Estrichboden isolieren lassen in der Schweiz

isolation

Bei Ofri finden Sie geprüfte Handwerker und Dienstleister in Ihrer Nähe, von anderen Nutzern bewertet. Der Service ist 100% gratis für Sie.

Fisnik
10. Juli 2018 - 3 Min. Lesezeit

Durchgeführte Aufträge

Welchen Vorteil hat es, wenn ich einen Profi mit dem Isolieren des Estrichbodens beauftrage?

Die Isolation des Estrichbodens wird von Hauseigentümern oft unterschätzt. Denn der Estrich gehört sozusagen zur Gebäudehülle und er trennt die Decke der Wohnräume zur Aussenwelt. Meistens wird ein solcher Estrich nur dazu gebraucht, um Geräte oder Werkzeuge zu lagern. Wenn Sie jedoch nicht planen, den Estrich in einen beheizten Wohnraum zu verwandeln oder umzuziehen, dann sollten Sie unbedingt den Estrichboden isolieren. Tun Sie das nicht, geht ein sehr grosser Teil der Energie, welche Sie zum Heizen etc. brauchen, verloren. Lassen Sie diese Arbeit von einem Profi ausführen, welcher mit seiner Erfahrung an die Aufgabe herangehen kann und Ihnen so ein gutes Ergebnis liefert.

Was ist beim Isolieren eines Estrichbodens zu beachten?

Bei Estrichböden handelt es sich meistens um eine grosse rechteckige Fläche. Diese wird in einigen Fällen aber durch Stützbalken oder einen Kamin durchbrochen. Dies ist jedoch nicht sehr schlimm und die Isolation des Estrichbodens ist auch so eher einfach. Achten Sie aber darauf, dass Sie die Balken oder den Kamin - falls diese vorhanden sind in Ihrem Estrich - ebenfalls in die Planung miteinbeziehen. Die Dämmplatten die dann verlegt werden und an die Stützbalken angrenzen, passen nicht immer direkt. Diese müssen dann logischerweise zugeschnitten werden.

Welche Vorteile bietet eine Isolation?

Wenn der Estrichboden nicht isoliert ist, kann im Winter die warme Luft nach Aussen dringen. Im Sommer haben Sie dann das Problem, dass die heisse Luft nach Innen in die Wohnräume dringt. Wenn Sie den Estrichboden allerdings isolieren, kann das viele Vorteile haben. Zum Einen werden die beiden beschriebenen Szenarien gestoppt. Wenn im Winter die warme Luft in den Zimmern bleibt, heizen Sie viel effizienter und sparen so Energie und auch Kosten. Wenn die warme Luft sich im Winter aber einen Weg nach Aussen bahnt, dann heizen Sie automatisch mehr. Ist der Boden isoliert, müssen Sie weniger heizen, da die Luft im Innern bleibt. Wenn Sie so Energie sparen können, schont das auch die Umwelt.

Welche Vorbereitungen sollten Sie vor dem Isolieren eines Estrichbodens treffen?

Wichtig ist, dass Sie den Boden zuerst gründlich reinigen. Denn nun muss eine Luftdichtigkeitsschicht angebracht werden. Hierzu gibt es spezielle lufdichte Folien. Die müssen ausgelegt werden und an den Wänden sowie Stützbalken hochgezogen werden. Diese hochgezogenen Rändern müssen Sie nun noch verschliessen. Benutzen Sie hierzu nur geeignetes Klebeband, welches sich luftdicht verkleben lassen kann. Wenn Sie hierfür normales Klebeband nehmen würden, dann verpufft der ganze Effekt der zusätzlichen Luftdichtigkeitsschicht.

Welches Material wird benötigt?

Der Estrichboden wird mit sogenannten Dämmplatten isoliert. Diese sind in jedem hiesigen Baumarkt zu finden. Achten Sie darauf, dass die Dämmplatten zwischen 14 und 20 Zentimeter breit sind, denn nur so ist eine gute Isolation später möglich. Ausserdem müssen die Dämmplatten sehr stabil und trittfest sein, da Sie spätere darauf laufen werden.

Was kostet es, einen Estrichboden isolieren zu lassen?

Wenn Sie den Estrichboden von einem Fachmann isolieren lassen, müssen Sie mit Kosten zwischen Fr. 150.– und Fr. 170.– pro Quadratmeter rechnen. In diesem Preis ist aber der Zeitaufwand des Handwerkes wie auch das Material inbegriffen. Holen Sie aber trotzdem eine Offerte ein, um den Preis zu überprüfen.

Ähnliche Aufträge

estrichboden isolieren in Zürich

Der Boden des Dachbodens soll begehbar gedämmt werden. Der Untergrund ist glatter Estrich. Darunter liegt eine geheizte Wohnung. Bodenfläche 16x9m. Die Offerte bitte inkl. Material. Bei Rückfragen bitte schriftlich kontaktieren.

8049 Zürich (Zürich)

Estrichboden isolieren in Zürich

Wir möchten den Estrichboden unserer Altbau-Liegenschaft isolieren (Fläche schätzungsweise etwa 40 - 50m2) . > Der Zugang zur Liegenschaft ist erschwert, weil es vor dem Haus keine Parkmöglichkeit gibt. Material muss vor dem Haus ausgeladen und ...

8049 Zürich (Zürich)

Estrichboden dämmen - isolieren in Winterthur

Das Haus wurde 1946 erstellt und der Dachboden ist ein nicht gedämmter Holzboden. Grundfläche: 10.36 x 7.02m = 72.72m2 Der Dachboden braucht eine Dämmung, damit die Energiekosten gesenkt werden können. Am kommenden Mittwoch, 20.3 könnte ich ...

8408 Winterthur (Zürich)

Isolierung Estrichboden DEFH in Näfels

Um Heizkosten in unserem DEFH (Baujahr 1925) zu sparen, möchten wir den Estrichboden isolieren. Es handelt sich um eine Flächevon ca. 19.4 x 8.4 m = ca. 163 m3. Zugang zum Dachgeschoss über fest eingebaute Holztreppe, die mitunter durch eine isoli...

8752 Näfels (Glarus)