Wann ist es ratsam, einem Profi das Verputzen meiner Betonmauer zu überlassen?
Eine Betonmauer zu verputzen, ist nicht allzu schwer. Problematisch wird es jedoch, wenn die Betonmauer schon sehr alt ist und Schäden aufweist oder gar von Moos oder Schimmel befallen ist. In diesem Fall muss sie zunächst ausgebessert bzw. trockengelegt und der Befall entfernt werden und das ist für einen Heimwerker schon recht anspruchsvoll. Aber auch bei einer neuen Betonwand können Sie an Ihre Grenzen stossen, wenn Sie z.B. bestimmte Effekte mit dem Putz erzielen wollen oder die Betonwand sehr grossflächig ist. In diesen Fällen sollten Sie in Erwägung ziehen, einen Fachmann mit dem Verputzen Ihrer Betonmauer zu betrauen.
Was ist beim Verputzen einer Betonmauer zu beachten?
Überprüfen Sie Ihre Betonmauer vor dem Verputzen auf Schäden und Risse. Diese müssen nämlich vor dem Verputzen mit einer anderen Masse, z.B. Zementmörtel ausgebessert werden. Arbeiten Sie nicht zu langsam und verputzen Sie die komplette Betonwand in einem Durchlauf, um zu verhindern, dass der Putz seine Konsistenz verändert.
Warum sollte ich eine Betonwand verputzen?
Einer der Hauptgründe für das Verputzen von Beton ist die Optik: Aus der glatten, mausgrauen Oberfläche wird eine strukturierte Fläche, die dann auch nach Belieben farbig gestrichen werden kann. Ausserdem kann älterer oder witterungsanfälliger Beton mithilfe von Putz vor Frost, Sonne und Nässe geschützt werden und somit auch vor Schimmel- und Moosbefall.
Welche Vorbereitungen sind vor dem Verputzen einer Betonwand zu treffen?
Damit der Putz richtig hält, muss eine Betonwand sauber und trocken. Das heisst, bevor Sie mit der eigentlichen Arbeit beginnen, sollten Sie sie gründlich reinigen und anschliessend trocknen lassen. Wenn sich Ihre Betonwand im Freien befindet, schrubben Sie die Wand mit warmem Wasser, etwas Fit und einer Haushalts- oder Stahlbürste gründlich ab und spülen Sie mit klarem Wasser nach. Verwenden Sie keinen Hochdruckreiniger, da Sie mit dem Druck die Wand schädigen können. Befindet sich Ihre Wand im Innenbereich, können Sie sie mit einem Besen abfegen oder einem Staubsauger gründlich absaugen. Bevor Sie mit dem Verputzen beginnen, sollten Sie ausserdem einen Haftgrund auf die Betonwand aufbringen, der dazu beiträgt, dass der Putz dauerhaft hält.
Was benötigen Sie, um eine Betonmauer zu verputzen?
Neben dem Haftgrund und dem von Ihnen gewählten Putz benötigen Sie Putzprofile oder Leisten sowie Schrauben, die Sie vor dem Verputzen an der Mauer anbringen. Für das Aufbringen des Putzes benötigen Sie eine Kelle und eine Bohrmaschine mit Quirlaufsatz sowie einen Eimer, um den Putz anzurühren.
Welche Putzarten gibt es?
Es gibt viele verschiedene Putze, die sich in den Bindemitteln (organisch oder mineralisch), also den Hauptbestandteilen und auch in den Zusatzstoffen unterscheiden. So gibt es zum Beispiel Kalkputz, Lehmputz, Gipsputz, Silikonharzputz, Zementputz etc. Welcher Putz sich wofür eignet, hängt von der Oberfläche und den gewünschten Effekten und Farben ab. Weiterhin unterscheidet man Putze nach ihrer Stärke: So gibt es Unterputz, Oberputz, Feinputz, Spritzputz etc. Die Wahl des Putzes hängt auch davon ab, wo sich Ihre Wand befindet. Lassen Sie sich in Ihrem Baumarkt beraten, welcher Putz für Ihre Betonwand der richtige ist.
Wie lange dauert es, eine Betonwand zu verputzen?
Je grösser die Betonmauer, desto länger werden Sie für das Verputzen brauchen. Bedenken Sie, dass sich die Arbeit in mehrere Schritte unterteilt: 1. Saubermachen der Betonmauer 2. Anbringen der Profile 3. Auftragen des Haftgrundes 4. Verputzen Insgesamt sollten Sie mit etwa 1,5 Stunden pro Quadratmeter zuzüglich Trockenzeit rechnen.
Was kostet es, eine Betonmauer verputzen zu lassen?
Für das Aufbringen eines Glattputzes auf eine Porenbetonwand mit den Massen 490 x 180cm haben wir bei Ofri Offerten zwischen 380 und 1500 Franken festgestellt. Der Preis hängt natürlich massgeblich von der Grösse der Betonwand ab. Stellen Sie daher am besten selbst bei Ofri eine kostenlose Anfrage, um herauszufinden, wie viel Sie für das Verputzen veranschlagen müssen.