Welche Vorteile hat es, wenn ein Profi mein Frühbeet baut?
Nicht jedem liegt die Arbeit mit Holz, Nägeln und Schrauben. Wenn Sie also lieber die Finger von Schreiner- und Montagearbeiten lassen, sollten Sie einen Fachmann mit dem Bau Ihres Frühbeetes beauftragen. Die professionelle Arbeit garantiert auch ein einwandfreies Beet, an dem Sie lange Ihre Freude haben werden.
Was ist beim Anlegen eines Frühbeetes zu beachten?
Ein Frühbeet kann mit einer Schicht Komposthumus oder Pferdemist ausgelegt werden, die Wärme produziert. So entsteht eine natürliche Bodenheizung. Dadurch formt sich in dem geschlossenen Kasten ein Treibhauseffekt, ähnlich wie in einem Gewächshaus. Ohne Mist stellt sich dieser Effekt in dem geschlossenen, kleinen Raum auch ein, aber es dauert ein wenig länger und bedarf ein paar Sonnenstrahlen. Damit diese Wärme nicht verloren geht, ist unbedingt darauf zu achten, dass der Kasten dicht ist und möglichst windgeschützt steht. Ausserdem benötigen die Pflänzlein ausreichend Sonne zum Wachsen - wählen Sie also einen sonnigen Standort. Wenn es draussen noch kalt ist, sollten Sie Ihr Frühbeet nur zum Giessen öffnen - den Rest der Zeit muss die Abdeckung geschlossen bleiben, damit die Wärme nicht entweicht. Sobald es draussen wärmer wird, sollten Sie jedoch darauf achten, dass sich das Innere nicht überhitzt! Die Temperatur sollte zwischen 22 bis 25 Grad liegen. Lüften Sie den Kasten, wenn er zu warm ist.
Welche Vorteile bringt ein Frühbeet?
Ein Frühbeet funktioniert ähnlich wie ein Gewächshaus, ist aber deutlich kleiner und kann im Eigenbau einfach erstellt werden. Im Frühbeet bauen Sie Gemüse wie Radieschen, Möhren, Salat und Kohlrabi schon ab Ende Februar an und verlegen somit die Ernte vor. Auch Erdbeeren können hier mehrere Wochen früher angepflanzt werden. So verzehren Sie eher als gewöhnlich Gemüse aus dem eigenen Anbau - frisch, vitaminreich und ganz ohne Pestizide. Auch im Sommer und im Herbst nutzen Sie den Kasten: Im Sommer kann er als normales Freilandbeet genutzt werden oder aber Sie ziehen wärmehungrige Pflanzen wie Paprika oder auch Melonen darin; im Herbst schützt der Kasten das letzte Gemüse der Saison vor kühlen Nächten.
Welche Vorbereitungen sind vor dem Bau des Frühbeets zu treffen?
Wählen Sie zunächst den passenden Standort: windgeschützt und sonnig. Überlegen Sie dann, welche Pflanzen Sie gerne in dem Frühbeet aussäen würden und wie viel Platz Sie dafür brauchen. Planen Sie anhand dieser Überlegungen die Grösse Ihres Frühbeetes.
Aus welchem Material kann ich den Frühbeet-Kasten bauen?
Frühbeetkästen können aus Holz, Kunststoff oder auch Glas oder Plexiglas gebaut werden. Wichtig ist, dass der Deckel lichtdurchlässig ist, also z.B. aus Plexiglas oder Glas oder mit einer transparenten Folie überzogen. Weiterhin ist es notwendig, dass der Kasten möglichst windgeschützt steht und Ritzen und Löcher verspachtelt werden, damit keine Wärme entweichen kann.
Welche Arten von Frühbeeten gibt es?
Sie können das Frühbeet flach auf dem Boden bauen oder aber höher setzen und als Hochbeet anlegen. Das hat den Vorteil, dass Sie sich beim Ernten nicht so weit bücken müssen, ausserdem können Sie die Seiten des Erdhügels später zum Anbau von Kürbissen oder anderem Gemüse nutzen. Alternativ können Sie sich auch einen Frühbeetschrank anlegen: Dieses “Möbelstück” ist vertikal ausgerichtet und kann man jungen Pflanzen oder Samen in Töpfen bestückt werden.
Wie viel Zeit ist für den Bau eines Frühbeetes einzuplanen?
Fertige Bausätze lassen sich innerhalb von einer oder zwei Stunden aufbauen. Mit dem Auslegen des Komposts und der Aussaat der Pflanzen können Sie insgesamt mit etwa drei bis vier Stunden Arbeit rechnen. Planen Sie ruhig grosszügig, schliesslich wollen Sie sich nicht unter Druck setzen, sondern diese schöne, meditative Arbeit geniessen.
Wie viel kostet es, ein Frühbeet anzulegen?
Frühbeetkästen als Fertigbaukasten bekommen Sie schon für unter 100 Franken in Ihrem Baumarkt. Wenn Sie sich ein Frühbeet von einem Fachmann bauen lassen wollen, können Sie mit Stundenkosten von 50 bis 100 Franken rechnen. Stellen Sie bei Ofri eine Anfrage und erfahren Sie, wie viel Sie der Bau Ihres Frühbeetes insgesamt kosten würde.