Hundezwinger bauen lassen in der Schweiz

construction_work

Bei Ofri finden Sie geprüfte Handwerker und Dienstleister in Ihrer Nähe, von anderen Nutzern bewertet. Der Service ist 100% gratis für Sie.

Sara
10. Juli 2018 - 4 Min. Lesezeit

Welche Vorteile hat es, wenn ich einen Profi mit dem Bau meines Hundezwingers beauftrage?

Der Fachmann weiss genau, wie er am besten ein Paradies nach Ihren Vorstellungen für Ihren Vierbeiner schafft. Sie teilen ihm Ihre Ideen mit und er setzt sie schnell und fachmännisch um. So können Sie sich darauf verlassen, dass die Wände stabil sind, die Ausstattung optimal ist und dass keine Verletzungsgefahr für Ihren Hund besteht. Bitten Sie den Experten ausserdem, den Hundezwinger zu isolieren, sodass Ihr Hund im Winter nicht friert.

Was sollten Sie beim Bau eines Hundezwingers beachten?

Hunde müssen artgerecht gehalten werden - auch in einem Zwinger. Daher gelten Bestimmungen, die die Grösse des Geheges, dessen Ausstattung und auch den Umgang mit den Tieren betreffen: So müssen sich laut Schweizerischer Tierschutzverordnung angebundene Hunde mindestens 20qm weit bewegen können und Hunde, die draussen gehalten werden, müssen eine überdachte Unterkunft zur Verfügung haben. Ein Zwinger für einen grossen Hund sollte mindestens 12qm gross sein und über eine Hundehütte verfügen, in die sich der Hund zurückziehen kann. Wenn Sie den Hund auch im Winter draussen halten, sollten Sie die Hütte und den Boden des Hundezwingers isolieren. Weiterhin ist beim Bau darauf zu achten, dass die Seitenwände hoch genug und stabil sind, sodass sie der Hund weder überspringen noch umwerfen kann.

Welche Vorteile hat ein Zwinger?

Zwinger eignen sich vor allem für Hunde, die aufgrund ihrer Grösse oder ihres Bewegungsdrangs nicht im Haus gehalten werden können und auf Grundstücken leben, die nicht eingezäunt sind. Generell ist natürlich jedem Hundehalter dazu zu raten, sein Grundstück einzuzäunen anstatt einen Hundezwinger zu bauen, sodass der Hund sich darauf frei bewegen kann. Ist dies nicht möglich, ist ein geräumiger Zwinger dennoch eine Alternative.

Welche Vorbereitungen sind vor dem Bau des Zwingers zu treffen?

Wählen Sie den Standort mit Bedacht. Stellen Sie den Zwinger an einem wind- und sonnengeschützten Ort auf, damit Ihr Hund weder im Sommer schwitzt noch im Winter friert. Ausserdem sollte Ihr Hund Ihr Haus im Blick haben können - schliesslich will er sie ja beschützen.

Was für Material eignet sich für den Bau eines Zwingers?

Zwinger werden oft aus Metall, z.B. in Form von Stäben, Gittern oder Maschendraht gebaut, damit der Hund vom Zwinger aus seine Umgebung im Blick hat. Eine andere Variante ist die Verwendung von Holzwänden, in die Sie mehrere Fenster einlassen. Sinnvoll ist auch eine Kombination aus beidem: Bauen Sie zwei der vier Wände aus Holz, z.B. die Wände, die eh in einer Ecke stehen oder von wo aus viel Wind weht und verwenden Sie für die anderen zwei Wände Metallstäbe oder ähnliches, sodass der Hund Ihr Haus und den Garten im Blick hat.

Welche Varianten gibt es beim Zwingerbau?

Am einfachsten ist es, im Fachhandel oder im Internet einen Bausatz für einen Zwinger zu kaufen und diesen im Garten zu montieren. Sicherlich komplizierter, dafür aber individueller ist die Variante, selbst Hand anzulegen. Der Selbstbau hat den Vorteil, dass Sie über Grösse, Material und Form komplett selbst bestimmen. Wenn Sie handwerklich wenig begabt sind, können Sie einen Profi damit beauftragen, Ihre Vorstellungen umzusetzen.

Wie viel Zeit ist für den Bau eines Zwingers einzuplanen?

Wenn Sie sich für einen Bausatz entscheiden, sollte der Aufbau nicht mehr als einen halben bis einen Tag in Anspruch nehmen. Wenn Sie jedoch einen ganz persönlichen Zwinger selbst bauen möchten, sollten Sie durchaus mit mehreren Tagen Arbeit rechnen.

Was kostet es, einen Hundezwinger zu bauen?

Bausätze für Zwinger für kleinere Hunde erhalten Sie im Fachhandel schon für 50 bis 100 Franken. Wenn Sie den Bau jedoch selbst übernehmen oder einem Fachmann überlassen, können Sie den Zwinger ganz Ihren persönlichen Vorstellungen und den Gegebenheiten vor Ort anpassen. Stellen Sie eine Anfrage bei Ofri und finden Sie heraus, was der Bau eines Zwingers für Ihren Vierbeiner kosten würde.

Ähnliche Aufträge

Hundezwinger (auf)bauen in Rapperswil

Suche jemand der mit unten stehende Zwinger mit Faltenfenster aufstellen würde. Jedoch müsste beim grossen Zwinger der Boden angepasst werden (steht im leicht abfallenden Rasen, müsste wohl mit vorhandenen Bodenplatten oder ähnlichem mit Bodenangl...

3255 Rapperswil (Bern)

Hundezwinger bauen lassen in Müswangen

Guten Tag Ich bin auf der Suche nach einer Firma, die Hundezwinger baut. Habe meine Vorstellungen, wie das aussehen kann, wenn es fertig ist. Geplant sind so 3-4 Zwinger Innen. Das wäre dann ein Anbau, da Wände und Balken schon vorhanden wären. G...

6289 Müswangen (Luzern)

Hundezwinger in Brunnen

Sehr geehrte Damen und Herren Wir suchen ein Hundezwinger mit Boden (Dimensionen Hundezwinger ca. 4m x 2.4m x 2m (L x B x H)) >> Ohne Dach und Futternäpfenhalterungen nicht notwendig. Siehe Skizze PDF Nur Gitter rundum - einfach. Wir suc...

6440 Brunnen (Schwyz)

Hundezwinger in Oetwil an der Limmat

Hundezwinger von ca 10-12m2 in unserem Garten zu bauen. Material wird von uns zur Verfügung gestellt. Holzteil und Gitterteil.

8955 Oetwil an der Limmat (Zürich)