Warum sollte ich einen Profi beauftragen, eine Bodenplatte zu betonieren?
Muss die Bodenplatte wirklich von einem Porfi betoniert werden? Lohnt es sich überhaupt, einen Fachmann dafür zu engagieren? Selbstverständlich muss die Betonierung Ihrer Bodenplatte nicht von einem Profi ausgeführt werden. Jedoch empfiehlt es sich, diese Arbeit in fachmännische Hände zu geben, da die Bodenplatte sehr wichtig ist. Sie stellt das Fundament von vielen Bauprojekten darf und wird bei fast jedem Hausbau gebraucht.
Was ist beim Betonieren einer Bodenplatte zu beachten?
Beim Aushub ist wichtig, dass Sie noch ein bisschen Platz lassen für die Verschalung der Grube. Rechnen Sie hierfür mit ca. zehn Zentimetern mehr von der eigentlichen Grösse des Fundaments ausgehend. Die Höhe dieser Schalungsbretter sollte schlussendlich logischerweise die gleiche Höhe wie das Fundament aufweisen. Richten Sie die Verschalung zudem mit einer Wasserwaage aus, um Unebenheiten und Unregelmässigkeiten zu verhindern.
Welche Vorteile bietet eine Betonierung?
Eine Bodenplatte zu betonieren hat viele Vorteile. Grundsätzlich ist klar, dass es ein Fundament für fast jedes Bauprojekt braucht. Denn ohne dieses kann es sein, dass das Haus oder weitere Bauten aufgrund der Unebenheiten im Boden beschädigt wird. Es kann zu Rissen am Bau selbst führen. Ein betoniertes Fundament hält sehr viel aus und hat zudem eine lange Lebensdauer. Daher sorgt es für eine unglaublich lange Zeit dafür, dass das Gewicht eines Hauses gleichmässig auf den Boden verteilt wird, so dass das Haus ohne Probleme bestehen bleiben kann.
Welche Vorbereitungen sollten Sie vor dem Betonieren einer Bodenplatte treffen?
Um ein solches Fundament zu erstellen, sollten Sie den Grundriss dieses auch mit kleinen Holzpfählen und Richtschnüren abstecken. Danach können Sie mit dem Aushub der Grube für das Fundament beginnen. Dieses sollte etwa 30 Zentimeter tief sein und danach sollten Sie die Grube verdichten. Um das Fundament vor Frost zu schützen, muss die Grube wieder etwa zur Hälfte mit Kies oder Schotter gefüllt werden. Nun können Sie mit dem Anmischen des Betons beginnen. Es empfiehlt sich, dass Sie den Beton in einer Schubkarre anmischen. So können Sie diesen schnell und einfach zum Ort transportieren, wo das Fundament angelegt werden soll.
Welches Material wird benötigt?
Sie brauchen logischerweise Material wie Zement, Wasser, aber auch Bretter, Nägel und Richtschnüre für die Verschalung bzw. um die Fläche des Fundaments abzustecken. Weiter brauchen Sie ebenfalls Werkzeuge wie eine Schubkarre, Hammer, Betonmischer, Schaufel und allenfalls eine Säge. Wichtig ist, dass Sie beim Anmischen des Betons darauf achten, dass Sie diesen nicht zu flüssig aber auch nicht zu dick anmischen. Er muss sich gut verstreichen lassen, denn nur so ist ein gutes Ergebnis möglich.
Wie lange dauert es, Betonplatten zu betonieren?
Grundsätzlich müssen Sie wohl mit einem Tag Arbeit rechnen, um die Betonplatte zu betonieren. Rechnen Sie ebenso mehrere Stunden in die Arbeit ein, welche der Beton braucht um zu trocknen. Decken Sie sonst, wenn die Arbeit fertig ist, das Fundament mit einer Plane ab, um den Beton vor der Natur zu schützen, so dass das Trocknen schneller geht.