Welchen Vorteil hat es, wenn ich einen Profi damit beauftrage, meinen Teich reinigen zu lassen?
Je nach Verschmutzungsgrad Ihres Teiches benötigen Sie unter Umständen spezielle Geräte wie zum Beispiel einen Teichschlammsauger, um den Teich gründlich von Algen und Dreck zu befreien. Wenn Ihr Teich stark verschmutzt ist und Sie nicht über derartige Reinigungsgeräte verfügen und keine Möglichkeit haben, diese auszuleihen, sollten Sie darüber nachdenken, das Reinigen Ihres Teiches einem Fachmann zu überlassen.
Was ist bei der Teichreinigung zu beachten?
Für eine gründliche Teichreinigung empfiehlt es sich, einen Teil oder auch das gesamte Wasser des Teiches abzulassen, um so den Grund gründlich von Schlamm und Algen befreien zu können. Wenn Sie jedoch Fische im Teich haben, sollten Sie dabei einiges beachten: Zunächst sollten Sie das Schlauchende mit einem Sieb abdecken, damit keine kleinen Tiere in den Schlauch gesogen werden können. Ausserdem sollten Sie nicht das ganze Wasser ablassen, selbst wenn Sie die Fische aus dem Teich heben und während der Reinigung in einen Behälter oder in einen Beutel tun. Die Fische sind die alte Wasserqualität gewöhnt und würden bei zu viel Frischwasser einen Schock erleiden. Daher sollten Sie mindestens ein Drittel des Wassers im Teich lassen.
Allgemein ist es am besten, das abgelassene Wasser zu filtern und dem Teich wieder zuzuführen, da dieses Wasser relativ nährstoffarm ist. Wenn Sie frisches, nährstoffreiches Leitungswasser zufügen, kann dieses das Wachstum von Algen fördern. Auch Regenwasser ist nährstoffarm und ist somit besser geeignet als Leitungswasser.
Warum sollte ich meinen Teich reinigen lassen?
Wenn Sie Ihren Teich nicht regelmässig reinigen lassen, kann es zu übermässigem Wachstum von Algen oder der Ansammlung von einer Schlammschicht auf dem Grund kommen. Das kann sogar dazu führen, dass das Wasser umkippt und extrem unangenehm riecht. Ausserdem können aufgrund von starker Verschmutzung die Tiere und Pflanzen in Ihrem Teich sterben. Wie oft ein Teich gereinigt werden muss, hängt von der Grösse des Teiches und den dort ansässigen Pflanzen und Tieren ab.
Allgemein gilt: Je grösser und besiedelter der Teich ist, desto seltener muss er gereinigt werden, da er so sein eigenes Biosystem bilden kann. Während das Gartenfieber im Frühling anfängt zu steigen, ist es eigentlich im Herbst, wenn die meisten Amphibien bereits in ihren Winterquartieren sind, die beste Zeit, um Ihren Teich zu reinigen. Auf diese Weise wird das Risiko, sie während der Reinigung zu stören, deutlich verringert.
Welche Vorbereitungen sind vor der Teichreinigung zu treffen?
Bevor Sie Ihren Teich reinigen, sollten Sie ihn genau unter die Lupe nehmen und planen, welche Arbeiten Sie durchführen wollen. Überlegen Sie, ob es notwendig ist, vertrocknete Pflanzen zu entfernen. Bringen Sie in Erfahrung, wie stark der Teichboden verschmutzt ist und welche Hilfsmittel Sie für die Reinigung je nach Verschmutzungsgrad benötigen.
Welche Werkzeuge und Materialien werden für die Teichreinigung benötigt?
Je nach durchzuführenden Arbeiten benötigen Sie unterschiedliche Geräte und Hilfsmitte für die Reinigung Ihres Teiches: Eine Pumpe oder ein Teichschlammsauger, um einen Teil des Wassers oder (wenn keine Fische im Teich leben) das gesamte Wasser abzulassen, ist von Vorteil. Eine Heckenschere brauchen Sie, um vertrocknete Pflanzenteile abzuschneiden. Algen und Schlamm lassen sich am besten mit einem Hochdruckstrahler reinigen. Wenn Sie gerade keinen zur Hand haben, können Sie die Teichfolie und Steine aber auch mit einer Bürste und einem Lappen säubern. In Baumärkten können Sie sich manchmal auch Geräte für eine Teichreinigung ausleihen.
Wie viel Zeit wird benötigt, um einen Teich reinigen zu lassen?
Je nach Grösse und Verschmutzungsgrad des Teiches benötigen Sie für die Reinigung mindestens eine Stunde. Bedenken Sie, dass auch das Abpumpen und Befüllen des Teiches eine Weile dauern kann.
Was kostet es, einen Teich reinigen zu lassen?
Den Teich von einem Profi reinigen zu lassen, kostet circa CHF 50.- pro Stunde. Hinzu kommen die Kosten für eventuell anfallendes Material. Je nach Aufwand und Grösse können Sie also mit Kosten von bis zu CHF 500.- für die Teichreinigung rechnen.