Was kommt beim Balkonanbau auf Sie zu?
Hier spielen mehrere Komponenten zusammen. In der Regel sollten Sie bei einem Balkonneubau mit einer Investition von mehreren Tausend Franken rechnen. Bei den einzelnen Arbeitsschritten wird zwischen Vorfertigung, Fertigung und Montage unterschieden.
Auch sollten Sie mehrere Tage für den Bau des Balkons einkalkulieren. Die Dauer des Baus wird durch folgende Faktoren beeinflusst:
Die Planung
Im ersten Schritt der Planung sollte die neue Statik berechnet werden, was ungefähr Preise ab CHF 540.- mit sich bringt. Auch sollte die Ausrichtung des Balkons bei der Planung unbedingt berücksichtigt werden. Diese ist für die Sonnenlichtstunden entscheidend.
Die Befestigungsart
Es gibt vier Arten des Balkonbaus. Diese wirken sich unterschiedlich auf den Preis des Bauprojektes aus:
Der Vorstellbalkon
Die preislich günstigste Variante ist ein Vorstellbalkon mit vier Stützen. Diese Variante belastet die Fassade am geringsten. Für einen günstigen vorgefertigten Balkon dieser Art werden CHF 800.- pro Quadratmeter berechnet.
Der Anbaubalkon
Diese Variante mit seinen zwei Stützen an der Vorderseite bietet sich als Zwischenvariante für mehr nutzbare Fläche unterhalb des Balkons an. Dennoch ist er nicht so kostspielig, wie die nachstehend vorgestellten Varianten. Hier müssen Sie Kosten ab CHF 1’ 075.- pro Quadratmeter einkalkulieren.
Der Hängebalkon
Diese Balkonvariante wird an der Fassade mit Stahlseilen verankert. Hier bleibt die Fläche unter dem Balkon komplett frei. Diese Variante ist allerdings auch teurer als diejenigen mit Stützen.
Der freitragende Balkon:
Diese Balkonart fügt sich besonders harmonisch in das Gesamtbild des Wohnobjektes ein. Mit seinen Kragarmen ist dieser Balkon in der Fassade verankert. Diese Variante ist jedoch die kostenintensivste. Die Kosten für einen einfachen Kragarm-Balkon beginnen bei CHF 1 ‘620.- pro Quadratmeter. Es sei jedoch zu erwähnen, dass mit zunehmender Grösse des Balkons der Quadratmeterpreis sinkt.
Das Material
Aluminium-Balkone stellen vom Gewicht her die leichteste Variante dar. Problemlos lassen Sie sich ohne besondere Hilfsmittel von Hand aufstellen. Hierbei wiegt das schwerste Bauteil je nach Grösse maximal 30 Kilogramm.
Durch die entfallenden Hilfsmittel sparen Sie Zeit und somit auch Geld. Ausserdem kann die Vorfertigung in Eigenregie erfolgen, hier sparen Sie weitere Kosten ein.
Wenn Sie allerdings einen Stahlbalkon bauen lassen, erfordern viele Verbindungen eine Verschweissung miteinander. Diese schlagen sich auf die Arbeitszeit nieder. Ausserdem werden zur Montage entsprechende Gerätschaften benötigt.
Dasselbe gilt auch für Holzbalkone. Somit sind die letzten beiden Optionen kostspieliger als die Aluminium-Variante.
Wir geben Ihnen Tipps zur Installation und Pflege von Metallbalkonen.
Die Anzahl und Grösse
Die Grösse des Balkons bestimmt massgeblich den Preis. Die Anzahl ist kostentechnisch interessant. Auf mehrgeschossige Balkonsysteme bezogen sinkt der Preis auf den einzelnen Quadratmeter deutlich.
Als Mietergemeinschaft ist man beim Vermieter überzeugender, wenn eine mehrgeschossige Balkonanlage beantragt wird. Hersteller bieten hier einen attraktiven Rabatt, wenn mehr als ein Balkon benötigt wird.
Die Ausstattung
Zusätzliche Kosten entstehen für das Geländer. Die Kosten bewegen sich zwischen CHF 22.- und CHF 325.- pro Laufmeter für ein einfaches Kunststoffgeländer. Produkte aus Edelstahl sind teurer. Mehr zum Thema Balkongeländer montieren erfahren Sie hier.
Weitere Extrakosten können durch Seitensichtschutz, Gartentreppen, Balkonentwässerung sowie Balkondächer entstehen. Diese Einzelheiten sollten unbedingt bei einer Offerten-Anfrage angeführt werden, damit es später keine bösen Überraschungen gibt. Sie können Ihren Fachmann über Ofri finden. Laden Sie dafür Ihren Auftrag bei uns hoch und vergleichen Sie im Anschluss Offerten aus Ihrer Region.
Nun müssen Sie noch eine Balkontür in Ihre Kosten-Aufstellung aufnehmen. Hier haben Sie die Wahl zwischen Dreh-Kipp- und Dreh-Flügel-Türen. Eine weitere Option sind Schiebetüren. Balkontüren kosten zwischen CHF 850.- und CHF 3’200.-. Weitere Informationen zum Ersetzen von Balkontüren finden Sie hier.
Sie möchten zusätzlich einen schönen Balkonboden verlegen lassen? Hier erfahren Sie mehr über die anfallenden Kosten. Oder soll es eine Balkonverglasung werden? Jetzt reinlesen!
Fassen Sie alle Merkmale und Kostenpunkte für den Balkonbau zusammen
Erstellen Sie eine exakte Wunschliste. Der Preis des Balkon bestimmt sich durch ihre Wünsche. Seien Sie bei der Ausschreibung des Auftrags so präzise wie möglich. Nur so können Sie einen passenden und stimmigen Kostenvoranschlag erhalten.
Mehr über die Kosten beim Balkonbau erfahren Sie in diesem Artikel. Wenn Sie Ihren Balkon erweitern möchten, können Sie sich hier schlau lesen. Sollte bei Ihnen eine Sanierung des Balkons anstehen, schauen Sie gerne hier vorbei.