Erdungskabel verlängern lassen in der Schweiz

electric_installations

Bei Ofri finden Sie geprüfte Handwerker und Dienstleister in Ihrer Nähe, von anderen Nutzern bewertet. Der Service ist 100% gratis für Sie.

Michael
04. August 2023 - 4 Min. Lesezeit

Warum sollte zum Erdungskabel verlängern ein Profi beauftragt werden?

Arbeiten an der Elektrik sollten generell von Fachpersonal durchgeführt werden. Bei unsachgemässem Handeln entsteht Gefahr für Sachen und Personen. Versicherungen erlauben in der Regel nur Kleinstreparaturen und könnten sich im Schadensfall quer stellen.

Für den Facharbeiter stellt das Verlängern von Kabeln eine Routinetätigkeit dar. Er wird die Arbeiten daher schnell erledigt haben und Sie profitieren von einem ordnungsgemäss verlängertem Erdungskabel und der Einhaltung aller Vorschriften. Vor der Beauftragung sollten Sie sicherstellen, dass Ihr Elektriker die vom ESTI geforderte Anschlussbewilligung besitzt. Ohne diese Zertifizierungen könnte die Versicherung in den meisten Fällen nicht für etwaige Schäden aufkommen.

Was sollten Sie beim Verlängern eines Erdungskabels beachten?

Damit Sie das richtige Kabel besorgen können, müssen Sie zuerst feststellen, um welches Kabel es sich handelt. Wichtig ist die Beschaffenheit des Mantels, Anzahl und Querschnitt der Ader(n). Zu den gängigsten Leitungen zählen Feuchtraum-Leitung (NYM) und Erdkabel (NYY). Im Erdungskabel befindet sich in der Regel nur eine Ader, deren Isolierung zwangsläufig grün/gelb gekennzeichnet sein muss. Diese sollten Sie beim Absetzen (Mantel des Kabels entfernen) des Erdungskabels für einige Zentimeter sichtbar lassen. Zum Ermitteln des Leiterquerschnittes nutzen Sie eine Drahtlehre.

Welche Vorbereitungen sind für das Verlängern eines Erdungskabels zu treffen?

Generell ist es zwingend erforderlich bei Arbeiten an der Elektrik sicherzustellen, dass die Leitung, an der Sie arbeiten, freigeschaltet und somit spannungsfrei ist. Die Ader in einem Erdungskabel ist kein aktiver Leiter und nicht stromführend. Bei einer ordnungsgemässen Anlage können Sie gefahrlos arbeiten. Trotzdem sollten Sie auch bei der Arbeit an einem Erdungskabel, bevor Sie mit der Arbeit beginnen, die Spannungsfreiheit mit einem Spannungsprüfer feststellen. Sorgen Sie für ausreichende Beleuchtung am Arbeitsplatz um die Verletzungsgefahr zu minimieren.

Welche Werkzeuge benötige ich, um ein Erdungskabel zu verlängern?

Sie benötigen einen Spannungsprüfer, einen Seitenschneider, um das Kabel zu kürzen, ein Kabelentmanteler und eine Abisolierzange. Ausserdem einen Schraubendreher, falls Sie Schraubklemmen benutzen und eine Krimpzange, wenn Sie sich für die Stossverbinder entscheiden. Haben Sie am Arbeitsplatz keine ausreichende Beleuchtung, benötigen Sie ausserdem eine Lichtquelle.

werkzeug_erdungskabel_verlaengern

Welche Methoden gibt es und welche ist die Richtige für mich?

Im nächsten Schritt gilt es, die geeignete Verbindungsmethode auszuwählen:

  • Befindet sich die Verbindungsstelle auf einer Wand, können Sie zur Verbindung eine Abzweigdose und Steck- beziehungsweise Schraubklemmen verwenden. Wählen Sie die Abzweigdose entsprechend der räumlichen Gegebenheiten und achten Sie im Speziellen auf die Schutzart. Zum Beispiel eine Abzweigdose mit der Schutzart IP 54 weist Schutz gegen Staub und allseitiges Spritzwasser auf.
  • Eine weitere Methode zum Verlängern eines Erdungskabels auf einer Wand bietet eine Potenzialausgleichsschiene. Diese bietet keinen Schutz gegen Feuchtigkeit und sollte nur im Inneren benutzt werden.
  • Möchten, oder können Sie keine Abzweigdose montieren, greifen Sie zu Stoss- oder Schraubverbindern. Achten Sie beim Kauf der Stossverbinder auf den Aderquerschnitt und, dass Sie zum Pressen der Stossverbinder eine spezielle Krimpzange benötigen. Schützen Sie die Verbindungsstelle durch einen Schrumpfschlauch.
  • Wenn das zu verlängernde Kabel im Erdreich oder beispielsweise durch den Garten verläuft, greifen Sie zu einer Verbindungs- oder Gelmuffe. Diese bieten sicheren Schutz vor Wasser, Dreck und Feuchtigkeit.

Wie lange benötige ich zum Verlängern eines Erdungskabels?

Der Profi benötigt für diese Arbeit nur kurze Zeit. Abhängig von der gewählten Methode zwischen 15 und 30 Minuten. Sind Sie handwerklich erfahren und mit der Materie vertraut, werden Sie kaum länger als 45 Minuten benötigen. Das Besorgen der Materialien wird vermutlich mehr Zeit in Anspruch nehmen, als die eigentliche Tätigkeit.

Was kostet es, das Erdungskabel von einer Fachfirma verlängern zu lassen?

Der allgemeine Stundensatz liegt im Schnitt zwischen CHF 110.- und CHF. 145.-. Hinzu kommt in der Regel eine Pauschale für die Anfahrt. Die Materialkosten variieren sehr stark, je nachdem, welche Methode gewählt wird, welchen Querschnitt das Kabel hat und um welche Länge das Kabel verlängert werden soll.

Zur Orientierung sehen Sie hier einige Preise:

Ein Meter NYM-J 1x16mm^2 kostet CHF 5.00. Eine Verbindungsmuffe kostet CHF 15.00. Eine Potentialausgleichsschiene kostet CHF 15.00.

Sie sollten sich vor der Auftragsvergabe ein individuelles Angebot einholen und nach Möglichkeit eine Pauschale vereinbaren.