Warum sollte ich einen Profi beauftragen, eine Dampfdusche einzubauen?
Eine Dampfdusche gab es früher fast ausschliesslich nur in Fitnesszentren, Spas und Wellness-Hotels. Heute kann sie aber auch fester Bestandteil eine Eigenheims sein, denn der Einbau einer solchen Dusche wurde dank neuester Technologien ermöglicht. Nun stellen sich aber trotzdem einige Frage zum Beispiel wie ein solcher Einbau über die Bühne geht oder was genau beachtet werden muss. Wichtig ist, dass bevor der Einbau beginnt, diese Fragen geklärt sind, damit Sie währenddessen nicht mit negativen Überraschungen konfrontiert werden und einen Schaden anrichten. Lassen Sie sich von einem Fachmann beraten oder lassen Sie den Einbau Ihrer neuen Dampfdusche gleich vom Profi ausführen. Dann können Sie Ihre erste Dampfdusche ohne jegliche Probleme geniessen.
Was ist beim Einbau einer Dampfdusche zu beachten?
Um den richtigen Dampfgenerator für Ihre neue Dusche auszuwählen, müssen Sie als aller erstes Ihre bereits vorhandene Duschkabine betrachten. Aufgrund der Grösse und Tiefe dieser Duschkabine entscheiden Sie sich dann für einen speziellen Dampfgenerator, damit Ihre Dampfdusche schlussendlich funktioniert. Für eine grössere Duschkabine wählen Sie - logischerweise - auch einen grösseren Dampfgenerator, und selbstverständlich auch umgekehrt. Ebenfalls müssen Sie darauf achten, dass keine Schäden an der Duschkabine oder an der Mauer bzw. der Wand, mit welcher die Dusche verbunden ist, vorhanden sind. Dies kann später die Dampfdusche erheblich in der Leistung einschränken.
Welche Vorteile bietet eine Dampfdusche?
Eine Dampfdusche hat viele Vorteile. Sie kombiniert in Ihren eigenen vier Wänden Komponente einer Sauna und eine Dampfbads und bildet so eine Dampfdusche. Je nachdem wie Sie Ihre Dusche einrichten, können Sie auch Massagedüsen einbauen lassen. Logischerweise ist der Einbau einer solchen Dusche mit Kosten verbunden. Jedoch steigt der Wert Ihrer Immobilie, sobald diese eingebaut ist. Denn Dampfduschen sind sehr beliebt und momentan eher noch selten in den Eigenheimen und Wohnungen. Eine Dampfdusche kann aber auch sehr gut für die Gesundheit sein. Denn der Dampf zerstört Krankheitserreger in unserem Körper und schützt uns so vor Krankheiten.
Welche Vorbereitungen sollten Sie vor dem Einbau einer Dampfdusche treffen?
Wichtig ist, dass Sie als erstes überprüfen, ob die Duschkabine und die Mauer bzw. die Wand in der Nähe davon frei von jeglichen Schäden ist. Sollten doch Schäden gefunden werden, müssen diese ausgebessert werden. Dies ist wichtig, damit die Dampfdusche im Nachhinein funktioniert. Denn wenn Stellen in der Dusche oder in der Wand undicht sind, kann der Dampf aus der Dusche ausweichen und der Effekt einer Dampfdusche verpufft im Nichts. Da Sie ja Geld ausgeben, um eine Dampdusche einzubauen, sollte es nicht an einem Schaden an der bereits vorhandenen Duschkabine scheitern.
Was kostet es, eine Dampfdusche einbauen zu lassen?
Hier müssen Sie darauf achten, wer das Material für den Einbau zur Verfügung stellt. Wenn Sie als Eigenheimbesitzer das Material zur Verfügung stellen, dann kann ein solcher Einbau um die Fr. 300.– kosten. Wenn Sie das Material allerdings vom Profi beschaffen und einbauen lassen, dann wird das logischerweise auch in den Endpreis einberechnet. Diese Frage sollten Sie klären, bevor Sie einen Auftrag vergeben.