Bremssattel lackieren lassen in der Schweiz

car_repair

Bei Ofri finden Sie geprüfte Handwerker und Dienstleister in Ihrer Nähe, von anderen Nutzern bewertet. Der Service ist 100% gratis für Sie.

09. Oktober 2023 - 3 Min. Lesezeit

Welchen Vorteil hat es, wenn ich einen Profi damit beauftrage, meinen Bremssattel zu lackieren?

Um Bremssättel lackieren zu können, muss das Auto aufgebockt und die Räder abgebaut werden. Bestenfalls sollten Sie auch noch den Bremssattel ausbauen, um so zu verhindern, dass Lack auf die Bremsscheibe und –klötzer tropft. Wenn Sie sich mit derartigen Arbeiten auskennen, spricht nichts dagegen, dass Sie das Lackieren Ihrer Bremssättel selbst übernehmen. Wenn Sie jedoch einen Profi mit dem Lackieren beauftragen, sparen Sie natürlich Zeit und Arbeit.

Was ist beim Lackieren eines Bremssattels zu beachten?

Wenn Sie den Bremssattel zum Lackieren ausbauen, sollten Sie darauf achten, dass die metallischen Kontakte nicht mitlackiert werden. Ausserdem hat der Lack eine sehr lange Trockenzeit: Erst nach sieben Tagen ist der Lack komplett ausgetrocknet. In dieser Zeit sollten Sie das Auto am besten gar nicht oder nur im äussersten Notfall bewegen.

Warum sollte ich einen Bremssattel lackieren?

Ein lackierter Bremssattel sieht todschick aus und erinnert an ein Rennauto. Ausserdem lässt sich en lackierter Bremssattel leichter vom Bremsstaub reinigen.

Welche Vorbereitungen sind vor dem Lackieren des Bremssattels?

Vor dem Lackieren des Bremssattels muss das Auto aufgebockt, das Rad ausgebaut und der Bremssattel ordentlich gereinigt werden. Wurde er schon einmal lackiert, muss der alte Lack entfernt werden.

Welche Werkzeuge und Materialien werden für das Lackieren eines Bremssattels gebraucht?

Für die Reinigung sollten Sie den Bremssattel zunächst mit einer Stahlbürste abbürsten und anschliessend mit einem speziellen Bremsreiniger behandeln. Diesen tragen Sie mit einem Lappen auf und wischen mehrmals ordentlich den gesamten Bremssattel ab. Wenn Sie Sprühlack für das Lackieren des Bremssattels verwenden, sollten Sie die Umgebung mit Kreppklebeband und Folien oder Zeitungspapier ordentlich abkleben. Wenn Sie Ihren Bremssattel noch sauberer bekommen möchten, können Sie ihn abbauen und mit einem Handschleifgerät abschleifen. Damit die Farbe besser zur Geltung kommt, sollten Sie eine Grundierung verwenden oder mehrere Farbschichten auftragen. Sie brauchen also Grundierung, den eigentlichen farbigen Lack, evtl. einen Pinsel sowie einen Härter, der mit dem Lack gemischt wird. Bei der Arbeit sollten Sie ausserdem Handschuhe tragen.

Welche Varianten gibt es beim Lackieren eines Bremssattels?

Sie können für das Lackieren eines Bremssattels entweder Sprühlack oder flüssigen Lack nehmen. Wenn Sie sich für flüssigen Lack entscheiden, hat dies den Vorteil, dass Sie nicht die gesamte Umgebung abkleben müssen.

Wie lange dauert es, einen Bremssattel zu lackieren?

Um alle vier Bremssättel zu lackieren, sollten Sie schon mit mehreren Stunden Arbeitszeit rechnen. Bedenken Sie, dass Sie sämtliche Räder abbauen müssen und der Lack mindestens zwei Stunden antrocknen muss, bevor Sie die Räder wieder anbauen können.

Ähnliche Aufträge

Bremssattel lackieren in Zürich

Audi A6, Modell 2017

8044 Zürich (Zürich)

Bremssattel lackieren in Wil

Bremssattel lackieren und inkl logo

9500 Wil (St. Gallen)

Bremssattel lackieren in Solothurn

Suche jemand der meine Bremssättel rot lackiert > BMW 335i E92

4500 Solothurn (Solothurn)

Bremssattel rot lackieren in Volketswil

Guten Tag Gerne möchte ich die 4 Bremssattel bei meinem Mini Cooper S Rot lackieren lassen. Bevorzugt ohne Ausbau der Bremsanalage

8604 Volketswil (Zürich)