Fundament betonieren lassen in der Schweiz

construction_work

Bei Ofri finden Sie geprüfte Handwerker und Dienstleister in Ihrer Nähe, von anderen Nutzern bewertet. Der Service ist 100% gratis für Sie.

25. Mai 2020 - 3 Min. Lesezeit

Durchgeführte Aufträge

Welchen Vorteil hat es, wenn ich einen Profi damit beauftrage, mein Fundament zu betonieren?

Die Herstellung eines Fundaments untergliedert sich in viele einzelne anspruchsvolle Teilschritte, die jeder einzeln fachgerecht ausgeführt werden müssen, um ein ebenes, festes Betonfundament zu ergeben. Daher sollten Sie als Laie auf gar keinen Fall selbst versuchen, Ihr Fundament zu betonieren. Das ist eine komplizierte Aufgabe, die viel Fachwissen verlangt und die Sie deshalb den Profis überlassen sollten.

Was ist beim Betonieren vom Fundament zu beachten?

Wenn Sie den Kies im Aushub verteilen, müssen Sie die gleichmässige Verteilung sicherstellen. Dazu benutzen Sie am besten ein Lasermessgerät, das Sie in Ihrem Baumarkt ausleihen können. Achten Sie beim Zusammennageln des Schalungkastens darauf, dass dieser rechtwinklig ist. Die Rechtwinkligkeit können Sie ganz einfach überprüfen, indem Sie beide Diagonalen abmessen. Sind sie gleich, ist der Kasten rechtwinklig. Um zu verhindern, dass der Beton reisst, sollten Sie während der Trocknungszeit die Betonfläche alle zwei Stunden mit einem Gartenschlauch besprühen. Spülen Sie die Geräte, die mit Beton in Kontakt gekommen sind, sofort danach gründlich ab. Ist der Beton erst einmal getrocknet, ist es fast unmöglich, ihn zu entfernen.

Warum sollte ich mein Fundament betonieren?

Fundamente werden heutzutage nur noch aus Beton hergestellt. Das gesamte Gewicht des Bauwerks lastet auf dem Fundament, daher ist die Verwendung eines harten, resistenten Baustoffes unabdingbar. Auch für kleinere Fundamente, wie z.B. Streifenfundamente oder Punktfundamente wird Beton verwendet.

Welche Vorbereitungen sind vor der Betonierung des Fundaments zu treffen?

Bevor das Beton in das Fundament geschüttet werden kann, müssen etliche Vorarbeiten ausgeführt werden: Die zu betonierende Fläche muss mit Pflöcken und Schnüren markiert und etwa 30cm tief ausgehoben werden. In diesen Aushub wird eine etwa 15cm-dicke Kiesschicht gegeben und gleichmässig verteilt. Anschliessend muss eine Schalung aus Holzbrettern angefertigt, eingesetzt und mit Pfählen und Keilen gesichert werden. Dann wird darauf Baufolie verlegt. Obendrauf kommen dann Abstandsschienen, eine oder mehrere Bewehrungsmatten sowie U-Bügel zwischen den einzelnen Matten, die mit Baudraht daran befestigt werden. Erst wenn das alles getan ist, kann der Beton angemischt und auf der vorbereiteten Fläche verteilt werden.

Was für Werkzeuge und Materialien kommen beim Betonieren des Fundamentes zum Einsatz?

Für das Fundament benötigen Sie Sand, Bretter, Zement, Kies, Wasser, eine Schalung, Nägel, evtl. U-Bügel, Abstandsschienen, Bewehrungsmatten, Baufolie und Baudraht. Für die Verarbeitung brauchen Sie Pflöcke, eine Maurerschnur, ein Lasermessgerät, ein Metermass, eine Wasserwaage, einen Hammer, einen Spaten, eine Schubkarre, einen Betonmischer, eine Harke, evtl. eine Holzsäge, eine Aluminiumleiste sowie ein Reibebrett, um den Beton glatt zu streichen und einen Gartenschlauch zum Besprühen.

Wie viel Zeit muss für das Betonieren eines Fundaments eingeplant werden?

Ein nicht allzu grosses Fundament kann durchaus an einem Tag betoniert werden. Allerdings sollten Sie bedenken, dass der Beton etwa sieben Tage aushärten muss, bevor er betreten werden kann. In dieser Zeit sollte er möglichst abgedeckt werden, um vor Witterung geschützt zu werden.

Wie viel kostet es, ein Fundament betonieren zu lassen?

Für das Erstellen eines Fundaments für ein Gartenhaus mit einer Fläche von 3 x 2.5 Metern haben wir bei Ofri Offerten in Höhe von CHF 1650.00 und CHF 1790.oo festgestellt.

Ähnliche Aufträge

Fundament betonieren in Oberbüren

Erstellung eines Streifen-Fundaments für eine Pergola mit Verglasung. Die Auffüllung wurde im Bereich der Pergola mit setzungsfreien Materialien (Rundkies/Schotter) vorgenommen. Das Fundament muss somit nicht auf Frosttiefe bzw. bis zur Bodenplatt...

9245 Oberbüren (St. Gallen)

Fundament betonieren in Dübendorf

Sehr geehrte Damen und Herren, Wir bitten Sie um eine Offerte für folgende Arbeiten in Dübendorf gemäß Plan: Erstellung von drei Fundamenten Rückbau und Wiederherstellung des Verbundsteinbelags nach Fertigstellung der Fundamente 1,5 m2 Fü...

8600 Dübendorf (Zürich)

Fundament betonieren in Speicherschwendi

Fundament für Aussenküche erstellen (Ausheben und Giessen). Grösse des Fundaments 2.80m lang x 1m breit und 60 cm tief / Zufahrt mit Kleinbagger möglich.

9037 Speicherschwendi (Appenzell Ausserrhoden)

Fundament betonieren in Staufen

Für ein Sonnensegel 4x5m benötigen wir 3 Fundamente für die Masten. Aushub 60x60x80cm LxBxT. 10 cm Kies, Hülse 70cm lang im 10Grad-Winkel schräg in 60cm Beton einbetonieren, oben 10cm Rasennarbe wieder einsetzen. Der 4. Befestigungspunkt ist ein...

5603 Staufen (Aargau)