Welchen Vorteil hat es, wenn ich einen Profi damit beauftrage, mir ein Gartenbeet anzulegen?
Ein Gartenbeet anzulegen ist keine große Kunst, bedarf aber etwas Körperkraft. Wenn Sie sich lieber nicht selbst mit dem Umgraben abgeben oder wenn Sie ein besonders künstlerisches Beet anlegen wollen, sollten Sie das Anlegen des Gartenbeetes einem Gärtner überlassen.
Was ist beim Anlegen eines Gartenbeetes zu beachten?
Die Grösse der Beete sollten Sie so planen, dass Sie alles, was darauf steht, problemlos vom Rand erreichen können. Eine gute Breite ist z.B. ein oder zwei Meter. Wenn Sie ein grösseres Beet anlegen wollen, sollten Sie dazwischen kleine Wege einplanen, damit alle Pflanzen erreichbar sind.
Beim Aussäen der Pflanzen ist die richtige Aussaatzeit zu beachten. Diese ist von Pflanze zu Pflanze unterschiedlich: Während dicke Bohnen schon Ende Februar ausgesät werden können, sollten u.a. Spinat, Zwiebeln sowie Kohlarten erst Ende März gesät werden. Viele Küchenkräuter sollen sogar erst ab Mai gesät werden.
Warum sollte ich mir ein Gartenbeet anlegen?
Ein Gartenbeet kann aus verschiedenen Gründen angelegt werden: Es kann rein dekorativ mit schönen bunten Blumen oder saftig grünen Pflanzen Ihren Garten aufwerten oder aber Sie können dort Obst, Gemüse und Kräuter anpflanzen und so im Sommer leckere Früchte aus dem eigenen Garten verzehren.
Welche Vorbereitungen müssen getroffen werden, bevor ein Gartenbeet angelegt werden kann?
Bevor ein Gartenbeet angelegt werden kann, muss der Boden aufgelockert werden. Ist die Erde sehr nährstoffarm, können Sie etwas Humus, Mulch oder Gründüngung unterheben, damit Ihre Pflanzen auf dem Beet genug Nährstoffe haben. Weiterhin sollten Sie sich im Vornherein den perfekten Standort für Ihr Beet aussuchen: Sonne und Halbschatten sind perfekt. Ein Ort, an dem gar keine direkte Sonne scheint, eignet sich eher nicht. Bei einem Beet in der prallen Sonne müssen Sie bedenken, dass Sie es öfter giessen müssen, um zu verhindern, dass Ihre Pflanzen vertrocknen.
Welche Werkzeuge und was für Material kommen beim Anlegen eines Gartenbeets zum Einsatz?
Um ein Gartenbeet anzulegen, benötigen Sie einen Spaten, um die Erde umzugraben sowie eine Hacke, um sie zu lockern und eine kleine Schaufel, um Löcher in die Erde zu graben und die Pflanzen oder Samen einzusetzen. Weiterhin benötigen Sie eine Giesskanne oder einen Gartenschlauch mit Brause. Bewässern Sie Ihr Beet nicht mit dem direkten Strahl (ohne Brause), da sonst zu viel Erde weggespült wird.
Welche Varianten gibt es beim Anlegen von Gartenbeeten?
Beim Anlegen eines Gartenbeetes stehen Ihnen zwei grundsätzliche Methoden zur Verfügung: Sie können vorgezogene kleine Pflanzen einsetzen oder aber Sie können die Pflanzen aussäen und ihnen beim Wachsen zusehen. Während Samen natürlich viel billiger sind als vorgezogene Pflanzen, haben Pflanzen den Vorteil, dass sie später eingesetzt werden und sofort ein Resultat zu sehen ist. Alternativ können Sie die Pflanzen auch zu Hause auf der Fensterbank in einem Mini-Gewächshaus vorziehen und dann im Frühjahr auf Ihr Beet pflanzen.
Wie lange dauert es, ein Gartenbeet anzulegen?
Je nach Grösse des Gartenbeetes sollten Sie mit einer bis mehreren Stunden Arbeit rechnen Allerdings macht ein Gartenbeet natürlich über das ganze Jahr hinweg Arbeit. Insbesondere ist darauf zu achten, dass die Pflanzen stets ausreichend Wasser bekommen und ab und zu ist Unkraut zu entfernen.