Wann ist es ratsam, einen Profi mit dem Entkalken meines Boilers zu beauftragen?
Das Wasser fliesst nicht mehr richtig aus dem Wasserhahn? Das Wasser, welches dann aber aus dem Hahn kommt ist nicht warm? Dann liegt es wohl daran, dass Ihr Boiler streikt. Dieser ist sehr wahrscheinlich durch den regen Gebrauch verkalkt und daher arbeitet der Boiler nicht mehr richtig. Nun wollen Sie aber warmes Wasser und dies so schnell wie möglich. Dann ist es ratsam, einen Profi zum Entkalken zu beauftragen. Dieser kennt die Arbeitsschritte mehr oder weniger in- und auswendig und sorgt dafür, dass Sie schnell wieder warmes Wasser haben.
Was ist beim Entkalken eines Boilers zu beachten?
Je nach Art, Grösse und Hersteller des Boilers kann die Entkalkung variieren. Falls keine Anleitung zum Entkalken vorhanden ist, sollte beim Hersteller des Boilers nachgefragt werden, ob etwas bei der Entkalkung beachtet werden muss. Dies ist wichtig, damit keine anderen Schäden am Boiler vorkommen.
Welche Vorteile bietet eine Entkalkung?
Grundsätzlich sinkt die Leistung eines Boilers, wenn sich dieser und die Heizstäbe in diesem entkalken. Denn Kalk ist ein sehr schlechter Wärmeleiter. Bildet sich also eine Kalkschicht um die Heizstäbe, kann das Wasser nicht mehr richtig bzw. nur viel langsamer und mit viel weniger Effizient geheizt werden. Auch wird das Wasser im Boiler nicht mehr richtig warm gehalten. Eine Entkalkung steigert also die Leistung des Boilers und Sie sparen gleichzeitig noch Kosten für den Energieaufwand. Es kann sein, dass nach einer gewissen Zeit der Kalk beginnt zu bröckeln. Dieser fällt dann auf den Boden des Boilers. Wird dieser nicht entfernt, kann dies auf lange Zeit gesehen das Volumen des Boilers massiv verringern. Ausserdem können sich so Bakterien bilden. Die Entkalkung hat also auch einen hygienischen Vorteil.
Welche Materialien braucht es zum Boiler entkalken?
Damit der Boiler auch nach der Entkalkung funktioniert, brauchen Sie neue Abdichtungen. Je nachdem wie Sie den Boiler entkalken, brauchen Sie Werkzeug, um die Kalkschicht abzukratzen. Ebenfalls empfiehlt sich ein Schlauch, welcher vom Boiler bis zu einem Abfluss reicht, um zu verhindern, dass das Wasser ausläuft.
Welche Arten von Entkalkungen gibt es?
Einen Boiler können Sie entweder mechanisch oder chemisch entkalken. Bei der mechanischen Entkalkung wird der Kalk von Hand mit Werkzeugen entfernt. Bei der chemischen Entkalkung wird der Boiler mit einer chemischen Flüssigkeit gefüllt. Der Kalk wird aufgrund der chemischen Mischung entfernt. Danach wird der Boiler geleert und gründlich gesäubert, damit keine chemischen Rückstände bleiben.
Wie lange dauert es, einen Boiler zu entkalken?
Der Arbeitsaufwand variiert je nach Verkalkungsgrad. Einen Boiler mit einer grösseren Kalkschicht zu entkalken dauert logischerweise länger als einen Boiler mit kleinerer Kalkschicht. Grundsätzlich rechnet man mit einem Arbeitsaufwand zwischen drei bis vier Stunden.
Was kostet es, wenn ein Profi mir meinen Boiler entkalkt?
Eine Entkalkung des Fachmanns kostet durchschnittlich ca. Fr. 400.–. Dabei ist es wichtig, dass Sie schon zum Vornherein abklären, wer das Material für die Entkalkung bereitstellt. Beim Kostenrechner finden Sie eine Übersicht über die Preise für die Entkalkung eines Boilers.