Decke spachteln lassen in der Schweiz

painting

Bei Ofri finden Sie geprüfte Handwerker und Dienstleister in Ihrer Nähe, von anderen Nutzern bewertet. Der Service ist 100% gratis für Sie.

Matthias
10. Juli 2018 - 2 Min. Lesezeit

Warum sollte man einen Profi beauftragen um die Decke zu spachteln?

Schlitze ,Löcher und Unebenheiten in der Decke sind nicht nur unschön, sie werden zu einem richtigen Problem wenn es ans Tapezieren geht. Deswegen ist das verspachteln der Decke ein wichtiger Schritt. Damit es nach der Renovierung nicht zu bösen Überraschungen kommt sollte ein Fachmann herangezogen werden. Ein Profi wählt die richtige Spachtelmasse und hat das passende Werkzeug zur Hand. So können auch mögliche Folgekosten vermieden werden.

Was ist beim Spachteln der Decke zu beachten?

Beim spachteln der Decke kommt es vor allem auf die Wahl der richtigen Spachtelmasse an. Diese ist abhängig von der gegebenen Grundlage und den weiteren geplanten Renovierungsmassnahmen zu wählen. Zusätzlich ist bei einer nackten Betondecke noch ein spezieller Tiefgrund aufzutragen. Dadurch wird das austrocknen des Spachtel und die Bildung von Rissen vermieden.

Welche Vorteile hat es wenn ein Profi die Decke spachtelt?

Selbermachen ist immer günstiger als machen lassen. Dies ist besonders bei Renovierungsarbeiten eine Milchmädchenrechnung. Die technischen Anforderungen an die Spachtelmasse sind hoch. Deswegen ist professionelles Werkzeug und das passende Material ganz wichtig. Bedenkt man allein die Kosten für das benötigte Werkzeug, stellt sich der Fachmann in den meisten Fällen sogar als günstigere Lösung heraus. Der Profi liefert hochwertige Arbeit und garantiert dabei auch noch eine saubere Arbeit.

Welche Vorbereitung sind beim spachteln der Decke zu treffen?

Zunächst ist die Decke gründlich zu reinigen. Staub ,Schmutz und Putzreste verringern die Belastbarkeit der Spachtelmasse. Daraufhin ist bei einer Betondecke auch noch ein Tiefgrund aufzutragen. Erst nachdem der Tiefgrund vollständig getrocknet ist kann mit dem verspachteln begonnen werden.

Welches Material wird beim Spachteln der Decke benötigt?

Zur Reinigung der Decke wird zunächst ein (Beton-)Reiniger benötigt. Zudem muss die passende Grundierung vorhanden sein. Zum Spachteln benötigt man dann noch die entsprechende Spachtelmasse. Benötigte Werkzeuge sind: Füllspachtel, Glättspachtel, eine Bohrmaschine mit Rührwerk, eine Leiter sowie eine Behälter zum anrühren der Masse.

Welche Typen von Spachtelmasse gibt?

Allgemein wird zwischen zwei Typen von Spachtelmasse unterschieden: Fertigspachtel und Spachtelmasse zum anrühren. Des weiteren kann zwischen Innenspachtel zum verspachteln von Innenräumen und Aussenspachteln für den Aussenbereich unterschieden werden

Was kostet das Spachteln der Decke?

Die Kosten von Spachtelarbeiten an der Decke sind vor allem abhängig von der Fläche der Decke. Für das Abdecken werden je nach Material CHF 3.5 - 6.5 pro Quadratmeter vom Fachmann berechnet. Das Verspachteln von Löchern und Unebenheiten kostet CHF 11 - 21 pro Quadratmeter.

Ähnliche Aufträge

Küche, Decke spachteln und streichen in Rümlang

Beim Renovieren des Bades wurde die Decke beim Aufspitzen zur Küche durchbrochen. Nun suche ich jemanden, der den beschädigten Teil der Decke spachtelt könnte.

8153 Rümlang (Zürich)

Küche, Decke spachteln und streichen in Rümlang

Beim Renovieren des Bades wurde die Decke beim Aufspitzen zur Küche durchbrochen. Nun suche ich jemanden, der den beschädigten Teil der Decke spachtelt könnte.

8153 Rümlang (Zürich)

Decke abhängen und Glatt spachteln 3 x 67qm in Arbon

Gesucht: Handwerksbetrieb für Deckenabhängung und Verspachtelung in drei Wohnungen + evtl. Dachboden Für ein Mehrfamilienhaus in Arbon suchen wir einen Handwerksbetrieb, der in drei Wohnungen (je ca. 67 m²) die Decken abhängt und anschliessend ...

9320 Arbon (Thurgau)

Decke spachteln/malen in Forch

Nach Demontage der Deckenlampe muss die Decke ausgebessert werden

8127 Forch (Zürich)