Pool bauen lassen in der Schweiz

construction_work

Bei Ofri finden Sie geprüfte Handwerker und Dienstleister in Ihrer Nähe, von anderen Nutzern bewertet. Der Service ist 100% gratis für Sie.

16. Mai 2023 - 8 Min. Lesezeit

Warum einen Pool bauen?

Ein eigenes Schwimmbad im Garten ist für viele Hausbesitzer ein Traum. Er verwandelt Ihr Zuhause in ein persönliches Urlaubsparadies, bietet eine erfrischende Abkühlung an heissen Sommertagen und ist ein Ort, an dem wertvolle Erinnerungen mit Familie und Freunden geschaffen werden können. Überdies ist Schwimmen eine ausgezeichnete Form der Bewegung, die Körper und Geist gleichermassen fördert.

Ferner kann ein gut gestalteter Pool auch zur Wertsteigerung Ihrer Immobilie beitragen. Er ist ein attraktives Merkmal, das potenziellen Käufern gefallen könnte, sollte es jemals zur Verkaufsüberlegung kommen.

Schliesslich bietet ein Pool auch eine persönliche Oase der Ruhe. Er ist ein Ort, an dem Sie abschalten, entspannen und den Alltag hinter sich lassen können. Ein Pool ist also eine Investition in Lebensqualität und Wohlbefinden.

Pool in einem privaten Garten

Pool selbst bauen oder bauen lassen: Vor- und Nachteile

Die Entscheidung, ob Sie Ihren Pool selbst bauen oder einen Fachmann beauftragen möchten, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Beide Optionen haben ihre Vor- und Nachteile, die wir im Folgenden näher beleuchten werden.

Selbstbau

Der grösste Vorteil beim Selbstbau eines Pools ist das Potenzial, Kosten zu sparen. Wenn Sie über die notwendigen Fähigkeiten und genügend Zeit verfügen, können Sie bei der Arbeit im Vergleich zu professionellen Poolbauern viel Geld sparen. Allerdings sollten Sie bedenken, dass der Bau eines Pools eine komplexe Aufgabe ist, die eine genaue Planung und Durchführung erfordert. Fehler können zu teuren Reparaturen führen und sogar die Sicherheit des Pools beeinträchtigen.

Beauftragung einer Fachfirma

Ein Fachmann bringt Fachwissen und Erfahrung mit, die sicherstellen, dass der Poolbau korrekt und sicher durchgeführt wird. Sie können sich darauf verlassen, dass alle Aspekte des Baus, von der Planung bis zur Fertigstellung, fachgerecht gehandhabt werden. Ansonsten kann ein Fachmann Ihnen auch bei der Einholung aller notwendigen Genehmigungen helfen und Sie bei der Auswahl des richtigen Pools und der richtigen Ausrüstung beraten. Der Nachteil ist, dass dies mit höheren Kosten verbunden ist.

Letztlich ist die Entscheidung eine Frage des persönlichen Budgets, der verfügbaren Zeit und des Komfortlevels bei der Durchführung grosser Bauprojekte. In vielen Fällen kann es jedoch sinnvoll sein, eine Fachfirma zu beauftragen, um sicherzustellen, dass der Poolbau reibungslos und sicher abläuft. Eine Offertenanfrage via Ofri kann Ihnen dabei helfen, den richtigen Fachmann für Ihr Projekt zu finden.

Auswahl des richtigen Pools: Unterschiedliche Varianten

Es gibt eine Vielzahl von Pooltypen und -stilen zur Auswahl, und die Entscheidung hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschliesslich Budget, Platz und persönlichen Vorlieben.

Betonpools

Betonpools sind die langlebigsten und anpassungsfähigsten Pools. Sie können in jeder Grösse, Form und Tiefe gebaut werden und bieten eine Vielzahl von Designoptionen. Allerdings sind sie auch die teuersten und zeitaufwändigsten Pools zum Bauen und benötigen mehr Wartung als andere Typen.

Fertigpools aus GFK

GFK-Pools sind vorgefertigt und werden als ein Stück geliefert. Sie sind schnell zu installieren, benötigen weniger Wartung und sind in einer Vielzahl von Grössen und Formen erhältlich. Allerdings sind sie nicht so anpassungsfähig wie Betonpools und ihre Lebensdauer kann kürzer sein.

Stahlwandpools

Stahlwandpools sind eine beliebte und kostengünstige Poolvariante. Sie bestehen aus einer robusten Stahlwand, die mit einer speziellen Beschichtung vor Korrosion geschützt ist, und einer Innenhülle, meist aus PVC. Das Aufstellen eines Stahlwandpools ist relativ einfach und kann mit etwas handwerklichem Geschick auch selbst durchgeführt werden. Allerdings sind diese Pools in der Regel weniger langlebig als Betonpools und benötigen daher eine regelmässige Wartung und Pflege.

Bausatzpools

Bausatzpools sind eine kostengünstigere Option. Sie bestehen aus vorgefertigten Teilen, die Sie selbst zusammenbauen können. Während sie weniger anpassungsfähig sind als Betonpools, bieten sie immer noch eine gewisse Flexibilität. Allerdings erfordern sie ein gewisses Mass an DIY-Fähigkeiten und können zeitaufwendig zu bauen sein.

Bei der Wahl des richtigen Pools für Ihr Zuhause ist es wichtig, Ihre Bedürfnisse und Präferenzen zu berücksichtigen. Ein Fachmann kann Sie bei der Auswahl unterstützen. Nutzen Sie Ofri, um eine Offertenanfrage zu stellen und den passenden Fachmann für Ihr Vorhaben zu finden.

Der Selbstbau eines Pools: Was kommt auf Sie zu?

Der Bau eines Pools beziehungsweise Schwimmbads ist ein grosses Projekt, das eine sorgfältige Planung und Durchführung erfordert. In diesem Kapitel werden wir die Schritte des Poolbaus besprechen, um Ihnen eine Vorstellung davon zu geben, was Sie dabei erwartet.

Planung und Design

Der erste Schritt beim Bau eines Pools ist die Planung. Sie müssen entscheiden, wo der Pool platziert werden soll, wie gross und tief er sein soll und welche Form und welches Design er haben soll. Sie müssen auch abwägen, welche Art von Pool Sie möchten und welche Ausstattung er haben soll (zum Beispiel Beleuchtung und Heizsystem). Vielleicht muss zunächst auch das Grundstück begradigt werden, bevor ein Pool gebaut werden kann.

Sobald Sie die Genehmigung haben, wird der Bauplatz vorbereitet. Dies umfasst das Ausmessen und Markieren des Bereichs und das Ausheben der Grube für den Pool.

Genehmigung und Vorbereitung des Bauplatzes

Bevor der Bau beginnen kann, müssen Sie möglicherweise eine Baugenehmigung einholen. In der Schweiz ist die Notwendigkeit einer Baugenehmigung für den Bau eines Pools abhängig vom Kanton und der Gemeinde. Einige Regionen erfordern eine Baugenehmigung für alle Pools, während andere nur eine Genehmigung für Pools über einer bestimmten Grösse oder Tiefe verlangen. In einigen Fällen kann auch eine Genehmigung für die Installation einer Poolheizung oder einer Poolabdeckung erforderlich sein.

Ansonsten kann die Gemeinde auch bestimmte Anforderungen an die Sicherheit des Pools stellen, wie zum Beispiel die Installation eines Zauns oder einer anderen Art von Sicherheitsbarriere. Es ist daher ratsam, sich vor Beginn des Poolbaus bei Ihrer lokalen Gemeindeverwaltung zu erkundigen, um sicherzustellen, dass Sie alle notwendigen Genehmigungen haben und alle Vorschriften einhalten.

Bau und Installation

Der eigentliche Bau des Pools hängt von der Art des gewählten Pools ab. Bei Betonpools wird eine Form erstellt und der Beton gegossen. Bei GFK-Pools wird das vorgefertigte Becken in die Grube gesetzt. Bei Bausatzpools werden die einzelnen Teile zusammengesetzt. Nach dem Bau des Pools werden die Poolausstattung und -systeme installiert, einschliesslich Filter, Heizung, Beleuchtung und mehr.

Poolplanung

Denken Sie daran, dass der Bau eines Pools eine komplexe Aufgabe ist, die Fachwissen erfordert. Zögern Sie nicht, einen Fachmann zu konsultieren oder zu beauftragen, um sicherzustellen, dass Ihr Pool korrekt und sicher gebaut wird.

Zeitaufwand und Kosten, wenn Sie einen Pool bauen möchten

Die Realisierung eines eigenen Pools ist ein aufregendes Projekt, das jedoch auch Zeit und Geld kostet. Der Zeitaufwand für den Bau eines Pools hängt stark von der Art des Pools und den spezifischen Gegebenheiten vor Ort ab. Bei einem einfachen Pool aus einem Bausatz können die Arbeiten bereits nach einer Woche abgeschlossen sein. Ein massiver Betonpool erfordert hingegen mehr Zeit – hier sollten Sie mehrere Wochen bis zu einigen Monaten einplanen. Es muss eine Baugrube, ein Fundament gegossen und Rohre verlegt werden.

Die Kosten variieren ebenso stark. Ein einfacher Pool aus einem Bausatz kann bereits für einige Tausend Franken realisiert werden. Bei einem massiven Betonpool mit Fliesenverkleidung und umfangreicher Technik können die Kosten jedoch schnell in den fünfstelligen Bereich steigen. Wir haben bei Ofri eine Offerte für den Aushub eines Polyesterbeckens mit einer Tiefe von 1.60 Metern und einer Fläche von 15 × 8 m, inklusive Hinterfüllung und Terrassengestaltung, in Höhe von CHF 72’000.- festgestellt. In aller Regel jedoch sollten Sie mit Kosten zwischen CHF 3’800.- und CHF 12’000 rechnen.

Um die Kosten besser abschätzen zu können, empfehlen wir, mehrere Offerten einzuholen. Nutzen Sie dafür die Dienste von Ofri und lassen Sie sich unverbindlich Angebote von verschiedenen Handwerkern zusenden. So können Sie die Kosten besser kalkulieren und den für Sie besten Handwerker finden.

Fazit

Ein Pool im eigenen Garten ist ein gewisser Luxus, der den Alltag in ein kleines Paradies verwandeln kann und zudem den Wert Ihres Hauses steigert. Doch der Bau eines Pools ist eine diffizile Aufgabe, die sowohl Zeit als auch Geld kostet und eine gründliche Planung erfordert.

Ob Sie den Pool selbst bauen oder bauen lassen, hängt von Ihren handwerklichen Fähigkeiten, dem Budget und der zur Verfügung stehenden Zeit ab. In jedem Fall ist es ratsam, sich dabei von Experten beraten zu lassen und stets mehrere Offerten einzuholen.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Was kostet ein Pool inklusive Einbau Schweiz?

Die Preise für den Bau eines Pools können stark variieren. Rechnen Sie im Durchschnitt mit Kosten zwischen CHF 3’800.- und CHF 12’000.-.

Welcher Pool hält am längsten?

Am längsten hält ein Pool aus Beton. Dafür ist er jedoch auch bei der Installation eine kostenintensivere Poolart.

Wie tief muss ein Pool sein, um schwimmen zu können?

Um optimal schwimmen zu können und zudem die Kosten für den Unterhalt im Rahmen zu halten, hat sich bei privaten Pools eine Wassertiefe von 1,35 – 1,40 Meter als ideal erwiesen.

Welchen Pool kann man im Winter draussen stehen lassen?

Alle fest eingebauten Pools können Sie im Winter draussen stehen lassen. Stahlwandpools und Betonpools sind dabei jedoch am robustesten.

Ähnliche Aufträge

Pool bauen in Ennenda

Poolbau

8755 Ennenda (Glarus)

Pool bauen in Niederlenz

Wir brauchen Offerten für einen Pool. Er sollte ca. 7x3m sein. Zudem suchen wir auch jemanden, der uns eine weitere Terrasse bauen kann sowie die Umgebungsarbeiten erledigt. Eine Terassenüberdachung hätten wir auch noch gerne. Bei der Grösse de...

5702 Niederlenz (Aargau)

Pool bauen in Liebefeld

Wir möchten im Frühjahr 2025 einen kleinen Pool (ohne Baubewilligung) inkl. Technik, Anschlüsse und Abdeckung bauen lassen; ohne Baugrube, Randsteine etc. (da dies vom Landschaftsgärtner übernommen wird) und suchen einen erfahrenen Poolbauer, ...

3097 Liebefeld (Bern)

Pool bauen in Genève

Betonpool 6×3 In Genf (Ohne Fliessen) Bewilligung liegt vor. Haus ist in der Bauphase.

1202 Genève (Genf)