Gartenteichschlamm entfernen lassen in der Schweiz

gardening

Bei Ofri finden Sie geprüfte Handwerker und Dienstleister in Ihrer Nähe, von anderen Nutzern bewertet. Der Service ist 100% gratis für Sie.

Larissa
25. August 2023 - 3 Min. Lesezeit

Warum sollte Schlamm im Gartenteich professionell entfernt werden?

Das Entschlammen eines Teichs ist mit viel Arbeitsaufwand verbunden, denn um einen Teich entschlammen zu können, muss das Teichwasser abgelassen werden. Da die Teichflora nicht beschädigt werden darf, ist das Ablassen des Wassers kniffelig. Hier sollten Sie kein Risiko eingehen, denn wird das Ablassen nicht professionell und sachgerecht ausgeführt, können Tiere und Pflanzen nachhaltig Schaden nehmen. Und auch wenn Sie den Schlamm im Teich durch andere Methoden oder chemische Reiniger entfernen möchten, sollte ein Fachmann engagiert werden, um Schäden vorzubeugen und ein professionelles Ergebnis zu erzielen.

Was ist beim Entfernen von Schlamm aus dem Gartenteich zu beachten?

Obwohl das Gartenfieber im Frühling verlockend sein mag, ist es im Herbst, wenn die meisten Amphibien bereits in ihren Winterquartieren sind, die optimale Zeit, um die Teiche zu reinigen. Dadurch wird das Risiko, sie während des Reinigungsprozesses zu stören, minimiert.

Ist das Wasser abgelassen, kann entweder mit speziellen Entschlammungssaugern gearbeitet werden, die im Fachhandel ausgeliehen werden können, oder, bei sehr kleinen Teichen, auch mit Eimer und Schaufel. Eine andere Möglichkeit ist das Abtragen der Schlammschicht mit einem Mini-Bagger. Gehen Sie dabei äusserst vorsichtig vor, besonders wenn der Teich mit Folie verlegt ist. Ist der Schlamm abgetragen, sollte der Teich abschliessend noch mit einem Hochdruckstrahler von Algenresten und hartnäckigen Verschmutzungen gereinigt werden.

Warum sollte Schlamm aus einem Gartenteich entfernt werden?

Verschlammt ein Teich, kann das weitreichende Folgen für das Gewässer haben. Im schlimmsten Fall gerät der pH-Wert des Wassers aus der Balance und der Teich kippt. In einem umgekippten Teich entsteht ein Klima, das es Pflanzen und Tieren unmöglich macht, weiter in dem Gewässer zu überleben. Zudem kann es mitunter Monate bis Jahre dauern, bis ein umgekipptes Gewässer wiederhergestellt ist. Sorgen Sie deshalb unbedingt vor und pflegen Sie Ihren Teich gründlich und entschlammen Sie ihn, wenn nötig regelmässig.

Was wird für das Entfernen des Schlamms benötigt?

Welches Material und Werkzeug für eine Entschlammung benötigt wird, hängt unter anderem davon ab, für welche Methode Sie sich entscheiden. Als Basis immer bereitgehalten werden sollten stabile Gummistiefel, wasserfeste Handschuhe, robuste Kleidung sowie Schaufel, Schubkarre und ein Kescher.

Welche Möglichkeiten gibt es, wenn das Teichwasser nicht abgelassen werden kann?

Ist der Teich ein Biotopgewässer, kann es vorkommen, dass das Teichwasser nicht abgelassen werden kann. Hat sich dennoch soviel Schlamm gebildet, dass eine Reinigung unvermeidbar ist, bieten verschiedene Fachunternehmen deshalb Alternativen zum Ablassen des Teichwassers an. Zum Teil chemisch, aber es besteht auch die Möglichkeit einer ökologischen Teichreinigung.

Wie viel Zeit sollte für das Schlammentfernen eingeplant werden?

Wie lange das Entschlammen eines Teiches dauert, hängt unter anderem von der Grösse des Teichs und dem Grad der Verschmutzung ab. Laien, die Ihren Teich selbst entschlammen möchten, sollten ein bis zwei Tage Arbeit einplanen. Wer die Arbeit beschleunigen will, sollte das Entschlammen einem Profi überlassen.

Was kostet der Fachmann?

Die Preise für eine Entschlammung variieren, fest steht jedoch, Entschlammen ist keine günstige Angelegenheit. Um dennoch das beste Angebot zu ermitteln, sollten vorab bei verschiedenen Anbietern Angebote und Kostenvoranschläge eingeholt werden.

Ähnliche Aufträge

Gartenteichschlamm entfernen in Oberwil bei Büren

Schlamm in Teich entfernen. Der Weiher ist ca. 6 m lang und 3 m breit.

3298 Oberwil bei Büren (Bern)