Warum sollten Sie einem Fachmann überlassen, Ihren Gartenteich zu entfernen?
Das Entfernen eines Gartenteichs kann aufwändig und umfangreich sein und erfordert neben speziellen Kenntnissen, auch handwerkliche Versiertheit und spezielles Gerät. Besonders bei grossen Gartenteichen mit viel Wasser und speziellen Tier- und Pflanzenarten, sollten Sie einem Profi überlassen, Ihren Gartenteich zu entfernen. Entfernen Sie des Teich unsachgemäss und das Vorhaben misslingt, kann im schlimmsten Fall der Garten überflutet werden und Tiere und Pflanzen nehmen Schaden. Auch einen bereits umgekippten Teich sollten Sie nur vom Fachmann entfernen lassen, sonst drohen Gesundheitsrisiken.
Was ist zu beachten, wenn Sie einen Gartenteich entfernen lassen?
Ist ein Teich, wie heute oft üblich, mit Folie eingebaut worden, ist die einfachste Methode für das Ablassen des Restwasser das Durchstechen der Folie. Pumpen Sie grössere Wassermassen zuerst ab und stechen Sie die Folie am Grund anschliessend mehrmals kräftig durch. Warten Sie danach bis das Restwasser abgesickert ist. Das kann, unter anderem bei sehr lehm- und tonhaltigen Böden eine Weile dauern. Auch aus Kunststoff-Teichbecken kann das Restwasser in die Erde abgelassen werden. Der Kraft- und Arbeitsaufwand ist jedoch höher, als bei einer Folie und gelingt nur mit einem Vorschlaghammer. Handelt es sich wiederum um ein Teichbecken aus Beton, muss das Entfernen dem Profi überlassen werden.
Welche Gründe gibt es, einen Teich zu entfernen?
Die Instandhaltung eines Gartenteichs ist sehr zeitaufwändig. Wird der Teich nicht professionell und umfassend gepflegt, entwickelt er sich rasch zu einer unschönen Stelle im Garten. Deswegen sollte ein Teich immer, sofern er nicht mehr genutzt wird und der Wunsch nach Veränderung besteht, entfernt und nicht einfach sich selbst überlassen werden. Und das Entfernen des Teichs hat noch einen anderen positiven Effekt: Es entsteht zusätzliche Fläche im Garten, die Sie im Anschluss begrünen oder zur Bepflanzungnutzen können.
Was müssen Sie beachten, bevor Sie den Teich entfernen?
Bevor Sie den Teich entfernen lassen, müssen Sie, sofern vorhanden, Tiere und Pflanzen aus dem Teich nehmen. Insbesondere Fische benötigen hierbei eine spezielle Behandlung, da sie oft nicht ohne Weiteres von einem Gewässer in ein anders umgesiedelt werden können. Je nach Fischart müssen spezielle Vorkehrungen getroffen werden und sowohl Temperatur als auch der PH-Wert des Wassers den Bedürfnissen der Fische angepasst werden. Holen Sie sich bei Zweifel über die richtige Vorgehensweise in jedem Fall den Rat einer Expertin ein.
Was benötigen Sie, um den Teich zu entfernen?
Für das Entfernen des Teichs brauchen Sie diverses Material und auch Werkzeug. Wenn Sie die Aufgabe nicht einem Fachmann überlassen möchten, sondern selbst tätig werden, sollten Sie mindestens folgende Dinge zur Hand haben: Schaufel, Schubkarre, Spitzhacke, Kescher, Mistgabel, Metallsäge, wasserdichte Handschuhe und Gummistiefel, zudem Füllmaterial für den ehemaligen Teich. Das können Sand, Erde oder Kies sein. Auch eine Pump-Vorrichtung wird gebraucht, um das Wasser abzulassen sowie, im Falle eines Kunststoffbeckens, ein Vorschlaghammer.
Wie lange dauert es, einen Teich entfernen zu lassen?
Normalerweise kann ein Teich innerhalb eines Tages entfernt werden. Das Vorhaben dauert länger, wenn der Grund des Teichs aus Beton ist. Auch umgekipptes Gewässer zu beseitigen, ist zeitaufwändig sowie Gartenteiche mit reichhaltiger Flora und Fauna. In maximal zwei Tagen jedoch sollten Experten auch diese Teiche entfernt haben.
Wie viel kostet es, einen Profi meinen Teich entfernen zu lassen?
Die Preise variieren. Besprechen Sie die anfallenden Kosten vorab mit einem Fachmann und holen Sie verschiedene, auf Ihre Wünsche zugeschnittene, Angebote und Kostenvoranschläge ein. Am besten gleich über Ofri – so sparen Sie sich Zeit und Mühe. Geben Sie jetzt hier kostenlos und unverbindlich Ihren Auftrag ein.
