Kellerwand isolieren lassen in der Schweiz

isolation

Bei Ofri finden Sie geprüfte Handwerker und Dienstleister in Ihrer Nähe, von anderen Nutzern bewertet. Der Service ist 100% gratis für Sie.

Larissa
10. Juli 2018 - 3 Min. Lesezeit

Durchgeführte Aufträge

Warum sollte eine Kellerwand durch einen Profi isoliert werden?

Das Isolieren einer Kellerwand kann ein umfangreiches Unterfangen sein. Unabhängig davon, ob die Kellerwand von innen oder aussen isoliert werden soll, muss sie zuerst freigelegt werden. Hierfür sind neben handwerklichem Geschick auch Kenntnisse im Bereich Dämmung und spezielles Werkzeug nötig. Misslingt das Isolieren der Kellerwand, können die Reparaturkosten für den entstandenen Schaden schnell in die Tausende gehen. Im schlimmsten Fall leidet die Gebäudestatik. Wer sich unsicher ist, ob er eine Kellerwandisolation selbst durchführen kann und stattdessen auf Nummer sicher gehen möchte, sollte die Arbeit an seinen Kellerwänden in die Hände eines Fachmanns geben.

Was ist beim Isolieren einer Kellerwand zu beachten?

Entscheiden Sie vorab, ob Sie die Kellerwand von aussen oder von innen Abdichten möchten und welche Variante für Sie besser geeignet ist. Im Zweifelsfall lässt sich dies am besten durch einen Experten ermitteln. Wer die Isolation seiner Kellerräume in Eigenregie vornimmt, muss in erster Linie auf die Luftdichte Verklebung zwischen Dämmstoff und Aussenhülle achten. Es darf kein Durchzug von feuchter und warmer Luft entstehen. Wird der Keller von aussen abgedichtet, muss der U-Wert (Wärmedurchgangskoeffizient) mindestens bei 0,40 W/m²K liegen. Bei einer Isolation der Kellerwand von innen müssen nur 0,50 W/m²K erreicht werden.

Welche Vorteile hat eine isolierte Kellerwand?

Ist die Kellerwand nicht oder nur fehlerhaft Isoliert, kann Feuchtigkeit in die Kellerräume eindringen. Schimmelbefall ist die Folge und ein Aufenthalt im Keller kann zum Gesundheitsrisiko werden. Durch eine professionelle Dämmung wird dem Eindringen von Feuchtigkeit vorgebeugt. Zudem steigert ein professionell isolierter Keller die Energieeffizienz, speichert Wärme und sorgt dafür, dass das Klima im Keller wohnlich wird und die Kellerräume auch als Wohnräume genutzt werden können.

Was muss vor der Dämmung getan werden?

Für das Isolieren einer Kellerwand, gibt es verschiedene Möglichkeiten und nicht immer ist jede Methode geeignet. Um festzustellen welche Vorgehensweise im Fall Ihrer Kellerwand die effizienteste ist, sollte ein Fachmann hinzugezogen werden, der die Wand und Beschaffenheit des Kellers vorab analysiert, auch wenn Sie im Anschluss die Bauarbeiten selbst durchführen wollen. Warten Sie bei einer Dichtung der Kellerwände von aussen auf möglichst trockenes Wetter. Bei Eis, Schnee und Regen sollten die Wände nicht freigelegt werden.

Wird ein Bagger für die Isolation der Kellerwände benötigt?

Wenn Sie die Kellerwand von aussen isolieren, kann ein Bagger notwendig werden. Besonders bei älteren Gebäuden, kommt man um Baggerarbeiten zumeist nicht herum. Normalerweise sollte jedoch ein Mini-Bagger ausreichen, der für die Bauarbeiten gegen Gebühr ausgeliehen werden kann.

Wie viel Zeit sollte für das Isolieren eingeplant werden?

Planen Sie für die Isolation einer Kellerwand mindestens zwei Tage Arbeitszeit ein. Zusätzlich zu der Zeit die Sie für die Arbeit aufwenden müssen, kommen eventuelle Trockenzeiten von Farbe und Dämm-Material. Werden Erdarbeiten nötig, kann das Isolieren auch länger dauern und sich bis hin zu einer Woche erstrecken.

Wie viel kostet das Isolieren der Kellerwand beim Profi?

Der Preis für das Isolieren der Kellerwand kann stark variieren. Allerdings gilt: Eine Kellerwand von aussen isolieren zu lassen ist in der Regel teurer als eine Isolation von innen. Es bietet sich an noch vor der Auftragsvergabe verschiedene Kostenvoranschläge einzuholen.

Ähnliche Aufträge

kellerwand isolieren in Langenthal

Keller - Hobbyzimmer Wände isolieren

4900 Langenthal (Bern)

Kellerwände innen isolieren da keine Aussenisolierung vorliegt in Oberwil

Bei uns wurde der Keller von Aussen nicht isoliert und jetzt müssen die Wände von innen isoliert werden damit keine Feuchtigkeit reinkommen kann

4104 Oberwil (Basel-Land)

Kellerwand isolieren (innen) in Horw

Isolation einer Keller-Innenwand (5.3m2), mit einer Isolationstärke 70mm. Zu berücksichtigen sind Türe, Lichtschalter und senkrechte Rohrführung mit Rohrschellen.

6048 Horw (Luzern)

Kellerwände isolieren in Sarmenstorf

Kellerwand von Hobbyraum isolieren und verputzen. Raum ist ca. 20m2 gross.

5614 Sarmenstorf (Aargau)