Lenkrad neu beziehen lassen in der Schweiz

saddlery

Bei Ofri finden Sie geprüfte Handwerker und Dienstleister in Ihrer Nähe, von anderen Nutzern bewertet. Der Service ist 100% gratis für Sie.

Sara
25. September 2023 - 3 Min. Lesezeit

Wann ist es sinnvoll, einen Profi mit dem Beziehen des Lenkrads zu beauftragen?

Um ein Lenkrad selbst neu beziehen zu können, müssen Sie aus dem vorhandenen Bezug eine Schablone anfertigen. Hat Ihr Lenkrad aus irgendeinem Grund keinen Bezug, sollten Sie die Arbeit lieber an einen Profi weitergeben. Das kann auch dann sinnvoll sein, wenn Sie im Nähen keinerlei Erfahrung haben, denn die schwierigste Arbeit beim Neubeziehen eines Lenkrades ist das Vernähen. Besonders anspruchsvoll wird es, wenn Sie Ihren neuen Bezug mehrfarbig gestalten wollen. In diesem Fall sollten Sie wirklich nur dann selbst Hand anlegen, wenn Sie entweder wirklich fingerfertig im Nähen sind oder die Zeit und die Geduld haben, mehrere Versuche anzufertigen, bevor Sie ein zufrieden stellendes Endergebnis erreichen.

Worauf ist beim Beziehen eines Lenkrades zu achten?

Beziehen Sie wirklich nur das Lenkrad und nicht den mittleren Teil mit der Airbageinheit, sonst gefährden Sie möglicherweise die Funktionalität des Airbags und somit Ihre eigene Sicherheit. Vielleicht sind Sie versucht, den Bezug anzukleben anstatt ihn zu nähen. Davon ist aber dringend abzuraten: Erstens hält eine Verkleben längst nicht so gut wie ein vernähter Bezug, sodass sich die Kanten möglicherweise mit der Zeit lösen und zweitens ist es somit äusserst schwierig, den Bezug noch einmal zu erneuern.

Warum sollte ich mein Lenkrad neu beziehen?

Ein Lenkrad nutzt sich durch häufiges Fahren und durch Sonneneinstrahlung schnell ab. Das sieht nicht nur nicht besonders ansehnlich aus, sondern fasst sich auch seltsam an. Früher oder später wird rissiges Leder sogar aufreissen und somit möglicherweise sogar Ihr sicheres Fahren beeinträchtigen. Daher ist es hin und wieder sinnvoll, einen alten Lenkradbezug auszutauschen.

Hand an Lenkrad

Welche Vorbereitungen sind vor dem Beziehen des Lenkrades zu treffen?

Bevor Sie Ihr Lenkrad neu beziehen können, muss der alte Bezug entfernt werden. Dazu schneiden Sie vorsichtig mit einem Cuttermesser oder ähnlichem die Nähte auf. Zerschneiden Sie nicht das Leder! Das benötigen Sie noch, um eine Schablone für den neuen Bezug anzufertigen.

Aus welchem Material kann ein Lenkradbezug bestehen?

Die meisten Bezüge für Lenkräder sind entweder aus Leder oder aus Kunstleder, da diese Materialien sich einfach reinigen lassen. Aber im Prinzip sind Ihrer Fantasie keine Grenzen gesetzt: Sie können Ihr Lenkrad auch mit robustem Stoff oder einer nichtreissenden Folie überziehen.

Wie lange dauert es, ein Lenkrad neu zu beziehen?

Die Arbeit unterteilt sich, wie bereits angedeutet, in vier Schritte: 1. Das Entfernen des alten Bezugs. 2. Das Anfertigen einer Schablone. 3. Das Ausschneiden des neuen Bezugs. 4. Das Anbringen des neuen Bezugs. Während die ersten drei Schritte weniger als eine Stunde in Anspruch nehmen, können Sie für den letzten Schritt allein etwa eine weitere Stunde veranschlagen - je nachdem, wie geschickt Sie mit Nadel und Faden sind.

Was kostet es, ein Lenkrad neu beziehen zu lassen?

Stellen Sie bei Ofri eine Anfrage und finden Sie es heraus! Geben Sie dabei an, welches Material und welche Farbe(n) Sie sich für Ihren Bezug wünschen.

Ähnliche Aufträge

Lenkrad neu beziehen in Bolken

Das Leder meines aktuellen Lenkrades ist ziemlich abgenutzt und benötige daher einen neuen Bezug (am besten in Alcantara, da es perfekt zu den Sitzen passt). Es handelt sich um einen BMW M240i aus dem Jahre 2017.

4556 Bolken (Solothurn)

Lenkrad neu beziehen in Kaisten

Alter bezug weg neuer leder bezug drauf.

5082 Kaisten (Aargau)

Lenkrad neu beziehen in Uzwil

Autolenkrad neubeziehen

9240 Uzwil (St. Gallen)

Lenkrad neu beziehen in Märstetten

Hyundai steuerradbezug

8560 Märstetten (Thurgau)