Brauche ich einen Fachmann?
Dächer sind täglich den verschiedensten Umwelteinflüssen ausgesetzt, die Dachoberfläche wird porös und das Regenwasser kann nicht mehr schnell und ungehindert abfliessen. Durch stehendes Wasser bilden sich Moose, die Feuchtigkeit zieht in den Dachstuhl und die Dachlast kann zu einem grossen Problem werden. Um ein Dach fachgerecht zu beschichten oder zu imprägnieren muss es vorher gründlich gereinigt, und sorgfältig grundiert werden, wenn Ihnen hier ein Fehler unterläuft kann es schnell passieren dass die Beschichtung ausbleicht und abblättert. Wenn Sie wenig Erfahrung mit Arbeiten in luftiger Höhe, und der Materie von Ziegel oder Beton haben, sollten Sie unbedingt einen Fachmann beauftragen.
Was muss ich beim Imprägnieren beachten?
Zuerst muss das Dach mit einem Hochdruckreiniger bei einem Druck von mindestens 230 bar und in Abflussrichtung, gründlich von Moos und Schmutz befreit werden. Dazu eignet sich am besten kaltes Wasser ohne chemische Zusätze oder Reinigungsmittel und für hartnäckige Verschmutzungen werden auch spezielle Dreckfräsen eingesetzt. Wenn die Dachoberfläche porentief rein ist, wird der Dreck aus der Dachrinne entfernt und das Dach kann in Ruhe trocknen. Die Imprägnierung wird in einer Schicht mit einem Airless-Gerät auf die trockenen Dachziegel aufgetragen, so entsteht kein Nebel und durch das Flutverfahren wird die Oberfläche ausreichend gesättigt. Für eine Beschichtung muss zunächst eine Grundierung aufgetragen werden, das geschieht genauso wie das Auftragen der Beschichtung selbst, ebenfalls mit einem Airless-Gerät. Die Grundierung braucht einige Stunden zum trocknen, erst dann kann die eigentliche Beschichtung aufgetragen werden. Um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen, genügen insgesamt drei Schichten und wegen dem Farbton sollten mit dem übrigen Material ausreichend Ersatzziegel beschichtet werden.
Welche Vorteile hat ein imprägniertes Dach?
Eine Dachimprägnierung schützt nicht nur vor Frostschäden und Sonneneinstrahlung sondern reduziert auch die Wasseraufnahme um 95 Prozent, minimiert das Wachstum von Mikroorganismen und sorgt für einen Selbstreinigungseffekt. Ausserdem bleibt das Dach weiterhin Atmungsaktiv und seine Lebensdauer verlängert sich. Eine Beschichtung hat weniger Vorteile und wird ausschliesslich bei Betondächern verwendet weil der Farbton bestimmt werden kann.
Welche Vorbereitungen muss ich treffen?
Zuerst muss ein Gerüst aufgestellt werden, dann sollten Sie alle beschädigten Ziegel ersetzen, den Dachfirst neu vermörteln und alle Dachfenster, Wintergärten, Terrassen und Balkone im Einsatzbereich mit einer dicken Folie abdecken und die Folie gut befestigen. Bei einer Imprägnierung können Sie auch auf die Folie verzichten.
Welches Material benötige ich?
Zum Reinigen der Dachoberfläche benötigen Sie in beiden Fällen einen Hochdruckreiniger mit 230bar Leistung und eine dazugehörige Dreckfräse. Zum Abdecken von Dachfenstern, Wintergärten und Balkonen brauchen Sie eine feste Folie und Klebeband. Zum Imprägnieren oder Beschichten brauchen Sie das Airless-Gerät und Dachimprägnierung oder Acrylversiegelung. Ausserdem benötigen für alle Arbeiten Sie ein Gerüst.
Welche Möglichkeiten gibt es?
In der Regel verwendet man Imprägnierung, denn die bietet den grössten Schutz und lässt sich leicht verarbeiten. Beschichtung hat den grossen Nachteil dass sie bei der geringsten Bewegung, zum Beispiel durch das Ausdehnen der Dachsteine im Sommer, einreissen kann und durchlässig wird. Weil die Farbe bei Betondächern so schnell verblasst kommt sie trotzdem oft zum Einsatz.
Wie lange dauert es?
Für den Aufbau eines Gerüsts können Sie als Laie einen ganzen Tag einplanen, wenn Sie darin bereits Erfahrung haben genügt ein halber Tag. Das Reinigen und Imprägnieren oder Beschichten von einem Einfamilienhaus dauert meistens einen ganzen Tag und geht oftmals auch darüber hinaus.
Was kostet mich die Imprägnierung?
Das Imprägniermittel oder die Acrylversiegelung kosten zwischen CHF 5 und 10 pro Liter, die Airless-Spritze kostet pro Tag etwa CHF 200 und der Hochdruckreiniger pro Tag an die CHF 100. Ein Gerüst können Sie für diesen Zeitraum je nach Grösse für CHF 500 bis 1500 mieten. Bei einem Fachmann bezahlen Sie für das Reinigen und Imprägnieren zwischen CHF 10 und 15 pro Quadratmeter Dachfläche.