhalb der Wohnung, etwa an der Aussenfassade, ist jedoch immer die Genehmigung des Vermieters erforderlich.

Datenschutzrechtliche Anforderungen

Wenn Ihre Alarmanlage Kameras enthält, müssen Sie darauf achten, nur Ihr eigenes Grundstück zu überwachen. Öffentliche Bereiche wie Trottoirs oder das Grundstück Ihres Nachbarn dürfen nicht erfasst werden. Die Videoüberwachung muss zudem verhältnismässig und zweckmässig sein. Weitere Details dazu finden Sie auf der Webseite des Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten. Lesen Sie auch unseren ausführlichen Beitrag zur Installation von Überwachungskameras.

Alarmanlage selbst installieren oder durch einen Profi?

Je nach Alarmanlagentyp und technischem Geschick können Sie eine Alarmanlage selbst installieren oder von einem Profi einbauen lassen. Die Entscheidung hängt oft von der Komplexität des Systems, den individuellen Sicherheitsanforderungen und den Kosten ab. Beide Optionen haben spezifische Vor- und Nachteile, die Sie bei Ihrer Wahl berücksichtigen sollten.

Vorteile der Selbstinstallation

Die Selbstinstallation einer Alarmanlage ist besonders für handwerklich geschickte Personen attraktiv. Sie sparen die Installationskosten und haben die Freiheit, das System ganz nach Ihren Vorstellungen einzurichten. Viele moderne Systeme – insbesondere Funkalarmanlagen – sind als «Plug-and-Play»-Lösungen konzipiert und lassen sich ohne spezielles Werkzeug oder umfangreiche bauliche Massnahmen installieren.

Vorteile einer Installation durch einen Fachbetrieb

Eine professionelle Installation garantiert Ihnen ein Höchstmass an Sicherheit. Experten können eine gründliche Sicherheitsanalyse Ihres Hauses durchführen, echte Schwachstellen identifizieren und alle Komponenten optimal platzieren. Zudem sind Fachleute auf dem neuesten Stand der Technik und können komplexere Systeme wie drahtgebundene Alarmanlagen fachgerecht installieren.

Ofri-Tipp: Wenn Sie eine komplexere Anlage oder einen Rundum-Einbruchschutz für Ihre Immobilie benötigen, könnte eine professionelle Installation sinnvoll sein. Der Schweizerische Versicherungsverband empfiehlt zudem: «Nehmen Sie Kontakt mit einem professionellen Sicherheitsberater oder der Kantonspolizei auf».

Planung und Vorbereitung: Die richtige Alarmanlage auswählen

Eine erfolgreiche Installation beginnt natürlich mit der Auswahl der passenden Alarmanlage. Das richtige System hängt von den spezifischen Gegebenheiten Ihrer Immobilie, Ihrem Budget und Ihren Sicherheitsanforderungen ab. Neben einfachen Alarmanlagen für kleinere Wohnungen gibt es umfassendere Lösungen für grössere Häuser, die mehrere Sensoren, Kameras und eine zentrale Steuereinheit umfassen. Ein besonders wichtiger Faktor ist die Entscheidung zwischen Funkalarmanlagen und drahtgebundenen Systemen.

Draht- oder Funkalarmanlage – was passt besser?

Smart-Home-Überwachung mit CCTV-Sicherheitskamera

Funkalarmanlage

Ideal für die meisten Eigenheime und Mietwohnungen, da sie ohne Verkabelung funktioniert und leicht installiert werden kann. Sie bietet zudem Flexibilität, da die Komponenten drahtlos kommunizieren und beliebig erweitert werden können.

Drahtgebundene Alarmanlage

Besonders zuverlässig, da sie unempfindlich gegenüber Störungen ist. Diese Systeme eignen sich gut für Neubauten oder bei umfassenden Renovationen, bei denen Kabel unsichtbar verlegt werden können. Für die Installation ist jedoch ein Fachmann erforderlich.

Die richtige Platzierung der Komponenten

Eine gute Planung der Standorte der einzelnen Komponenten ist ganz besonders wichtig. Für eine optimale Sicherheit sollten Sie Schwachstellen Ihrer Immobilie identifizieren und die einzelnen Module strategisch platzieren. Typische Standorte für Sensoren sind Haustüren, Terrassentüren, Erdgeschossfenster und Kellerzugänge. Eine zentrale Steuereinheit sollte gut erreichbar, aber gleichzeitig diskret platziert sein – beispielsweise im Flur oder in der Nähe des Haupteingangs.

Alarmanlage selbst installieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schritt 1: Planung und Komponenten vorbereiten

  • Grundriss zeichnen und Sicherheitslücken wie Türen und Fenster markieren.
  • Entsprechende Standorte für Zentrale, Sensoren und Kameras festlegen.

Schritt 2: Zentrale und Sensoren platzieren

  • Zentrale in einem gut zugänglichen, aber unauffälligen Bereich installieren.
  • Bewegungs- und Tür-/Fenstersensoren an den zuvor festgelegten Standorten anbringen.

Schritt 3: Installation der Komponenten und Verkabelung

  • Batterien in die Komponenten einlegen und Funkverbindungen herstellen (bei Funkanlagen).
  • Bei drahtgebundenen Systemen die Verkabelung sicher verlegen und fest anbringen.

Schritt 4: Alarmanlage testen und in Betrieb nehmen

  • Anlage aktivieren und alle Sensoren auf ihre Funktion testen.
  • System auf Probleme oder Fehlalarme überprüfen und bei Bedarf Anpassungen vornehmen.

Smart-Home-Alarmanlage

Kosten und Förderung für Alarmanlagen

Die Kosten für die Installation einer Alarmanlage variieren je nach Systemtyp und Einbauaufwand. Einfache Funkanlagen für die Selbstinstallation kosten meist ab circa CHF 300.-, während umfangreichere, drahtgebundene Systeme – inklusive professioneller Installation – schnell zwischen CHF 2’500.- und 5’500.- liegen können. Professionelle Anlagen bieten mehr Sicherheit und Komfort, sind jedoch entsprechend teurer.

Weitere Details zu den spezifischen Kosten und Möglichkeiten zur Förderung finden Sie in unserem Beitrag zu den Kosten der Installation einer Alarmanlage.

Wenn Sie es genau wissen wollen: Stellen Sie ganz einfach eine Offertenanfrage bei Ofri und vergleichen Sie die Angebote von Fachbetrieben aus Ihrer Region.

Oliver Schlupp
Autor

Das Thema Nachhaltigkeit geht uns alle an – davon zumindest ist Oliver, der bereits ein Buch zu dem Thema veröffentlicht hat, fest überzeugt. Es geht nicht darum, sich vollkommen einzuschränken, es geht vielmehr darum, alles bewusster und in Massen zu tun. Jeder kann seinen Teil dazu beitragen, die Welt für unsere Nachkommen lebenswert zu erhalten.

Ähnliche Aufträge

Alarmanlage installieren in Birr-Lupfig

6.5-Zi-Haus auf 2 Etagen

5242 Birr-Lupfig (Aargau)

Alarmanlage installieren in Lausanne

Angebotsanfrage – Installation von Zutrittskontrollsystemen und Schrankenverkabelung Sehr geehrte Damen und Herren, im Rahmen eines Projekts unseres Unternehmens bitten wir Sie um ein Angebot für folgende Dienstleistungen: • Demontage der vorha...

1000 Lausanne (Waadt)

Alarmanlage installieren in Sirnach

Installation Amazon ring alarm system

8370 Sirnach (Thurgau)

Alarmanlage installieren in Langnau bei Reiden

Wir wünschen eine Alarmanalge für unser Eigenheim.

6262 Langnau bei Reiden (Luzern)