Garage vergrössern: Warum ist es sinnvoll, einen Profi zu beauftragen?
Das Erweitern einer Garage muss ordentlich bedacht und professionell geplant werden, damit die Statik erhalten bleibt und somit die notwendige Sicherheit gegeben ist. Es braucht einen Grundriss, die geplanten Änderungen müssen festgehalten und zu guter Letzt natürlich auch noch handwerklich umgesetzt werden. Ganz ohne Hilfe eines Fachmanns ist das kaum zu schaffen. Sie benötigen zumindest einen Statiker und/oder einen Architekten, der sich um die Zeichnungen kümmert, die Sie mit Sicherheit auch zur Vorlage beim Bauamt brauchen werden. Sie ersparen sich viel Arbeit und Zeit, wenn Sie das gesamt Bauvorhaben einer Baufirma überlassen, die sich von der Bewilligung über das Legen des Fundaments bis hin zu der Erweiterung der Garage um alles kümmert.
Was ist beim Vergrössern der Garage zu beachten?
Jede Erweiterung einer Garage muss statisch berechnet werden und bedarf einer Genehmigung. Weiterhin ist das Fundament entsprechend zu vergrössern, damit die Wände nicht absacken können. Planen Sie möglichst Ihr Bauvorhaben genau, besprechen Sie es mit Experten und lassen Sie sich beraten, ob sich der Umbau lohnt oder ob Sie sich lieber für die günstigere Variante der Anbaugarage entscheiden sollten.
Warum sollte ich meine Garage erweitern lassen?
Es gibt viele Gründe für das Vergrössern einer Garage: - Sie sind umgezogen und Ihr Auto passt nicht in die neue Garage. - Sie haben sich ein zweites Auto oder ein Motorrad gekauft und möchten dieses auch in der Garage unterbringen. - Sie möchten die Garage für andere Zwecke nutzen (beispielsweise als Werk- oder sogar als Wohnraum) und brauchen mehr Bewegungsfreiheit.
Was ist vor dem Erweitern der Garage zu tun?
Derartige Umbauarbeiten an einer Garage, wie sie beim Vergrössern anfallen, sind fast immer genehmigungspflichtig. Erkundigen Sie sich daher beim örtlichen Bauamt, welche Unterlagen Sie vorlegen müssen, um eine Bewilligung für Ihr Bauvorhaben zu erlangen oder in welchem Fall Sie ohne eine Bewilligung auskommen. Beginnen Sie den Bau auf keinen Fall, ohne sich vorher erkundigt zu haben und die Genehmigung in der Hand zu haben – unerlaubtes Bauen kann saftige Strafen nach sich ziehen. Weiterhin sollten Sie vor der Erweiterung der Garage überprüfen, wie weit das Fundament der bestehenden Garage reicht und dieses falls nötig entsprechend vergrössern.
Welche Alternativen gibt es zum Erweitern der bestehenden Garage?
Anstelle einer teuren Erweiterung der Garage können Sie eine fertige Anbaugarage kaufen. Das ist oft einfacher und sogar günstiger als die bestehende Garage umzubauen. Anbaugaragen können Sie beim Fachhändler oder im Internet mit den gewünschten Grössenangaben bestellen. Aber: Auch eine Fertiggarage braucht ein Fundament und vor allem eine bestehende Garage mit Stahlträgern, an die sie angebaut werden kann. Eine noch günstigere und einfachere Option ist es, anstelle einer Anbaugarage an die bestehende Garage ein Carport bauen zu lassen.
Wie viel Zeit nimmt es in Anspruch, eine Garage zu erweitern?
Wie lange es dauert, die Garage zu erweitern, hängt vor allem von der Grösse und der Art der Vergrösserung ab. Generell sollten Sie mit mehreren Tagen bis einer Woche Arbeit rechnen – bei sehr umfangreichen Umbauten ist mehr als eine Woche einzuplanen.
Wie viel kostet es, eine Garage erweitern zu lassen?
Die Kosten einer Garagenvergrösserung richten sich vor allem danach, welche Umbauarbeiten Sie durchzuführen gedenken und um was für eine Garage es sich handelt. Stellen Sie bei Ofri eine Anfrage, in der Sie Ihr Projekt detailliert beschreiben, um dann von Experten eine möglichst genaue Offerte zu erhalten.
