Grundstück begradigen lassen in der Schweiz

construction_work

Bei Ofri finden Sie geprüfte Handwerker und Dienstleister in Ihrer Nähe, von anderen Nutzern bewertet. Der Service ist 100% gratis für Sie.

Sara
10. Juli 2018 - 5 Min. Lesezeit

Durchgeführte Aufträge

Welche Vorteile hat es, wenn Sie einen Profi damit beauftragen, Ihr Grundstück zu begradigen?

Wenn Sie die Höhe Ihres Grundstücks signifikant verändern, brauchen Sie in den meisten Fällen eine Genehmigung. Schon allein daher ist es sinnvoll, einen Experten zurate zu ziehen, der Sie durch das Wirrwarr von Anträgen und Formularen führt, damit Sie die Begradigung überhaupt durchführen dürfen. Aber auch für die Begradigung an sich ist es ratsam, einen Fachmann zur Seite zur haben: Grosse Mengen Erde müssen transportiert werden und ein Bagger, eine Fräse und andere grosse Geräte werden benötigt, um diese zu verteilen und zu ebnen. Diese allein zu beschaffen, ist aufwendig und kostspielig. Auch für das Begradigen kleinerer Unebenheiten ist es sinnvoll, jemanden zu beauftragen, der die notwendigen Geräte zur Hand hat, mit deren Einsatz das Grundstück innerhalb kürzester Zeit und mit wenig Aufwand begradigt werden kann.

Was sollten Sie bei der Begradigung eines Grundstückes beachten?

Wenn Sie das Grundstück teilweise erhöhen wollen, sollten Sie zunächst in Ihrem Bebauungsplan nachsehen, ob darin Regelungen zur Begradigung des Grundstückes erwähnt sind. Wenn nicht, müssen Sie einen entsprechenden Antrag stellen. Wenn es sich nur um wenige Zentimeter grosse Höhenunterschiede handelt, die Sie z.B. zum Anlegen eines Rasens begradigen wollen und Sie keine zusätzliche Erde aufschütten werden, ist sicherlich keine Genehmigung vonnöten. Erkundigen Sie sich trotzdem vorsichtshalber bei einem Fachmann! Weiterhin sollten Sie nach Begradigung des Grundstückes Unkraut und Wurzeln entfernen, um zu verhindern, dass unerwünschte Pflanzen dort wachsen.

Welche Vorteile hat es, ein Grundstück zu begradigen?

Keiner mag unebenen Untergrund im Garten oder gar ein starkes Gefälle: Auf ebenem Boden können Sie einfacher Rasen anlegen und es läuft sich angenehmer. Vor allem wenn Sie Kinder haben, ist ein gerades Grundstück ein Segen: Bälle rollen nicht davon und Sie können Ihre Kleinen besser im Blick behalten.

Welche Vorbereitungen sind zu treffen, um ein Grundstück zu begradigen?

Allem voran sollten Sie eine Bestandsaufnahme durchführen: Wie gross ist der Höhenunterschied? Wenn Sie ein gleichmässiges Gefälle haben, lässt sich der Höhenunterschied leicht feststellen: Stecken Sie einen Stab an die höchste und die tiefste Stelle des Grundstücks und verbinden Sie die beiden Stäbe mit einem Bindfaden. Ziehen Sie diesen möglichst straff. An der höchsten Stelle sollte er direkt auf der Erde aufliegen. Richten Sie die Schnur dann mithilfe einer Wasserwaage waagerecht aus. Wenn Sie ausrechnen wollen, wie viel Erde Sie benötigen, um den Höhenunterschied durch Aufschütten auszugleichen, messen Sie mit einem Metermass die drei Kanten des so entstandenen Dreiecks und berechnen Sie das Volumen. Messen Sie dann die Breite und Länge der auszugleichenden Fläche und multiplizieren Sie das Volumen mit den Quadratmetern. Für diese Berechnung ist es notwendig, dass der Bindfaden parallel zu den Kanten gespannt ist. Bevor Sie Ihr Grundstück mit einer Fräse oder ähnlichem bearbeiten, sollten Sie grössere Steine und auch Wurzeln entfernen, um den Boden reibungslos fräsen zu können.

Welche Materialien brauchen Sie, um ein Grundstück zu begradigen?

Je nachdem, wie gross die Höhenunterschiede sind, benötigen Sie andere Gerätschaften: Kleinere Höhenunterschiede können Sie einfach ausgleichen, indem Sie die Erde neu verteilen. Das geht am besten mithilfe eines Pfluges oder einer Fräse, bei sehr kleinen Flächen auch mit Harke, Rechen und viel Körperkraft. Wenn Erde aufgeschüttet werden muss, benötigen Sie einen Transporter für die Erde und einen Bagger oder Schaufeln (und viel Körperkraft), um die Erde zu verteilen - ein Pflug oder eine Fräse sind auch hier hilfreich. In jedem Fall sollten Sie eine Wasserwaage sowie Bindfaden und Pfähle zur Hand haben, um regelmässig das Gefälle zu überprüfen und so ein optimales Ergebnis zu erreichen.

Welche Methoden können beim Begradigen eines Grundstücks zum Einsatz kommen?

Es gibt zwei verschiedene Methoden, Höhenunterschiede auf einem Grundstück auszugleichen: Sie können Erde aufschütten oder die vorhandene Erde gleichmässig verteilen. Letzteres eignet sich vor allem bei kleineren Höhenunterschieden und natürlich nur, wenn keine Bäume oder gar Gebäude auf der zu begradigenden Fläche stehen.

Wie lange dauert es, ein Grundstück zu begradigen?

Wie viel Zeit die Begradigung in Anspruch nimmt, hängt vor allem von der Grösse der Fläche und des Höhenunterschieds ab. Mithilfe einer ausreichend grossen Fräse können Sie ein etwa 50qm grosses Grundstück mit einem Höhenunterschied von weniger als 15cm sicherlich innerhalb von wenigen Stunden begradigen. Bedenken Sie aber, dass Sie Unkraut und grössere Steine entfernen sollten, bevor Sie etwas auf der Fläche anpflanzen! Planen Sie auch dafür mehrere Stunden Arbeit ein.

Wie viel kostet es, ein Grundstück von einem Profi begradigen zu lassen?

Für das Begradigen eines Grundstücks können Sie mit den für Gartenarbeiten üblichen Stundenkosten von 50 bis 55 Franken pro Stunde rechnen. Lassen Sie sich vor Vergabe des Auftrages eine ungefähre Zeitangabe geben, sodass Sie die Kosten besser kalkulieren können.

Ähnliche Aufträge

Grundstück begradigen für aufstellpool in Bellach

Unser Gratenboden ist leider nicht eben. Wir möchten unser ganzjahres Aussenpool auftsellen 366x122cm, dafür benötigen wir jemand der uns den Boden eben machen könnte. Wir haben schon angefangen kommen aber alleine nicht so gut voran.

4512 Bellach (Solothurn)

Teil vom Grundstück begradigen in Erlen

Begradigen eines Gartenteils, neuer Rasen sähen sowie setzen von Böschungssteine an der Grundstücksgrenze ca. 20m

8586 Erlen (Thurgau)

Grundstück begradigen in Oberschan

Begradigen Von 398 m2 ungefähr 100 m2 (Breite 11 m, Länge 12 m für die Schraubfundamente, es handelt sich um ein Fertighaus/Modulhaus) Ist die Fläche maschinell zugänglich? - Ja Wie stark muss das Gelände begradigt werden (z.B. Höhenunterschie...

9479 Oberschan (St. Gallen)

Grundstück begradigen in Oensingen

Eine Böschung gradigen oder abflachen

4702 Oensingen (Solothurn)