Toilette austauschen lassen in der Schweiz

sanitation

Bei Ofri finden Sie geprüfte Handwerker und Dienstleister in Ihrer Nähe, von anderen Nutzern bewertet. Der Service ist 100% gratis für Sie.

Fisnik
10. Juli 2018 - 3 Min. Lesezeit

Warum sollte ich einen Profi beauftragen, um eine Toilette auszutauschen?

Es kann viele Gründe haben, warum Sie eine Toilette austauschen möchten. So kann es zum Beispiel sein, dass Wasser austritt, die Schüssel einen Riss aufweist oder die Wand, an der die Toilette befestigt ist, beschädigt wird. Um weitere Schäden zu vermeiden, sollten Sie die Toilette reparieren - wenn dies nicht möglich ist, weil der Schaden zu gross ist, muss die Toilette ausgetauscht werden. Dies ist jedoch nicht immer ganz einfach, weil die Toilette aus mehreren Teilen wie der Schüssel und dem Spülkasten besteht. Wenn Sie sich den Austausch der Toilette nicht zutrauen, sollten Sie unbedingt einen Profi mit dieser Arbeit beauftragen. Dieser wird Ihnen das WC austauschen, so dass dieses nachher ohne grosse Probleme wieder funktioniert.

Was ist beim Austausch einer Toilette zu beachten?

Unbedingt zu beachten ist, wie die Toilette montiert ist. Bei den älteren Modellen einer Toilette ist der Spülkasten meistens ein bisschen oberhalb der Schüssel angebracht und vor Allem sichtbar an der Wand befestigt. Bei den neuen Modellen ist der Spülkasten meistens in der Wand verbaut und daher nicht sichtbar. Dies ist vor Allem platzsparend und sieht schöner aus. Eine Toilette auszutauschen, welche in der Wand verbaut ist, stellt sich als schwieriger heraus als eine ältere zu ersetzen. Immer wichtig jedoch ist, dass Sie sorgfältig arbeiten und keine Schäden anrichten zum Beispiel am Boden oder an der Wand. So würden nur unnötige Mehrkosten entstehen.

Welche Vorteile bietet ein Austausch?

Eine Toilette muss dann ausgetauscht werden, wenn Sie defekt oder beschädigt ist. Dies kann sein, dass die Toilette undicht ist und daher Wasser ausläuft, Risse in der Toilette erkennbar sind oder die Wand bzw. der Boden, an denen die Toilette angebracht ist, beschädigt sind. Ein Austausch sorgt also dafür, dass die Toilette richtig funktioniert und Sie diese wieder ohne Probleme nutzen können. Ausserdem sind heutige Modelle von Toiletten so weit, dass Sie energieeffizient arbeiten und Wasser sparen bei jeder Spülung. Ausserdem werden die Designs auch immer moderner und passen so aus ästhetischer Sicht in fast jedes Badezimmer.

Welche Vorbereitungen sollten Sie vor dem Austausch einer Toilette treffen?

Als erstes sollte überprüft werden, was defekt oder beschädigt ist. Wenn zum Beispiel Wasser ausläuft kann lediglich die Dichtung erneuert werden und das Problem sollte gelöst sein. Bei grösseren Schäden muss die Toilette jedoch ausgetauscht werden. Hierzu sollten Sie unbedingt den Boden schützen - dies klappt mit einer Pappe ganz gut. So verhindern Sie, falls Sie ein Wand-WC haben, dass dieses runterfällt und allenfalls Fliesen beschädigt. Wichtig ist ebenfalls, dass Sie die Zufuhr des Wassers zur Toilette unterbinden und den Spülkasten leeren. Wenn Sie dies nicht tun kann es sein, dass während der Arbeit Wasser beginnt zu fliessen. Danach können Sie mit der Demontage der alten Toilette beginnen. Hierzu sollten Sie beim Spülkasten anfangen und erst dann zur Schüssel kommen.