Warum sollte ein Profi den Boden auffüllen?
Es kann viele Gründe geben, warum ein Boden entweder innen oder aussen aufgefüllt werden muss. Nicht nur während eines Neubaus, sondern auch in bestehenden Altbauten kann es nötig werden, Boden aufzufüllen. Wird beispielsweise eine bestehende Trennwand zwischen zwei Räumen entfernt, entsteht ein Höhenunterschied, der ausgeglichen werden muss. Später soll man natürlich von den Auffüllarbeiten nichts mehr sehen können, da der Boden eine durchgängige Fläche bildet. Das sieht auf den ersten Blick leichter aus als es ist. Genaues Arbeiten und die richtige Materialkenntnis und -auswahl ist hier absolut notwendig und sollte von einem Profi übernommen werden.
Handelt es sich um das Auffüllen von Erdreich im Aussenbereich ist in den meisten Fällen der Einsatz von Baggern erforderlich. Solche Massen an Erdreich lässt man am besten von einem Experten bewegen.
Was ist beim Boden auffüllen unbedingt zu beachten?
Entscheidend ist die Höhe der aufzufüllenden Fläche. Estrich kann ab einer Höhe von 5 cm verwendet werden. Bei geringen Höhen kann auf Ausgleichsmasse zurückgegriffen werden. Wichtig ist, dass das Auffüllmaterial auf einen tragfähigen Untergrund aufgebracht wird und eine entsprechende Dämmung berücksichtigt wird. Müssen grosse Vertiefungen aufgefüllt werden, sind mehrere einzelne Arbeitsschritte notwendig. Unter Umständen kann es nötig werden ein neues Fundament zu giessen.
Warum es sich immer lohnt, einen Boden aufzufüllen
Schon kleine Unebenheiten machen sich bemerkbar. Ist bereits der Bodenuntergrund uneben, gibt es spätestens beim Verlegen des Obermaterials wie Fliesen oder Parkett Probleme. Ein schiefer Boden sieht nicht nur unschön aus, Möbel müssen an die Unebenheiten angepasst werden. Türen können in ihrer Funktionsfähigkeit beeinträchtigt werden. Ein abgesacktes Fundament oder Risse im Estrich können sich weiter ausbreiten und noch mehr Schäden verursachen.
Welche Vorbereitungen sind vor dem Boden auffüllen zu beachten?
Als erstes müssen Sie Platz schaffen. Ist nur ein kleiner Bereich in einem Zimmer betroffen, müssen nicht unbedingt alle Möbel entfernt werden. Schützen Sie bestehenden Boden und Einrichtungsgegenstände am besten mit Folien und Decken. Der Untergrund sollte möglichst sauber und von groben Schmutz oder Gesteinsbrocken befreit sein. Es empfielt sich auch, eine Stelle im Haus oder Garten einzurichten, wo das Material angemischt werden kann. Die Nähe zu einem Wasseranschluss ist hier von Vorteil.
Welches Material wird benötigt, um Boden aufzufüllen?
Welches Material notwendig ist, hängt von der Höhe der aufzuschüttenden Fläche und dem bereits existierenden Untergrund ab. Bei grossen Höhenunterschieden ohne darunterliegendes Fundament wird zunächst mit entsprechendem Füllmaterial aufgeschüttet. Das kann Kies oder Sand sein. Hier gibt es jedoch zu beachten, dass beides recht schwer ist und nicht überall verwendet werden kann. Unabhängig von der Art muss das Untergrundmaterial sehr gut verdichtet werden. Danach kann die Dämmung verlegt werden. Ganz zum Schluss erst wird der Betonestrich aufgetragen. Bei geringen Höhenunterschieden im Zentimeterbereich werden Ausgleichsmassen verwendet, die mit Wasser angerührt werden.
Wie viel Zeit muss ich zum Boden auffüllen kalkulieren?
Die Zeit variiert je nach Grösse und Tiefe der aufzuschüttenden Fläche. Werden kleinere Flächen des Bodens nur mit Ausgleichsmasse aufgefüllt, dann ist die Arbeit in kurzer Zeit erledigt. Hier dauert das Aushärten des Bodens wesentlich länger als das Auffüllen. Bei grossen Höhenunterschieden nehmen die Vorbereitungen wie das Verdichten der Untergrundfüllung und das Anbringen von Dämmung sehr viel Zeit in Anspruch.
Was kostet es, Boden aufzufüllen?
Die Kosten sind abhängig von der Fläche des Bodens, der aufgefüllt werden soll. Niedrige Höhenunterschiede auf kleiner Fläche sind wegen des geringen Material- und Arbeitszeiteinsatz realtiv kostengünstig. Je grösser die Fläche und die auszugleichende Höhe, desto aufwendiger wird das Auffüllen des Boden und auch das einegsetzte Material und dessen Verarbeitung. Hier lohnt es sich, vor allem im Innenbereich verschiedene Angebote einzuholen.
