Gemüsegarten anlegen lassen in der Schweiz

gardening

Bei Ofri finden Sie geprüfte Handwerker und Dienstleister in Ihrer Nähe, von anderen Nutzern bewertet. Der Service ist 100% gratis für Sie.

Claudia
10. Juli 2018 - 5 Min. Lesezeit

Durchgeführte Aufträge

Warum sollte ich einen Profi beauftragen, meine Gemüsegarten anzulegen?

Gemüse aus dem eigenen Garten - das ist der Traum Vieler. Doch mach einer war enttäuscht, wenn die ausgesäten Pflanzen nicht so gediehen, wie gewünscht. Das Gemüsegarten anlegen birgt eine Menge Potenzial für Fehler: Ansprüche an den Boden und den Standort müssen berücksichtigt werden, aber auch gute oder weniger gute Nachbarschaften von Gemüsearten können den Ertrag mindern oder ganz verhindern. Hinzu kommen Maßnahmen für den - biologischen - Pflanzenschutz. Ein Gartenbauexperte wird Ihnen die Beete so gestalten, dass Sie mit geringem Aufwand eine stattliche Ernte einfahren.

Was ist beim Gemüsegarten anlegen zu beachten?

Nicht jedes Gemüse wächst überall. Sie sollten also zunächst wissen, über welchen Boden Sie im Garten verfügen und welche Pflanzen dort von Natur aus gut gedeihen. Falls Sie Arten anbauen möchten, die andere Ansprüche stellen, gibt es Möglichkeiten, den Boden etwa mit Kompost aufzuwerten oder mit Sand magerer zu gestalten. Zur optimalen Ausnutzung der Beetfläche bietet es sich an, durch eine Fruchtfolge den Garten mehrfach in der Saison zu nutzen. Doch auch hier ist zu beachten, ob die Pflanzen auch gut aufeinander folgen können. Planen Sie bei der Anlage Ihres Gemüsegartens Wege in den Beeten ein, die mit Pflaster, Steinen oder Mulch befestigt werden. Das erleichtert Ihnen die Arbeit und die Ernte und bringt Struktur in den Garten.

Welche Vorteile habe ich, wenn ich meinen Gemüsegarten anlegen lasse?

Ein durch einen Profi angelegten Gemüsegarten brauchen Sie nur noch zu übernehmen und nach Anweisung zu pflegen. Sie können dabei sicher sein, dass alle Pflanzen die richtige Saattiefe und die optimalen Abstände zueinander haben. Durch geschicktes Kombinieren, zum Beispiel von Tomaten und Zwiebeln, profitieren die Pflanzen durch den Austausch von Nährstoffen oder das Abhalten von Schädlingen voneinander. Ein Fachmann kennt alle Tricks und Kniffe, sodass Sie vom ersten Jahr an viel Freude an Ihren Beeten haben werden.

Welche Vorbereitungen sind für das Anlegen eines Gemüsegartens zu treffen?

Wenn der Gemüsegarten an einer Stelle entstehen soll, wo es vorher kein Beet gab, muss zunächst der Untergrund sorgfältig umgegraben und von Wurzeln befreit werden. Haben Sie nur Sand, lassen Sie Mutterboden auffahren. Es ist sinnvoll, den Garten an einer gut besonnten Position anzulegen, die sich außerdem leicht mit Schlauch oder Gießkanne erreichen lässt. Auch ein Platz für Gartenabfälle sollte nicht allzu weit entfernt liegen. Planen Sie die Beete nicht zu groß. Zwischen den Wegen sollte die Breite der Fläche höchstens anderthalb Meter betragen, besser weniger. Eine Beeteinfassung aus Pflanzen oder Beetbegrenzungen sieht hübsch aus und schützt das Gemüse zusätzlich.

Welches Material benötigen Sie, um einen Gemüsegarten anzulegen?

Der erste Schritt zur Anlage eines Gemüsegartens findet auf einem Stück Papier statt. Messen Sie die geplanten Beete aus und zeichnen Sie Flächen und Wege auf. Anschließend können Sie die Strukturen im Freiland umsetzen. Auch die Auswahl der Gemüsesorten findet zunächst theoretisch statt. Achten Sie auf den Zeitpunkt für Saat oder Pflanzung, wie auf den Erntetermin. Mit guter Planung können Sie sich auf diese Weise einen Gutteil des Jahres aus dem eignen Gemüsegarten versorgen. Neben den üblichen Gartenwerkzeugen wie Spaten, Harke, Hacke usw. benötigen Sie vor allem gute Pflanz- und Saatgutqualitäten. Organischer Dünger wie Hornspäne oder selbst angesetzte Jauchen sind eine gute Nährstoffquelle. Vor allem aber benötigen Sie Zeit und viel Geduld für Ihren eigenen Gemüsegarten.

Welche Möglichkeiten gibt es beim Gemüsegarten anlegen?

Für jedes Gemüse ein eigenes Bett - das ist passé. Der Trend geht zur Mischkultur im eigenen Gemüsegarten. Das hat vor allem für Hobbygärtner viele Vorteile: Sie haben die Möglichkeit, auf relativ wenig Fläche viele verschiedene Gemüsesorten anzubauen. Außerdem sieht es oft attraktiv aus, wenn unterschiedliche Pflanzen sich ein Beet teilen. Auch die Gemüse selbst können davon profitieren, wenn nämlich gezielt “gute Nachbarn” vergesellschaftet werden, die Möhren und Zwiebelgewächse oder Kartoffeln und Spinat. Auch viele Kräuter und sogar Blumen können hier wirkungsvoll eingesetzt werden: Dill mit Gurken oder Kartoffeln und Ringelblumen.

Wie viel Zeit muss für das Gemüsegarten anlegen veranschlagt werden?

Die Anlage eines Gemüsegartens geht meist über mehrere Etappen. Zunächst muss der Boden urbar gemacht werden und die Beete entsprechend strukturiert, Wege anlegt und eventuell eine Wasserversorgung geschaffen werden. Sorgfältige Planung und die Beschaffung des Pflanzmaterials kommen als nächstes. Zu den jeweiligen Aussaatterminen werden dann nach und nach die Pflanzen an die vorgesehenen Stellen gesetzt. Zwischendurch muss immer mal wieder Unerwünschtes gejätet werden und bei Bedarf gewässert. Insofern werden Sie anfangs eine Tage mit Ihrem neuen Gemüsegarten beschäftigt sein und in der Folge immer wieder mal einige Stunden, bis zum Ende der Pflanzsaison.

Was kostet das Anlegen eines Gemüsegartens?

Einen Gemüsegarten anzulegen muss nicht teuer sein. Man kann einfache Materialen zum Befestigen der Wege und für die Beetbegrenzungen benutzen, wie Baumrinde oder Mulch. Die Kosten für Setzlinge oder Saatgut halten sich in Grenzen, selbst wenn Sie einen größeren Gemüsegarten anlegen möchten. Einen Gemüsegarten anzulegen ist ab etwa 50 CHF problemlos machbar.

Ähnliche Aufträge

Gemüsegarten anlegen in Bern

Gemüsegarten anlegen. Pflanzblätz. Ca.20qm. Grasnarbe noch vorhanden.

3019 Bern (Bern)

Gemüsegarten anlegen in Untersiggenthal

Ich suche Jemanden der unseren Gemüsegarten ( ca. 30 m2) anlegen könnte. Die Erde umgraben, zerkleinern und die Gemüsebeete anlegen. Vielleicht nach der Absprache noch andere kleinere Arbeiten im Garten möglich.

5417 Untersiggenthal (Aargau)

Gartenbau in Oberembrach

Guten Tag Für das Anlegen eines Gemüsegarten auf einer Wiese benötige ich ein Angebot. • Rasen entfernen (5x5m) • Komposterde auftragen (ca. 5 m3) • Schneckenzaun (Metall verzinkt) anbringen • 20 Gehwegplatten Beton (30x30 cm) • Metallz...

8425 Oberembrach (Zürich)

Rasen anlegen in Baden

Ich möchte Gemüsegarten 30 m2 aufgeben und Rasen anlegen

5405 Baden (Aargau)