Gartenhecke anlegen lassen in der Schweiz

gardening

Bei Ofri finden Sie geprüfte Handwerker und Dienstleister in Ihrer Nähe, von anderen Nutzern bewertet. Der Service ist 100% gratis für Sie.

28. November 2018 - 4 Min. Lesezeit

Warum sollte ich für das anlegen einer Gartenhecke einen Profi beauftragen?

Gross ist auch die Auswahl an Gartenhecken Pflanzen, in der Farbe als auch ihren unterschiedlichen Eigenschaften. So einfach ist die Auswahl nicht. Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, die Gartenhecke zu gestalten. Hochwachsende oder breitwachsende Hecken, pflegeaufwändige oder pflegeleichte Hecken, immergrüne oder nur sommergrüne Hecken, etc.. Auch die Bodenbeschaffenheit muss mit berücksichtigt werden. Der Profi kann aufgrund seiner Erfahrung schnell entscheiden, welche Gartenhecke am besten zum Garten passt.

Was ist beim Gartenhecke anlegen zu beachten?

Beim Pflanzen von Gartenhecken im Garten sind, je nach dem in welchem Land bzw.Bundesland oder Kanton man lebt, unterschiedliche Mindest-Abstände zu Nachbargrundstücken einzuhalten. Zusätzlich können Stadtverwaltungen und Gemeinden Sonderregelungen festlegen. Daher sollte man sich unbedingt vor der Ausarbeitung eines Pflanzplanes und dem Kauf der Pflanzen beim Verwaltungsamt über die aktuellen Vorschriften erkundigen. Die beste Zeit zum Anlegen einer Gartenhecke ist der Spätsommer oder Frühherst, da so die Pflanzen noch genügend Zeit haben, vor dem Winter Wurzeln zu bilden und anzuwachsen.

Was sind die Vorteile einer Gartenhecke?

Eine Hecke kann eine Höhe zwischen 2 und 10 Metern erreichen. Wenn man einen preiswerten und platzsparenden Sichtschutz für den Garten sucht, ist die Gartenhecke eine ideale Lösung. Sie ist langlebiger als ein Sichtschutz aus Holz und preiswerter als eine Mauer. Der einzige Nachteil ist, man muss die Gartenhecke ein bis zweimal pro Jahr schneiden, um sie in Form zu halten. Auch braucht man ein paar Jahre Geduld, bis der Sichtschutz vollkommen ist.

Die Gartenhecke ist nicht nur ein hervorragender Sichtschutz, sie ist auch ein wichtiges Element bei der Gartengestaltung, Strukturierung und Teilung grosser Gärten. Sie ist ein guter Schattenspender und schützt vor Zugluft. Gleichzeitig dient sie aber auch zur Luftreinigung, da sie Abgase filtert. Auch als Lärmschutz an Strassen ist sie sehr beliebt. Zusätzlich kann sie auch noch als Lieferant von Beeren und Früchten.

Welche Vorbereitungen sind für das Gartenhecke anlegen zu treffen?

Als erstes muss der Heckenverlauf z.B. mit Sand auf dem Boden markiert werden. Dann sollte der Boden tief genug aufgelockert werden und Gartenkompost oder Rindenkompost eingearbeitet werden. Danach muss alle 20 bzw. 30 cm ein Erdloch ausgehoben werden. Wie gross der Abstand ist, richtet sich nach der Art der Heckenpflanze. Dann setzt man die vorher gut gewässerte Pflanze hinein. Mit der Erde wieder anfüllen und sofort gut mit Wasser angiessen. Das nennt man auch „Einschlämmen“, weil beim ersten angiessen der angefüllte Boden wieder ein bisschen absackt und man oft auch nochmal ein bisschen Erde anfüllen muss. Jetzt muss man nur noch drauf achten, das die Gartenhecke immer genügend Wasser bekommt.

Welche Gartenhecke ist die richtige?

Um die richtige Gartenhecke zu finden, muss man sich über ein paar wichtige Fragen Gedanken machen. Möchte man schnell wachsende Pflanzen, die man dann aber auch zwei mal pro Jahr schneiden muss, oder eine langsam wachsende, die für die gewünschte Heckenhöhe etwas länger braucht. Diese sieht dafür aber auch mit nur einem Schnitt pro Jahr gut aus. Die Bodenbeschaffenheit muss geprüft werden. Eine wichtige Frage ist auch ob sie immergrün sein soll, oder ob sie im Herbst die Blätter verlieren darf. Der Profi kann sofort erkennen welche Pflanze für den Garten die beste Lösung ist und man am meisten Freude dran hat.

Wie viel Zeit muss für das Gartenhecke anlegen eingeplant werden?

Die Zeit, die man für das Gartenhecke anlegen einplanen muss, ist abhängig von der Menge an Heckenpflanzen, die man setzen will. Auch die Bodenbeschaffenheit spielt wieder eine grosse Rolle. Hat man einen harten und festen Boden, dauert das ausheben des Pflanzloches länger und der Boden muss noch gründlicher aufgelockert werden. Wenn man einen Profi damit beauftragt erspart man sich viel Zeit und kraftaufwendige Arbeiten. Ausserdem kann man sich auch die Anschaffung spezieller Gartengeräte sparen.

Ähnliche Aufträge

Bepflanzte Gartenhecke planen und umsetzen in Brüttisellen

Hallo zusammen, wir möchten gerne als Sichtschutz eine Hecke anlegen - fast um den ganzen Garten herum. An den höchsten Stellen soll die Hecke ca. 2 Meter gross werden und möglichst dicht. Eine Herausforderung ist der Teil des Gartens, a...

8306 Brüttisellen (Zürich)