Felgen pulverbeschichten lassen in der Schweiz

car_repair

Bei Ofri finden Sie geprüfte Handwerker und Dienstleister in Ihrer Nähe, von anderen Nutzern bewertet. Der Service ist 100% gratis für Sie.

28. November 2018 - 3 Min. Lesezeit

Welchen Vorteil hat es, wenn ich einen Profi damit beauftrage, die Felgen meines Autos mit einem Pulverlack zu überziehen?

Für die Pulverbeschichtung von Felgen brauchen Sie spezielle Geräte, die kaum jemand zu Hause hat wie z.B. einen Brennofen oder eine spezielle Sprühpistole, an deren Spitze sich eine Elektrode befindet, die die Lackpartikel auflädt, sodass sie auf den geerdeten Felgen haften. Somit ist es für einen normalen Heimwerker eher nicht möglich, seine Felgen alleine in der Werkstatt mit Pulverlack zu überziehen.

Was ist bei einer Pulverbeschichtung der Felgen zu beachten?

Wenn die Felgen zerkratzt sind, können diese Schäden vor der Pulverbeschichtung mithilfe von Spachtelpaste ausgebessert werden, sodass Ihre Felgen nach der Beschichtung wie neu aussehen.

Warum sollte ich meine Felgen mit einem Pulverlack überziehen?

Eine Pulverbeschichtung ist im Vergleich zu einer Nasslackierung etwas dicker und somit widerstandsfähiger gegen Kratzer und Schläge und erhöhen die Lebensdauer Ihrer Felgen. Aufgrund der hohen Schmutzabweisung sind sie leicht mit einem Lappen und etwas Wasser zu reinigen. Nicht zuletzt geben Sie Ihrem Auto einen schicken, hochwertigen Look.

Welche Vorbereitungen sind vor der Pulverbeschichtung zu treffen?

Vor der Pulverbeschichtung muss der alte Lack entfernt werden. In einer Werkstatt geschieht dies mittels eines chemischen Bades. Dieses Bad sorgt ausserdem dafür, dass die Felgen komplett sauber und keimfrei sind. Danach wird die Oberfläche mit einem Sand- oder Glasperlenstrahler angeraut.

Welche Werkzeuge und Materialien werden für das Beschichten gebraucht?

Zum Entfernen des alten Lacks verwendet der Fachmann eine spezielle, chemische Lösung. Alternativ können Sie selbst den Lack aber auch abbeizen. Wichtig ist dabei eine Schutzausrüstung und Handschuhe. Als nächstes muss die Oberfläche angeraut werden. Der Profi verwendet dazu einen Sandstrahler. Wenn Sie das Anrauen selbst übernehmen wollen, reicht auch ein feines Sandpapier. Für das eigentliche Pulverbeschichten brauchen Sie eine Sprühpistole sowie eine Grundierung, den farbigen Pulverlack und Klarlack.

Ausserdem brauchen Sie zum Abschluss auch noch einen Brennofen: Zum Schluss muss das ganze nämlich in einem Brennofen bei 180°C bis 200°C 20 bis 45 Minuten lang erhitzt werden.

Welche Varianten gibt es bei der Beschichtung von Felgen?

Felgen können auch mit Nasslack beschichtet werden. Das ist weniger aufwendig und deutlich billiger, allerdings ist das Ergebnis auch weniger beeindruckend und weniger widerstandsfähig.

Wie lange dauert es, Felgen mit Pulverlack zu beschichten?

Wenn Sie Ihre Felgen in eine Werkstatt zum Beschichten bringen, sollten Sie mehrere Tage für die Pulverbeschichtung einrechnen. Normalerweise sollten Sie nach 3 bis 5 Tagen Ihre Felgen zurückbekommen.

Was kostet eine Pulverbeschichtung der Felgen?

Für eine Pulverbeschichtung können Sie mit Kosten von etwa 100 Franken pro Felge rechnen.

Ähnliche Aufträge

Felgen sandstrahlen und pulverbeschichten in Cudrefin

4 gute und schöne Felgen sandstrahlen und silbergrau pulverbeschichten. Keine Ausbesserungsarbeiten nötig. Felgendeckel silbergrau neu sind vorhanden als Farbbeispiel.

1588 Cudrefin (Waadt)

Felgen pulverbeschichten in Fribourg

4 VW Original Felgen in 19 Zoll Entlacken und in Ral 9004 Pulverbeschichten.

1700 Fribourg (Freiburg)

Motorrad Felgen Pulverbeschichten in Steffisburg

Felgen Pulverbeschichten.

3613 Steffisburg (Bern)

Felgen Pulverbeschichten in Hochdorf

Die Felgen weissen leichte "Blasen" auf. Entsprechend vorbehandeln (allenfalls reicht Sandstrahlen) und neu pulverbeschichten (RAL 9023, Titangrau)

6280 Hochdorf (Luzern)