Gabionen bauen lassen in der Schweiz

gardening

Bei Ofri finden Sie geprüfte Handwerker und Dienstleister in Ihrer Nähe, von anderen Nutzern bewertet. Der Service ist 100% gratis für Sie.

Sara
30. August 2021 - 4 Min. Lesezeit

Welchen Vorteil hat es, Gabionen als Sichtschutz von einem Profi bauen zu lassen?

Das Bauen von Gabionen als Sichtschutz erfordert vor allem eins: Kraft. Die losen Steine müssen nämlich mit reiner Muskelkraft in die Drahtwände befördert werden. Das ist sehr anstrengend und alleine kaum zu bewältigen. Daher ist es sinnvoll, entweder Experten damit zu beauftragen oder aber viele helfende Hände vor Ort zu haben, die Sie nach getaner Arbeit zum Dank zu einem netten Grillabend einladen können.

Was gilt es zu beachten, wenn Sie Gabionen als Sichtschutz bauen wollen?

Als Untergrund sollten Sie eine Schicht Beton oder auch Bauschutt verlegen, damit die Sichtschutz-Gabionen nicht absacken können. Ausserdem sollten Sie Gabionenwände, die höher als ein Meter sind, mit Pfosten versehen. Diese können Sie zum Beispiel mit Beton im Boden fixieren, um der Wand Stabilität zu verleihen.

Wofür dienen Gabionen, neben ihrer Funktion als Sichtschutz, ausserdem?

Neben der Funktion von Gabionen als Sichtschutz werden Sie sowohl im privaten als auch im öffentlichen Raum als Lärmschutz eingesetzt. Wer die Wände aus losen Steinen und Draht nicht besonders attraktiv findet, kann diese begrünen und erhält so eine schöne, lebendige Wand, die Schatten spendet, Lärm abhält und vor den Blicken neugieriger Passanten und Nachbarn schützt. Gabionen leisten ausserdem auch als Grundstücksbegrenzung gute Dienste oder können den Abschluss einer erhöhten Ebene bilden. In dem Fall sollten Sie im Fachhandel nach Gabionen fragen, die für derartige Zwecke geeignet sind.

Welche Vorbereitungen sind zu treffen, bevor Sie Gabionen als Sichtschutz bauen lassen?

Planen Sie zunächst den Verlauf und die Höhe der Sichtschutz-Gabionen sowie die Menge an benötigtem Material. Weiterhin sollten Sie sich beim örtlichen Bauamt erkundigen, ob Sie für Ihr Vorhaben eine Genehmigung oder zum Beispiel die Einwilligung der Nachbarn benötigen, weil Sie deren Blickfeld beeinträchtigen. Bevor Sie mit dem Aufstellen beginnen können, müssen Sie ausserdem ein Fundament anlegen, damit die Gabionen nicht einsacken. Hier haben Sie die Wahl zwischen einem Streifenfundament und einem Punktfundament. Letzteres kommt nur bei Zaun-Gabionen mit Pfosten infrage, ersteres empfiehlt sich für solche ohne Pfosten. Wenn Sie einen höheren Zaun bauen, ist das Betonieren des Fundaments sinnvoll: Heben Sie hierfür einen Graben aus, positionieren Sie die Pfosten für die Gabionen und schütten Sie den Graben mit Beton aus.

Sichtschutz-Gabionen: Welche Steine eignen sich dafür?

Für das Befüllen der Sichtschutz-Gabionen eignen sich verschiedene Steinarten wie zum Beispiel Kieselsteine, Sandsteine, Granit oder auch Glasbrocken. Denkbar ist auch eine Mischung aus verschiedenen Steinen, um so eine interessante farbliche Optik zu erhalten. Wichtig ist vor allem die Grösse: Die Steine müssen gross genug sein, sodass sie nicht durch die Löcher in den Drähten herausfallen.

Welche Alternativen gibt es zu Sichtschutz-Gabionen?

Es gibt auch noch andere Optionen, Blicke und auch Lärm fernzuhalten, als das Bauen einer Sichtschutz-Gabione: Eine Holzwand, die fertig im Baumarkt gekauft und nur aufgestellt und verankert wird, ist wohl die einfachste Variante. Eine andere Möglichkeit ist das Montieren eines normalen Maschendrahtzaunes, den Sie mit Kletterpflanzen bepflanzen können. Die stabilste und langlebigste Variante ist der Bau einer Steinmauer. Es ist jedoch etwas aufwändiger und bedarf ab einer gewissen Höhe auch einer Genehmigung. Erfahren Sie hier mehr über das Bauen von einem Sichtschutz.

Wie lange dauert es, einen Sichtschutz aus Gabionen zu bauen?

Zunächst müssen Sie das Fundament legen und aushärten lassen. Alsdann können Sie beginnen die Sichtschutz-Gabionen aufzubauen und zu befüllen. Je nach Länge und Höhe der Wand und Anzahl der helfenden Hände kann es ein paar Stunden bis hin zu ein oder zwei Tagen Zeit in Anspruch nehmen.

Wie viel kostet es, Sichtschutz-Gabionen vom Fachpersonal bauen zu lassen?

Finden Sie es heraus! Laden Sie bei Ofri Ihren Auftrag zum Bau einer Sichtschutz-Gabione hoch. Geben Sie dabei an, wie lang, hoch und breit Ihre Gabionen-Wand sein soll und ob Sie selbst das Material beschaffen oder ob die Offerte inklusive Material gestellt werden soll. Danach bleibt Ihnen nur entspannt auf die Offerten zu warten und sich für den richtigen Betrieb zu entscheiden. Die Offertanfrage ist für Sie selbstredend kostenlos & unverbindlich!

Ähnliche Aufträge

Gabionen-Stützmauer bauen bzw. Material liefern in Giebenach

Bau Stützmauer bzw. Hangsicherung aus Gabionen Länge der Mauer ca. 16m, Höhe max. 1.20m Mauer soll Zwischenstufe zu Garten sichern, der Garten selbst ist bereits durch eine Sickerbetonmauer grösstenteils abgesichert, da er von der Strasse au...

4304 Giebenach (Basel-Land)

Stützmauer bauen in Däniken

Erstellen einer Stützmauer entlang einer Böschung ( Hang) auf ca. 22m Länge. Höhe 3m schräg abfallend auf 2m. Breite; ca. 0,80 m, mit rückseitiger Drainage und zu erstellendem Kofferung/Fundament. Konstruktion: nach Vorschlage Unternehmer, Beton...

4658 Däniken (Solothurn)

Stützmauer bauen in Toffen

Wir möchten gerne den Hang unter unserem Haus aufschütten. Der Hang ist ca 18m lang und der Höhenunterschied ist ca. 5 Meter. Wir würden gerne zwei Mauern, eine ca. 3 Meter und eine zweite etwas versetzt mit ca. 2 Metern Höhe bauen. Wir sind offen...

3125 Toffen (Bern)

Gartenmauer erstellen in Flüh

Welche Art von Leistung benötigen Sie?: Eine Wand bauen Welche Art von Wand möchten Sie bauen?: Gartenmauer Gartenmauer 10 m Länge, 2 m hoch, Gabionen,

4112 Flüh (Solothurn)