Warum sollten Bodenfliesen vom Fachmann entfernt werden?
Das Entfernen von Bodenfliesen ist ein Kraftaufwand und mitunter auch eine grobe Arbeit. Dennoch muss, besonders für den Fall, dass in Haus oder Wohnung eine Fussbodenheizung installiert ist, gleichzeitig mit besonderer Vorsicht gearbeitet werden. Durch eine falsche Vorgehensweise können die Rohre der Fussbodenheizung leicht beschädigt werden, wodurch Anschlusskosten in Form von teuren Sanierungsmassnahmen entstehen. Im Falle eines empfindlichen Untergrunds, sollte deswegen nur ein Fachmann das Entfernen von Bodenfliesen übernehmen. Und auch wenn die Fliesen im Anschluss an das Entfernen nochmal wiederverwendet werden sollen, überlassen Sie die Arbeit besser einem Profi.
Was gilt es beim Entfernen von Bodenfliesen zu beachten?
Falls Sie zur Miete wohnen, muss vor dem Entfernen der Fliesen eine schriftliche Erlaubnis vom Vermieter eingeholt werden, andernfalls kann der Vermieter Schadensersatz fordern. Das gilt nicht nur für Bodenfliesen, sondern auch für Wandfliesen. Sind Wand- und Bodenfliesen in einem Raum miteinander verfugt, ist beim Entfernen der Bodenfliesen besondere Sorgfalt gefragt, andernfalls nehmen die Wandfliesen leicht Schaden.
Müssen immer alle Bodenfliesen entfernt werden?
Nicht immer müssen bei einem Schaden direkt alle Fliesen entfernt werden. Ist nur eine Fliese beschädigt, kann sie auch einzeln ausgetauscht werden. Jedoch nutzen sich Bodenfliesen nach einigen Jahren im Gebrauch häufig ab. Risse oder Sprünge sind die Folge und die Optik des Fliesenbodens leidet. Für ein harmonischeres Gesamtbild bietet es sich deshalb an, den Fliesenboden nach einigen Jahren komplett zu erneuern.
Was muss vorab getan werden?
Der erste Schritt beim Entfernen von Bodenfliesen ist gleichzeitig auch der schwierigste. Es gilt: Um mit der Arbeit beginnen zu können, muss zuerst eine einzelne Fliese entnommen werden und dadurch ein Ansatzpunkt für Meissel oder Bohrhammer geschaffen werden. Hierzu müssen Sie die Fugen rund um die Fliese mit einem Meissel abtrennen, um anschliessend einen kleinen Teil der Fliese, beispielsweise eine Ecke, durch behutsames Hämmern zu entfernen. Nun besteht ein Ansatzpunkt, von dem aus die Fliesen durch Meissel oder Bohrhammer nach und nach entfernt werden können.
Welches Werkzeug wird für das Entfernen der Bodenfliesen benötigt?
Wer seine Bodenfliesen in Eigenregie entfernen möchte, dessen wichtigste Werkzeuge sind Meissel und Bohrhammer. Zudem sollten Handschuhe und Schutzbrille bereitliegen, um eine höhere Sicherheit während der Arbeit zu gewährleisten. Und noch ein Extratipp: Auch Wasser sollte während dem Entfernen der Fliesen bereitgehalten werden. Regelmässiges Sprühen, auf die Fliesen und in die Luft, bindet Staub. Dadurch gestaltet die Arbeit deutlich angenehmer.
Wie viel Zeit muss für das Entfernen der Bodenfliesen eingeplant werden?
Der Zeitaufwand variiert, je nach dem wie viele Fliesen entfernt werden sollen und wie fest die Fliesen verklebt wurden. Schwieriger und länger gestaltet sich das Entfernen auch, wenn die Fliesen im Anschluss nochmal wiederverwendet werden sollen. Das Entfernen mit anschliessender Entsorgung nimmt, bei einem Raum mit einer Durchschnittsgrösse von 20 Quadratmetern, einige Stunden in Anspruch.
Wie viel kostet das Entfernen der Bodenfliesen beim Profi?
Das Entfernen der Bodenfliesen wird, bedingt durch die überschaubare Arbeitszeit, häufig pro Stunde abgerechnet. Aber viele Handwerker bieten dennoch auch Pauschalpreise an. Vergleichen Sie, welches Angebot für Sie am besten geeignet ist und wägen Sie die jeweiligen Vorteile gegeneinander ab.
