Warum sollte eine Autobatterie professionell entsorgt werden?
Vermutlich kennt jeder Autobesitzer diese Situation: Die Scheinwerfer werden dunkler und das Auto springt nur noch schleppend, oder sogar gar nicht mehr an, die Batterie macht schlapp. Nicht in allen Fällen muss das bedeuten, dass die Autobatterie direkt ausgetauscht werden muss. Doch nach einigen Jahren im Gebrauch kann die Batterie zumeist nicht mehr aufgeladen und verwendet werden und muss ausgetauscht werden. Ein neuer Akkumulator muss her. Spätestens jetzt stellt sich die Frage, wo und wie die alte Autobatterie entsorgt werden kann. Im Hausmüll darf sie keinesfalls entsorgt werden, das kann ein Bussgeld oder sogar strafrechtliche Konsequenzen nach sich ziehen. Wer sich bei der Entsorgung unsicher ist und auf Nummer sicher gehen möchte, sollte die Entsorgung seiner Autobatterie einem Profi überlassen.
Was ist beim Entsorgen einer Autobatterie zu beachten?
Da alte Autobatterien nicht im Hausmüll entsorgt werden dürfen, müssen sie beim Wertstoffhof oder beim Händler abgegeben werden. Auch KfZ-Werkstätten die Autobatterien vertreiben, nehmen alte Autobatterien im Normalfall wieder an. Entsorgen Sie die Autobatterie auf keinen Fall in Eigenregie in der Natur. Autobatterien enthalten 37% Schwefelsäure. Tritt diese aus, können Materialschäden und auch Verätzungen entstehen. Sofern Sie die Entsorgung Ihrer Autobatterie selbst vornehmen, sollten sie deshalb darauf achten, dass sie beim Verladen und Transportieren gut gesichert ist und kippfest aufrecht steht.
Welche Vorteile hat das fachgerechte Entsorgen einer Autobatterie?
Die korrekte Entsorgung einer Autobatterie ist nicht nur gut für Mensch und Umwelt, sondern lohnt sich auch aus finanziellen Aspekten. Seit einigen Jahren wird in der Schweiz schon beim Verkauf von neuen Autobatterien eine Pfandgebühr erhoben, die Sie, sofern Sie Ihre Autobatterie fachgerecht entsorgen, zurückerhalten.
Was muss vor der Entsorgung getan werden?
Bevor die Autobatterie entsorgt werden kann, muss sie fachgerecht ausgebaut werden. Den Ausbau können in der Regel auch Laien ohne grössere Probleme erledigen. Achten Sie während des Ausbaus jedoch darauf, dass keine offenen Flammen in der Nähe sind. Auch brennende Zigaretten dürfen keinesfalls in den Umkreis Ihres Autos gelangen, während Sie die Batterie ausbauen. Achten Sie ausserdem darauf, dass die Handbremse angezogen ist und gegebenenfalls genügend Sicherheitsabstand zum Verkehr eingehalten wird.
Wie viel Zeit sollte für die Entsorgung eingeplant werden?
Der Zeitaufwand für die Entsorgung einer Autobatterie ist gering. Inklusive Ausbau kann die Entsorgung innerhalb weniger Stunden erledigt werden. Eventuell kommt eine Wartezeit am Wertstoffhof hinzu, die Sie einplanen sollten, wenn Sie Ihre Autobatterie selbst entsorgen.
Wie viel kostet eine professionelle Entsorgung?
Die Entsorgung einer Autobatterie kann gratis, oder gegen ein geringes Entgelt erledigt werden. Sofern Sie Ihre Autobatterie an der ehemaligen Verkaufsstelle wieder abgeben, erhalten Sie ihr Pfandgeld zurück. Eine Gebühr wird fällig, wenn Sie die Batterie auch professionell ausbauen lassen möchten. Fragen Sie im besten Fall vorher bei verschiedenen Anbietern an und holen Sie unterschiedliche Angebote ein.
