Zwischenzähler einbauen lassen in der Schweiz

electric_installations

Bei Ofri finden Sie geprüfte Handwerker und Dienstleister in Ihrer Nähe, von anderen Nutzern bewertet. Der Service ist 100% gratis für Sie.

Konstantin
25. August 2023 - 4 Min. Lesezeit

Zwischenzähler einbauen – warum einen Profi engagieren?

Jeder Heimwerker erledigt gerne einfache handwerkliche Aufgaben selbst. Mit dem richtigen Werkzeug und etwas Fachwissen ist das auch kein Problem. Das Einbauen eines Zwischenzählers jedoch sollten Sie von einem professionellen Elektriker durchführen lassen. Die Gefahr einer fehlerhaften Installation ist einfach zu hoch.

Diese kann im «günstigsten» Fall das Hausnetz lahmlegen und im schlimmsten Fall zu Brandschäden oder Verletzungen führen. Ein Profi baut den Zwischenzähler normgerecht ein und überprüft dessen Funktion. Ausserdem kann er Ihnen weiterführende Ratschläge zum Stromsparen geben.

Beachten Sie, dass Ihr Elektriker die vorgeschriebene Anschlussbewilligung des ESTI haben sollte. Wenn dies nicht der Fall ist und es zu Problemen kommt, könnte die Versicherung in den meisten Fällen nicht einspringen.

Mehrer Zwischenzähler einzubauen hat viele Vorteile

Was sollte ich beim Einbau eines Zwischenzählers beachten?

Zuerst sollten Sie sich die Frage stellen: Wofür möchte ich den Zwischenzähler verwenden? Denn je nach Situation ist eine andere Vorgehensweise gefragt. Möchten Sie beispielsweise mit einem Zwischenzähler den Stromverbrauch Ihrer Mieter separat erfassen oder einfach nur intern den Verbrauch von bestimmten elektrischen Geräten messen? Je nach Hausanschluss müssen Sie zudem einen anderen Zählertyp wählen. Ausserdem gibt es rechtliche Rahmenbedingungen zu beachten – besonders wenn es sich um das Erfassen des Stromverbrauchs von Mietern handelt.

Wieso sollte ich einen Zwischenzähler einbauen?

Ein Zwischenzähler bringt viele Vorteile. Sie können den Stromverbrauch einzelner elektrischer Geräte oder Stromkreise erfassen und diesen optimieren. Mit einem Zwischenzähler sparen Sie also Stromkosten ein. Auch Vermieter sollten über das Anschliessen von Zwischenzählern nachdenken. Die Mieter können dadurch leichter die Stromkosten nachvollziehen. Die Stromabrechnung wird transparenter – für beide Seiten.

Falls Sie eine PV-Anlage installieren, wird der Elektriker zusätzliche Zwischenzähler installieren, um den erzeugten und eingespeisten Strom zu erfassen. Hier erfahren Sie, was es beim Einbau einer Photovoltaik-Anlage zu beachten gibt.

Welche Vorbereitungen muss ich für das Anschliessen eines Stromzählers treffen?

Damit der Elektriker Ihren neuen Zwischenzähler einbauen kann, ist es hilfreich einige Vorbereitungen zu treffen. Er benötigt für die Installation den Schaltplan des Hauses, um die zu messenden Stromkreise zu identifizieren. Ausserdem sollten Sie den Bereich um den Schaltkasten so gut es geht freiräumen, damit der Elektriker einen leichten Zugang hat.

Welche Zwischenzähler-Typen gibt es?

Für Haushalte und Geringverbraucher lassen sich Zwischenzähler in drei Typen unterteilen:

  1. Ferraris-Zähler – Ferraris-Zähler gehören zu den weit verbreitetsten Stromzählern. Bei diesen Zählern bringt der Strom eine magnetische Scheibe zum Drehen. Diese können Sie durch ein Fenster beobachten. Je mehr Verbraucher eingeschaltet sind, desto schneller dreht sich die Scheibe.
  2. Digitaler Zähler – Digitale Zähler funktionieren mit Sensoren und ohne mechanische Bauelemente. Sie geben auf einem Display den Stromverbrauch an.
  3. Smart Meter – Smart-Meter sind digitale Zähler mit einer Fernauslesung. Die Messgeräte besitzen eine Datenschnittstelle, die entweder vom Versorger-Unternehmen oder gekoppelten Geräten im Haus ausgelesen werden kann. Dadurch lässt sich am Computer oder über das Smartphone der Stromverbrauch stundengenau analysieren.

Den richtigen Zwischenzähler wählen!

Je nach Hausanschluss müssen Sie sich für einen Wechselstrom- oder Drehstromzähler entscheiden. Der Wechselstromzähler ist meistens günstiger in der Anschaffung, kann aber nur Einphasenwechselstrom erfassen und messen. Drehstromzähler werden bei Stromkreisen mit Dreiphasenwechselstrom installiert. Schauen Sie sich den bestehenden Stromzähler im Haus an – ist dieser für Wechsel- oder Drehstrom ausgelegt? Danach können Sie eine Entscheidung für den Zwischenzähler-Typ treffen.

Zwischenzähler einbauen – wie viel Zeit muss ich dafür einplanen?

Der Zeitaufwand und die Kosten für die Installation eines neuen Zählers sind abhängig vom zu messenden Stromkreis und variieren stark. Kann der Elektriker einfach den Zwischenzähler an einen bestehenden Stromkreis anschliessen oder muss er diesen neu verdrahten? Hier lohnt es sich vorher genau zu beschreiben, wofür Sie den Zwischenzähler einsetzen möchten. Der Profi kann Ihnen anschliessend ein passendes Angebot erstellen.

Engagieren Sie einen Elektriker aus Ihrer Nähe, um Ihren neuen Zwischenzähler einzubauen! Hier erfahren Sie, wie Sie einen Auftrag erstellen.

Abschlusstipp: Zwischenzähler einzubauen hilft bei der Identifikation von Stromfressern! Diese können anschliessend vom Elektriker gewartet oder durch neuere Geräte ersetzt werden. Lesen Sie sich dazu unbedingt den Beitrag “Elektroinstallationen erneuern” durch.

Ähnliche Aufträge

Zwischenzähler einbauen in Trimmis

Stromzähler für Wohnung installieren, um dem Mieter eine detaillierte und transparente Stromabrechnung zu präsentieren

7203 Trimmis (Graubünden)

Zwischenzähler einbauen in Luzern

Betreff: Offertanfrage – Installation eines 11-kW-Ladeanschlusses mit smarter Wallbox Sehr geehrte Damen und Herren, ich benötige ein Angebot für die Installation einer 11-kW-Wallbox in meiner Garage. Da der Strom für 6 Garagen gemeinsam abg...

6014 Luzern (Luzern)

Je einen Zwischenzähler bei 2 Sicherungskästen einbauen (EG + OG) in Zufikon

Wir bewohnen eine umgebaute, ehemalige Gärtnerei aus den 60er Jahren. Die Aufschlüsselung der Stromrechnung ist sehr bedenkenswert, da sich noch 3 andere Mieter im und um das Objekt befinden. Wir haben in unserer Wohnung 2 Sicherungskästen, einer...

5621 Zufikon (Aargau)

Zwischenzähler einbauen in Horgen

für einen separaten Lagerraum sollte der Stromverbrauch ablesbar sein.

8810 Horgen (Zürich)