Warum sollte ich einen Profi beauftragen, um Silikonfugen zu erstellen?
Silikonfugen finden sich in jedem Haushalt. Egal ob in der Küche oder im Bad - das Silikon verschliesst alle Fugen und schützt so auf einer Seite die Fliesen und auf der anderen Seite die Wand bzw. das Mauerwerk des Raumes. Fugen mit Silikon zu füllen hört sich sehr einfach an - man kann jedoch sehr viel falsch machen, wenn man nicht genügend Kenntnisse besitzt. So kann es schnell passieren, dass das Silikon verschmiert und statt in die Fugen auf die Fliesen gelangt. Die Entfernung danach ist sehr mühsam und die Gefahr ist gross, dass Fliesen beschädigt werden. Wenn SIe sich nicht zutrauen, dass Sie die Fugen mit Silikon füllen können, so sollten Sie unbedingt einen Profi damit beauftragen. Dieser wird die Silikonfugen ohne grosse Probleme erstellen!
Was ist beim Erstellen von Silikonfugen zu beachten?
Es muss unbedingt darauf geachtet werden, in welchem Raum Sie die Silikonfugen erstellen wollen. Die verschiedenen Räume stellen nämlich verschiedene Ansprüche an Silikon und der Verfugungen. So braucht es beispielsweise in einem Bad Silikon, welches extrem gut mit der Nässe umgehen kann, welche immer wieder im Bad entsteht. Kaufen Sie in diesem Fall das falsche Silikon, so kann es schnell zu Beschädigungen oder Schimmelbildungen kommen, so dass Sie die Fugen schnell wieder erneuern müssen. Um dies zu verhindern, sollten Sie sich auf jeden Fall in einem Fachhandel beraten lassen und sich die einzelnen Vorteile des Silikons aufzeigen lassen. So kaufen Sie dann dementsprechend das richtige Produkt.
Welche Vorteile bietet die Erstellung von Silikon?
Silikon dient dazu, dass Wasser nicht zwischen Fliesen gelangen kann. Dies ist vor Allem in nassen Räumen wie im Bad oder in der Küche sinnvoll. Gelangt Wasser zwischen die Fliesen, so kann es sein, dass die Wand bzw. das Mauerwerk dahinter beschädigt wird. Es kann ebenso sein, dass sich Schimmel bildet - was für die Gesundheit sehr schlecht wäre. Um sich davor zu schützen, werden Silikonfugen erstellt, so dass Sie in Ruhe kochen oder duschen können, ohne Angst um Ihre Gesundheit oder die Bausubstanz haben zu müssen.
Welche Vorbereitungen sollten Sie vor dem Erstellen von Silikonfugen treffen?
Wichtig ist, dass Sie die Fugen als erstes säubern. Diese dürfen keine Spuren von Staub, Fett oder Ölablagerungen mehr aufweisen, da dies der Haftung des Silikons schädigen kann. Damit das Silikon optimal halten kann, muss der Untergrund sauber sein. Danach empfiehlt es sich, mit einer Silikonkartusche die Fugen mit Silikon zu füllen. Hier ist besondere Vorsicht notwendig, da es schnell passieren kann, dass das Silikon verschmiert und auf die Fliesen gelangt. Allenfalls können Sie die Fliesen abdecken und so eine Art Schablone für die Erstellung von Silikonfugen erarbeiten. Danach muss noch das Silikon verstrichen werden, damit es verdichtet und zwischen die Fugen gedrückt wird.
Welches Material wird benötigt?
Sie brauchen für die Erstellung von Silikonfugen nicht viel Material. Lediglich das richtige Silikon und eine Silikonkartusche, um das Silikon aufzutragen. Um das Silikon schlussendlich zu verstreichen, brauchen Sie Wasser und Spülmittel oder einen sogenannten Glättfix. Dieser wurde für das Verstreichen von Silikon entwickelt.
