Warum sollte ich einen Profi beauftragen, um Silikonfugen auszubessern?
Silikon ist ein sehr weit verbreitetes Mittel um zu verhindern, dass Wasser in gewisse Stellen fliesst. Silikon findet vor Allem im Haushalt und auf dem Bau seine Anwendung und ist einfach anzuwenden. Mit der Zeit kann es sein, dass sich die Silikonfugen zwischen Fliesen beginnen zu bröckeln und sich zu lösen. Damit der Effekt des Silikon weiterhin bestehen bleibt, müssen die Silikonfugen ausgebessert werden. Tun Sie das nicht, kann es auch schädlich für die eigene Gesundheit werden. Es gibt deshalb wichtige Faktoren zu beachten, wie eine Verfugung mit Silikon auszusehen hat. Wenn sie sich als Laie die Ausbesserung von Silikonfugen nicht zutrauen, sollten Sie einen Fachmann mit dieser Arbeit beauftragen.
Was ist beim Ausbessern von Silikonfugen zu beachten?
Wenn Sie beschädigte Fugen finden, müssen diese ausgebessert werden. Sinnvoll ist es, wenn Sie das restliche Bad oder die Küche ebenfalls untersuchen, ob das Silikon auch an einer anderen Stelle bröckelt oder nicht. Prüfen Sie diese Stellen ebenfalls auf Schimmelbefall. Sollte das der Fall sein, müssen auch diese unbedingt ersetzt werden. Beim Ausbessern der Silikonfugen, welche mit Schimmel befallen sind, muss die Fuge ausserdem noch mit einem speziellen Pilzentferner bearbeitet werden. Dieser schützt die Fugen dann vor weiterem Schimmel und kann verhindern, dass sich wieder Schimmel bildet und sich ausweitet.
Welche Vorteile bietet eine Ausbesserung?
Mit der Zeit können Silikonfugen beschädigt werden. Dann weisen Sie Risse auf oder beginnen zu bröckeln. Dies sieht überhaupt nicht schön aus und kann des Gesamtbild einer Küche oder eines Bades total zerstören. Eine Ausbesserung hat also auch ästhetische Gründe. Aber der wichtigere Vorteil ist die Gesundheit. Wenn Silikonfugen Risse aufweisen, kann Wasser in diese eindringen. Sobald Wasser in die Fugen gelangt kann sich Schimmel bilden und dies wirkt sich sehr negativ auf Ihre Gesundheit aus. Wenn Sie nicht schnell handeln, kann es sein, dass sich der Schimmel weiter bildet und verbreitet.
Welche Vorbereitungen sollten Sie vor dem Ausbessern von Silikonfugen treffen?
Als erstes müssen alle Silikonfugen im betroffenen Zimmer geprüft werden, ob diese in Ordnung sind oder allenfalls auch ausgebessert werden müssen. Danach können Sie beginnen, die betroffenen Fugen auszukratzen. Mit einem Messer oder einem anderen scharfen Gegenstand muss die Silikonmasse zwischen den Fliesen entfernt werden. Achten Sie darauf, dass Sie hier vorsichtig arbeiten. Es besteht Verletzungsgefahr und es kann auch sein, dass Sie die Fliesen zerkratzen. Danach empfiehlt es sich, die Fliesen und Seiten mit Malerkrepp abzukleben. So sorgen Sie dafür, dass kein Silikon auf diese gelant und haben sich selbst eine Art Schablone geschaffen, um die Ausbesserung sauber vornehmen zu können.
Welches Material wird benötigt?
Hierfür brauchen Sie nicht viel Material. Ein Messer oder einen anderen scharfen Gegenstand, um die alte Masse zu entfernen, Silikon und eine Kartuschenpistole. So tragen Sie das Silikon sauber und einfach auf. Ist die Fuge von Schimmel befallen, sollte diese mit einem speziellen Pilzentferner gesäubert werden, so dass der spätere Schimmelbefall gedämmt bzw. verringert wird.
