Buchenhecke schneiden lassen in der Schweiz

gardening

Bei Ofri finden Sie geprüfte Handwerker und Dienstleister in Ihrer Nähe, von anderen Nutzern bewertet. Der Service ist 100% gratis für Sie.

Claudia
10. Juli 2018 - 4 Min. Lesezeit

Durchgeführte Aufträge

Warum sollte ich einen Profi beauftragen, meine Buchenhecke zu schneiden? x

Beim Rück- oder Formschnitt einer Buchenhecke kann der ungeübte Hobbygärtner einiges falsch machen, und damit schlimmstenfalls die Pflanzen nachhaltig schädigen. Auch ist die Verletzungsgefahr bei dem Hantieren auf einer Leiter und der Benutzung einer elektrischen oder motorbetriebenen Heckenschere nicht zu unterschätzen. Ein Fachmann benötigt meist deutlich weniger Zeit für den fachgerechten Schnitt Ihrer Buchenhecke, hinterlässt eine adrette Garteneinfassung und nimmt den Strauchschnitt oft auch noch mit.

Was ist beim Buchenhecke schneiden zu beachten?

Zunächst ist es wichtig zu wissen, welche Sorte von Buchenhecke Sie haben. Die meist verbreiteten Varianten sind Hainbuche beziehungsweise Rotbuche. Sie unterscheiden sich vor allem im Zeitpunkt des Grundschnittes. Hainbuchen werden am Besten erstmals im späten Frühjahr oder zu Sommerbeginn zurückgeschnitten. Rotbuchen hingegen bekommen ihren Grundschnitt deutlich früher im Jahr, nämlich vor dem Laubaustrieb, also am Ende des Winters. Achten Sie darauf, dass nicht zuviel und nicht zu wenig geschnitten wird. Außerdem sollte das verwendete Schnittwerkzeug gut geschärft sein, um den Pflanzen keine unnötigen Verletzungen zuzufügen.

Welche Vorteile habe ich, wenn ich meine Buchenhecke schneiden lasse?

Der Vorteil eines professionellen Schnittes Ihrer Buchenhecke liegt in der Sauberkeit der Arbeit. Gerade bei langen und hohen Hecken ist es nicht einfach, gerade Kanten über eine längere Strecke einzuhalten. Hier hat ein Spezialist einfach mehr Übung und kennt auch einige Tricks, mit denen der Schnitt einer Buchenhecke sauber durchgeführt werden kann. Zudem werden von Gartenspezialisten hochwertige Werkzeuge verwendet, die Ihre Pflanzen schonend beschneiden.

Welche Vorbereitungen sind für das Schneiden einer Buchenhecke zu treffen?

Sie brauchen für das Buchenhecke schneiden in erster Linie die geeigneten Werkzeuge. Zunächst ist eine Heckenschere wichtig. Wenn Ihre Hecke nicht sehr umfangreich ist, reicht vielleicht eine Handschere aus. Akkurater und einfacher ist es aber mit Heckenscheren, die elektrisch oder mit Benzinmotoren angetrieben werden. Je nach Höhe Ihrer Buchenhecke benötigen Sie möglicherweise eine Leiter und einen Stromanschluss, wenn Ihr Gerät elektrisch funktioniert. Außerdem kann ein Zollstock nicht schaden, um ab und zu die Abmessungen zu kontrollieren. Am Besten machen Sie sich bereits vor Beginn der Arbeiten Gedanken, was mit den abgeschnittenen Ästen passieren soll. Insbesondere, wenn diese auf dem Bürgersteig außerhalb Ihres Grundstückes liegen, sollten sie zeitnah weggeräumt werden.

Welches Material benötigen Sie, um eine Buchenhecke zu schneiden?

Eine Heckenschere und eine Leiter - viel mehr wird zum Buchenhecke schneiden nicht gebraucht. Denken Sie aber auch an Ihre Sicherheit, und die Sicherheit der anderen. Zum Schutz vor Verletzungen sollten Sie feste Kleidung mit langen Ärmeln und Hosenbeinen tragen sowie eine Schutzbrille. Sollten Sie Ihre Buchenhecke von außen auf einem öffentlichen Weg schneiden müssen, sorgen Sie für eine ausreichend große Absperrung, und dafür, dass das herunter geschnittene Strauchwerk nicht länger dort liegt, als unbedingt nötig.

Welche Möglichkeiten gibt es beim Buchenhecke schneiden?

Man unterscheidet beim Schnitt einer Buchenhecke zwischen dem Grundschnitt, der in jedem Jahr als erstes gemacht wird, und dem Erhaltungsschnitt. Der Grundschnitt erfolgt bei Rotbuchenhecken bereits im späten Winter, noch bevor die Blattknospen ansetzen. Hainbuchen hingegen werden erst im Mai oder Juni das erste Mal zurückgeschnitten. Dabei wird jeweils mindestens die Hälfte der neuen Triebe weggeschnitten. Gegen Ende des Sommers oder im Herbst erfolgt noch ein Erhaltungsschnitt, der vor allem die Form bewahren soll. Grundsätzlich ist eine Buchenhecke am Besten so zu schneiden, dass sie unten etwas breiter zuläuft, damit alle Blätter gleichmäßig viel Licht erhalten.

Wie viel Zeit muss für das Buchenhecke schneiden veranschlagt werden?

Wieviel Zeit Sie zum Rückschnitt Ihrer Buchenhecke benötigen, hängt von der Größe und Länge der Hecke ab, von Ihrer eigenen Geschicklichkeit und auch vom benutzten Werkzeug. Wenn Sie oft eine Leiter umstellen müssen oder aber alles mit der Hand schneiden, werden Sie natürlich viel mehr Zeit brauchen, als mit einer automatischen Schere. Im Schnitt werden für den Schnitt von 30 Meter Buchenhecke sicher nicht mehr als einige Stunden benötigt.

Was kostet das Schneiden einer Buchenhecke?

Die Preisgestaltung beim Buchenhecke schneiden variiert. Viele Gärtner veranschlagen die Kosten nach der Länge der zu bearbeiteten Hecke. Für 10 Meter Hecke werden dann etwa 30 bis 50 CHF berechnet. Andere Gartenbaubetriebe legen den Stundensatz zugrunde, der ebenfalls zwischen 30 und 50 CHF liegt. Achten Sie auch darauf, ob die Schnittgutentsorgung im Preis enthalten ist.

Ähnliche Aufträge

Buchenhecke schneiden in Kreuzlingen

Buchenhecke schneiden. Ca. 30m und 4m hoch. Muss in den nächsten 14 Tagen erledigt sein

8280 Kreuzlingen (Thurgau)

Buchenhecke schneiden in Unterkulm

Buchenhecke soll in der breite & Höhe geschnitten werden.

5726 Unterkulm (Aargau)

Buchenhecke schneiden in Killwangen

suche jemand der unsere Buchenhecke schneidet! ca. 42 Meter! die Hälfte davon muss nur einseitig und in der Höhe geschnitten werden. Termin nach Absprache!

8956 Killwangen (Aargau)

Buchenhecke schneiden in Buchs

Buchenhecke mit einer Gesamtlänge von ca. 100 m schneiden und Grünabfall entsorgen(Siehe Bild Hecke rot umrandet. Grün umrandeter Teil muss nicht geschnitten werden). Bis anhin habe ich diese alleine geschnitten und ca. 10-12 Stunden benötigt.

5033 Buchs (Aargau)