Warum sollte ich einen Profi beauftragen, eine Motorhaube zu lackieren?
Sie wollen Ihre Motorhaube lackieren, weil Sie Kratzer aufweist? Oder einfach nur aus ästhetischen Gründen, um Abwechslung zu erhalten? Doch was müssen Sie bei der Lackierung einer Motorhaube beachten? Bei der Beantwortung dieser Fragen kann Ihnen sicherlich ein Experte oder eine Autogarage behilflich sein. Deren Kompetenz und jahrelange Erfahrung helfen Ihnen dabei, ein sauberes und vor Allem ansehnliches Ergebnis zu erhalten. Ledigilich eine Motorhaube zu lackieren braucht mehrere Arbeitsschritte, welche teilweise sehr spezielles Material benötigen. Damit Sie Ihr Auto auch nach der Lackierung ansehen können, können Sie die von einem Profi durchführen lassen. So sind Sie auf der sicheren Seite und erhalten garantiert ein gutes Ergebnis.
Was ist beim Lackieren einer Motorhaube zu beachten?
Damit Sie ein gutes Ergebnis erhalten sollten Sie stets gewissenhaft und sauber arbeiten. Denn nur so erreichen Sie schlussendlich ein gutes Ergebnis, welches das Gesamtbild des Autos ergänzt und nicht negativ hervorsticht. Lackieren Sie Ihr Auto in einem grossen, sauberen und gut durchleuteten Raum, so dass Sie die verschiedenen Shcihten sehen und abschätzen können, wie viel Lack Sie noch auftragen müssen. Ebenfalls sollten Sie den Raum - oder allenfalls auch eine Lagerhalle, die gemietet werden kann - vor der Lackierung reinigen. So verhindern Sie, dass Staub auf die Felgen gelangt und das Gesamtbild der Lackierung beeinträchtigen.
Welche Vorteile bietet eine Lackierung?
Eine Lackierung kann selbstverständlich auch ästhetische Gründe haben. Ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt und Sie können eine Motorhaube in Ihrer gewünschten Farbe lackieren lassen. Zudem können Sie auch Muster oder mehrfarbige Lacke verwenden und so Ihre Motorhaube einmalig gestalten. Eine Lackierung kann aber auch andere Vorteile haben. Denn eine solche wird fast täglich der Natur ausgesetzt und kann so Schäden davonziehen. Egal ob dies Steinschläge, welche Kratzer verursachen oder Staub und Dreck, welche die Motorhaube verschmutzen, sind. Mit einer Lackierung können Sie diese Schäden verdecken und Ihre Motorhaube sie wie neu aus.
Welche Vorbereitungen sollten Sie vor dem Lackieren einer Motorhaube treffen?
Logischerweise muss die Motorhaube als erstes vom Auto entfernt werden. Ebenfalls sollten bei diesem Arbeitsschritt alle Anbauteile, welche an der Motorhaube befestigt sind, abmontiert werden. Dies können zum Beispiel Markenembleme, Zierleisten oder Spritzwasserdüsen sein. Bei der Demontage sollten Sie vorsichtig vorgehen, da die Teile teilweise sehr leich Schaden nehmen können. Sollten irgendwelche Unebenheiten auf der Motorhaube vorhanden sein, dann müssen Sie diese vor der Lackierung entfernen. Es empfiehlt sich hierbei eine spezielle Spachtelmasse zur Hilfe zu nehmen und so die Unebenheiten zu reparieren.
Wie lange dauert es, eine Motorhaube zu lackieren?
Nur eine einzige Motorhaube lackieren zu lassen, sollte nicht länger als einen Tag dauern. Wichtig ist jedoch dass Sie beachten, dass Sie die Motorhaube reparieren, falls Schäden vorhanden sind und eine Grundierung auftragen. Ebenfalls nach der Grundierung sollte die Motorhaube gereinigt werden, so dass keine Staubpartikel oder Dreck auf der Motorhaube haften kann. Schliesslich können Sie mehrere Lackschichten auftragen. Ebenfalls sollten Sie darauf achten, dass Sie die Grundierung trocknen lassen, bevor Sie beginnen die erste Lackschicht aufzutragen.