Warum sollte ich einen Profi beauftragen, um Fliesen zu schneiden?
Das grossflächige Verlegen von Fliesen kann sich zu einer nicht sehr angenehmen Arbeit für Hauseigentümer oder Mieter entwickeln. Denn es ist sehr wichtig, dass man den Raum, in welchem die Fliesen verlegt werden sollen, genau misst. Denn nur so kann man sicher sein, dass nachher das Endergebnis einheitlich aussieht und keine Fliese schräg oder falsch verlegt wurde. Auch wenn Sie das machen, können Sie mit grösster Wahrscheinlichkeit davon ausgehen, dass Sie nicht den ganzen Raum mit Fliesen verlegen können. Dies aus dem Grund, dass ganze Fliesen meist nicht in Ecken usw. passen. Das soll aber nicht heissen, dass die Stelle im Raum dann blank bleibt, sondern Sie können die Fliesen zuschneiden lassen. Wenn Sie dies von einem Profi machen lassen, können Sie davon ausgehen, dass die Fliese nachher unbeschädigt bleibt und auch beim Schneideprozess nichts kaputt geht.
Was ist beim Schneiden von Fliesen zu beachten?
Eine Fläche mit lediglich ganzen Fliesen zu verlegen ist beinahe ein Ding der Unmöglichkeit. Denn vor Allem an Ecken und Kanten eines Raumes findet eine Fliese keinen Platz, um die Verlegung zu beenden. Dies ist beim Verlegen des Bodens das grösste Problem. Wenn Sie allerdings auch Fliesen an den Wänden verlegen wollen, dann müssen Sie einiges mehr beachten. Das wohl wichtigste ist, dass Sie genügend Platz um Steckdosen und Anschlüsse lassen und diese nicht mit einer Fliese abdecken. Auch hier müssen die Fliesen danach dementsprechend zugeschnitten werden.
Was sind die Vorteile von Fliesen?
Fliesen finden sich in fast jedem Haushalt. Egal ob im Bad, in der Küche oder sogar im Wohnzimmer. Weil es Fliesen in den verschiedenstens Arten, Formen, Grössen, Farben etc. gibt, sind Ihnen als Hauseigentümer oder Mieter keine Grenzen gesetzt, welche Fliesen Sie kaufen und verlegen. Die Fliesen können zur restlichen Einrichtung des Raumes passen. Sie können aber auch ein Muster verlegen lassen. Ein weiterer Vorteil von Fliesen ist, dass diese leicht zu reinigen sind und ausserdem eine lange Lebenszeit haben.
Was ist vor dem Schneiden von Fliesen zu tun?
Als erstes sollten Sie die ganzen Fliesen verlegen. Danach können Sie abmessen, wie viel Sie von einer Fliese schneiden müssen, damit diese in die Lücke passt. Am besten ist es, wenn Sie dies dann mit einem Bleistift direkt auf der Fliese aufzeichnen.
Welches Material wird benötigt?
Es gibt mehrere Varianten, wie Sie Ihre Fliesen zuschneiden können. Auch hier sollten Sie sich vorher informieren, welches Werkzeug am besten für Ihre gewählten Fliesen eingesetzt werden sollte. Grundsätzlich empfiehlt sich für das Schneiden Werkzeug wie zum Beispiel ein Fliesenschneider, eine Bohrmaschine oder ein Winkelschleifer. Da Fliesen ähnliche Eigenschaften wie Glas haben, können Sie auch einen Glasschneider zur Hilfe nehmen.
Welche Möglichkeiten gibt es, um die Fliesen zuzuschneiden?
Grundsätzlich wird eine Fliese nur auf der Oberfläche geritzt. Dies darf auch nicht zu tief sein, weil sonst die Fliese von alleine bricht und Sie keine Kontrolle darüber haben. Nachdem Sie die Oberfläche geritzt haben, können Sie die Fliese brechen. Entweder mit einem Hammer oder dem dazugehörigen Werkzeug von den speziellen Maschinen.