Endschalldämpfer wechseln lassen in der Schweiz

car_repair

Bei Ofri finden Sie geprüfte Handwerker und Dienstleister in Ihrer Nähe, von anderen Nutzern bewertet. Der Service ist 100% gratis für Sie.

Fisnik
10. Juli 2018 - 3 Min. Lesezeit

Durchgeführte Aufträge

Warum sollte ich einen Profi beauftragen, einen Endschalldämpfer zu wechseln?

Wozu benötige ich einen Endschalldämpfer? Benötige ich überhaupt einen Endschalldämpfer an meinem Auto? Wie kann ich den Endschalldämpfer auswechseln? Um dieses Thema herum kann es viele offene Fragen geben. So kann es zum Beispiel auch sein, dass der Endschalldämpfer kaputt geht und ausgewechselt werden muss. Hier bringen Sie Ihr Auto am besten in eine Werkstatt oder zu einem Fachmann. Denn der Endschalldämpfer ist wichtig für das Auto und regelt die Motorgeräusche. Dies ist wiederum an gesetzliche Regelungen geknüpft. Um diese einzuhalten und nicht straffällig zu werden, sollten Sie sich - wie erwähnt - von einem Spezialisten beraten lassen. Empfehlenswert ist, dass Sie den Endschalldämpfer gleichzeitig von der Werkstatt bzw. dem Fachmann wechseln lassen.

Was ist beim Wechseln eines Endschalldämpfers zu beachten?

Es gibt gesetzliche Grundlagen und Richtlinien, welche beim Wechsel eines Endschalldämpfers bzw. bei dessen Benutzung zu beachten gibt. Einer Verordnung der EU aus dem Jahre 2013 zufolge soll die Lautstärke eines PKW bis zum Jahr 2026 schrittweise auf eine maximale Lautstärke von 68 Dezibel senken. Aktuell darf ein PKW 74 Dezibel, ein leistungsstarkes Sportatuo 75 und ein LKW mit 80 Dezibel lärmen. Das Ziel von 68 Dezibel ist im Vergleich zu den heutigen Zahlen sehr leise. Dies entspricht einem Fernseher auf Zimmerlautstärke. Ausserdem wird ab dem 1. Januar 2016 der sogenannte Klappenauspuff abgeschafft. Bei diesem kann man mit Knopfdruck die Lautstärke des Auspuffs erhöhen. Dieser kam lediglich bei leistungsstarken Autos zur Anwendung, darf aber gemäss derselben EU-Verordnung nicht mehr gebraucht bzw. montiert werden.

Welche Vorteile bietet ein Wechsel?

Wenn Sie beim Fahren denken oder hören, dass Ihr Auto lauter wird, dann sollten Sie sich nicht gross über die neu erlangte Lautstärke freuen oder denken, dass Ihr Auto nun sportlicher ist. Im Gegenteil, wahrscheinlich liegt es wohl daran, dass Ihr Auspuff oder Ihr Endschalldämpfer kaputt ist. So kann es sein, dass Sie mehr Benzin als vorher verbrauchen, obwohl Sie die gleiche Strecke fahren. Auch kann es sein, dass beim Gas geben ein Leistungsverlust entstehen kann. Je nachdem wie schlimm der Defekt am Auspuff bzw. am Endschalldämpfer ist. Sie sparen sicherlich Kosten, wenn Sie diesen wechseln lassen.

Was ist vor dem Wechseln des Endschalldämpfers zu tun?

Da der Endschalldämpfer mit dem Auspuff zusammenhängt sollten Sie genau prüfen, wo der Defekt platziert ist. Prüfen Sie beide Teile gründlich und prüfen Sie ebenfalls, ob eine Reparatur möglich ist oder ob die Teile ganz ersetzt werden müssen. Grundsätzlich ist eine Reparatur günstiger, weshalb Sie diese Teile gründlich prüfen sollten. Den Endschalldämpfer zum Beispiel können Sie abklopfen. Wenn Sie nun ein Rasseln hören ist dieser kaputt und ein Austausch unumgänglich und notwendig. Die Reparatur oder der Austausch dieser Anlagen ist sehr wichtig, da Sie sich so auch selbst während des Fahrens schützen.

Welches Material wird benötigt?

Grundsätzlich empfiehlt es sich, dass Sie das Auto auf einer Hebebühne untersuchen, so dass Sie genügend Arbeitsplatz haben. Dann brauchen Sie logischerweise Werkzeuge wie Schraubenzieher, Bohrer, Hammer, Schrauben etc. um den Endschalldämpfer auszuwechseln. Eine Lampe kann auch sinnvoll sein, so dass Sie auch die dunklen Stellen überprüfen können.

Ähnliche Aufträge

Auto Auspuffanlage Endschalldämpfer in Matzingen

Aktuell habe ich einen Original Auspuff hinten links mit 1 Endrohr. Laut soll er werden... Möchte die variante beibehalten hinten links. Endschalldämpfer wechseln um einen besseren und lauteren Ton zu erhalten. Solaut wie nur möglich, jedenfa...

9548 Matzingen (Thurgau)

Fiat Punto Vorderfedern & Endschalldämpfer wechseln in Gossau

Fürs MFK muss ich mein Auto auf Vordermann bringen. Dazu müsste man die vorderen Federn die gebrochen sind ersetzten inkl. Federbeinstützlager. Zusätzlich müsste der Endschalldämpfer ersetzt werden.

8625 Gossau (Zürich)

Endschalldämpfer wechseln in Basel

Der Endschalldämpfer (Serie) soll durch einen neuen Endschalldämpfer (bereits vorhanden, Inoxcar) ersetzt werden.

4058 Basel (Basel-Stadt)

Mittelschalldämpfer (sehr warscheinlich) reparieren/wechseln in Zürich

TOYOTA SUPRA A70 3.0 Turbo (1986-1992). Ich komme zu Ihnen (Ostschweiz bis Zürich Umgebung, Winterthur Bodenseeregion usw). Sehr warscheinlich Mittelschalldämpfer hat im Inneren einen Defekt. Oder irgendwo weiter richtung Endschalldämpfer. Beim g...

8000 Zürich (Zürich)