Ziegel entsorgen lassen in der Schweiz

roofing

Bei Ofri finden Sie geprüfte Handwerker und Dienstleister in Ihrer Nähe, von anderen Nutzern bewertet. Der Service ist 100% gratis für Sie.

Viktor
10. Juli 2018 - 3 Min. Lesezeit

Durchgeführte Aufträge

Warum sollten Ziegel professionell entsorgt werden?

Ziegel zu entsorgen ist schon alleine beim Ersetzen der Ziegel eine schwierige Aufgabe. Die Arbeit am Dach ist technisch eine schwierige Arbeit und sollte wegen der gefährlichen Arbeit am besten von einem Profi erledigt werden. Ausserdem ist die Entsorgung der Ziegel durch ein Wirrwarr von Gesetzgebung und Regeln für den Laien nicht einfach zu erledigen. Ziegel können nämlich verschiedenen Kategorien von Bauabfällen zugehören und werden je nach Zustand unterschiedlich entsorgt. Dadurch kann es sogar günstiger kommen, wenn Sie die Entsorgung professionell machen lassen. Ebenso kann es sein, dass sich im Dach und damit auch auf den Ziegeln noch Asbest befindet, wodurch auf jeden Fall ein Professioneller die Entsorgung erledigen sollte.

Was ist beim Entsorgen von Ziegeln zu beachten?

Alte Ziegel gehören zum sogenannten inerten Bauschutt. Das heisst, dass für Ziegel spezielle Regeln bei der Entsorgung gelten. Diese variieren stark je nach Region und Kanton und Ziegeln sind deshalb nicht einfach zu entsorgen. Ausserdem können Ziegel, je nach Zustand, noch rezykliert werden, wodurch man Kosten sparen kann. Abschliessend nehmen nicht alle Deponien alle Arten von Ziegel an, wodurch sich die Entsorgung als noch komplizierter erweisen kann. Bei Asbest-belasteten Ziegeln ist bei der Entsorgung viel Vorsicht geboten und es lohnt sich, einen Profi zu rate zu ziehen.

Warum sollten Ziegel entsorgt werden?

Alte Ziegel zu entsorgen lohnt sich, da sie oft nur unnötig Platz wegnehmen und in manchen Fällen sogar Asbestbelastet sein können. Falls die Ziegel nicht mehr weiterverwendet werden können, ist eine Entsorgung die beste Lösung, um den Platz auf Ihrem Grundstück anderweitig zu nutzen. Die Entsorgung von Ziegeln ist ausserdem oftmals umweltfreundlich, da diese meist rezykliert werden und dann noch für andere Zwecke verwendet werden können.

Was sollte noch vor dem Entsorgen getan werden?

Bevor Ziegel vollständig entsorgt werden, können Sie prüfen, ob vielleicht einzelne Ziegel noch bei anderen Bauprojekten Verwendung finden können. Jedoch empfiehlt es sich, die Ziegel zuvor auf Asbest zu überprüfen. Bei einer allfälligen Wiederverwendung können Sie bei zukünftigen Bauprojekten Geld sparen. Jedoch sollten sie auf die Ziegel vorab auf Asbest prüfen lassen, um allfällige gesundheitliche Risiken zu minimieren.

Was wird zum Entsorgen von Ziegeln benötigt?

Wenn die Ziegeln professionell entsorgt werden, stellt der Profi die notwendigen Utensilien und Sie müssen sich um nichts mehr kümmern. Falls Sie die Ziegeln jedoch selber entsorgen wollen, empfiehlt es sich einen Transporter in der richtigen Grösse zu organisieren. Ausserdem werden vermutlich noch Werkzeuge zum Abbau benötigt und Helfer, um die Last zu verteilen. Abschliessend empfiehlt es sich aufgrund des Gewichtes der Ziegeln und der allfälligen Asbestbelastung Schutz- und Sicherheits-Materialien zur Hand zu haben.

Wie lange dauert die Ziegel-Entsorgung?

Wenn ein Profi die Entsorgung übernimmt, kann davon ausgegangen werden, dass die Entsorgung kaum mehr als ein Tag dauern wird. Wer jedoch selbst die Ziegel entsorgen will, sollte sich mehr Zeit einplanen. Durch die kompliziertere Entsorgung sollte der Planung genug Zeit angerechnet werden.

Was kostet es Ziegel professionell entsorgen zu lassen?

Die Preise für die Entsorgung von Ziegeln variieren stark vom Zustand der Ziegel, von der allfälligen Asbestbelastung sowie der Menge der Ziegel. Rechnen Sie mit Preisen ab zirka CHF 65.00 pro Kubikmeter Ziegeln plus zusätzlichen Arbeitskosten. Können die Ziegel rezykliert werden, oder allfällig sogar weiterverkauft, kann dies einen Einfluss auf den Preis haben und die Entsorgung günstiger machen. Falls Sie sich noch nicht sicher sind, empfehlen wir Ihnen eine Offerte einzuholen.

Ähnliche Aufträge

Komplette Dacheindeckung 360 m² – alte Ziegel und Dreikantleisten entfernen, neue Ziegel, Unterdachfolie und Latten montieren in Aarberg

Es soll das komplette Steildach eines Einfamilienhauses (Dach ca. 360 m², Alter ca. 55 Jahre) erneuert werden. Berücksichtigung von 6 vorhandenen Dachfenstern. Alte Ziegel entfernen und entsorgen Alte Dreikantleisten entfernen und neu montie...

3270 Aarberg (Bern)

Ziegel entsorgen in Dintikon

Dachziegel entsorgen Ca 250 Stück, Ziegel sind bereits neben dem Parkplatz

5606 Dintikon (Aargau)

Schopf abreissen und Material entsorgen in Lenk im Simmental

Schopf abreissen und Material entsorgen Ziegel Holz Beton Metall

3775 Lenk im Simmental (Bern)

Ziegel entsorgen in Wil

Ich habe einige alten Ziegel, welche ich entsorgen möchte. Zudem gibt es noch Sachen im Keller, nicht viel ca. 2-3 Regale und 3-4 Eimer mit Steinen.

5276 Wil (Aargau)