Terrasse pflastern lassen in der Schweiz

gardening

Bei Ofri finden Sie geprüfte Handwerker und Dienstleister in Ihrer Nähe, von anderen Nutzern bewertet. Der Service ist 100% gratis für Sie.

Larissa
10. Juli 2018 - 3 Min. Lesezeit

Warum sollte eine Terrasse professionell gepflastert werden?

Eine Investition in eine professionelle Pflasterung der Terrasse lohnt sich langfristig, denn wird eine Terrasse einmal sachgerecht und durch einen Profi gepflastert, hält die Pflasterung oftmals über Jahrzehnte und bleibt mit wenig Pflegeaufwand lange schön. Wer zusätzlich zu einem guten Ergebnis noch Zeit und Nerven sparen will, sollte das Pflastern seiner Terrasse deshalb einem Experten überlassen.

Was ist beim Pflastern einer Terrasse zu beachten?

Falls Sie sich dazu entscheiden Ihre Terrasse selbst zu pflastern, müssen Sie vorab Berechnungen anstellen. Prüfen Sie, ob Ihr gewünschtes Legemuster zu Grösse und Umfang der Steine passt und erstellen Sie bestenfalls im Voraus ein Konzept. Das kann besonders problematisch werden, wenn sich die Masse der Steine unterscheiden. Wer sich unsicher ist ob seine Berechnungen aufgehen, sollte im Zweifelsfall eine Reihe der Steine probeweise auslegen, um die Komptabilität zu testen. Anschliessend wird die Fläche, auf der gepflastert werden soll, abgesteckt. Obligatorisch vor dem Pflastern der Terrasse ist auch das Schaffen eines stabilen Unterbaus oder eine Tragschicht. Gut geeignet sind hierfür Kies und Schotter.

Welche Vorteile haben Pflastersteine auf der Terrasse?

Das Pflastern der Terrasse kann wie eine Verlängerung des Wohnzimmers nach draussen wirken. Wer einen geschützten Bereich zum Entspannen im Garten kreieren möchte, erreicht das am leichtesten mit einer professionell gepflasterten Terrasse.

Was muss vor dem Pflastern getan werden?

Noch vor dem Verlegen steht die Wahl des richtigen Steins. Hier gibt es verschiedene Möglichkeiten, die üblichsten sind jedoch Natursteine, Betonsteine, Pflastersteine oder auch Klinker. Alle haben Ihre Vor- und Nachteile und die Auswahl ist letztendlich lediglich eine Frage des Geschmacks. Der am häufigsten auf Terrassen verlegte Stein ist Granit. Granit ist nicht nur robust und pflegeleicht, sondern es gibt auch ein vielfältiges Angebot in allen Farben und Variationen. Wer einen natürlichen Look haben möchte, sollte Naturstein in Betracht ziehen. Naturstein lässt sich zusätzlich auch relativ einfach verlegen.

Welches Material und Werkzeug sollten bereitgehalten werden?

Neben den Pflastersteinen selbst müssen Kies und Splitt sowie Quarzsand und Pflasterfugenmörtel bereitgehalten werden. Eventuell auch Randbefestigungen. Um die Pflastersteine zu verlegen, benötigen Sie neben Bohrmaschine, Wasserwaage und Rohrstock, noch Schnüre und Seile, Pflöcke, Schaufel und Gummi- oder Kunststoffhammer, eine Abziehlatte für das Kiesbett und einen Stampfer, der im Fachhandel ausgeliehen werden kann.

Wie viel Zeit sollte für das Pflastern der Terrasse eingeplant werden?

Laien sollten für das Pflastern in Eigenregie etwa anderthalb bis zwei Stunden pro Quadratmeter planen. Hinzu kommt die Vorbereitung des Bodens, die kann lang oder auch kurz ausfallen, je nach Beschaffenheit der Erde und bereits gegebenen Voraussetzungen. Zeit sparen lässt sich, wenn ein Profi das Pflastern übernimmt.

Was kostet eine professionelle Pflasterung der Terrasse durch den Fachmann?

Die Preise können variieren, je nach dem welches Material verlegt werden soll, auf wie viel Fläche gepflastert wird und wie hoch der Arbeitsaufwand und Materialaufwand für das Vorbereiten des Bodens ist. Es bietet sich deshalb an verschiedene, auf die eigenen Vorstellungen zugeschnittene, Kostenvoranschläge und Angebote einzuholen.

Ähnliche Aufträge

Pflastern von Terrassen, Wegen und Flächen: 550 m² in Zürich

Wir möchten den Aussenbereich rund um unseren Parkplatz neu gestalten. Auf insgesamt ca. 550 m² soll eine befahrbare Fläche entstehen. Der Untergrund ist derzeit Erde/Gras, die LKW-Zufahrt ist gewährleistet. Gesucht wird ein Fachbetrieb, der die F...

8050 Zürich (Zürich)

Sitzplatz pflastern in Gipf-Oberfrick

Die Terrasse vor dem Haus soll neu gepflastert werden mit Pflastersteinen (Naturstein ca.10x10cm). Fläche ca. 15qm

5073 Gipf-Oberfrick (Aargau)

Umgebung/Garten Neubau-EFH: Garagenvorplatz, Terrassen, Wege, Betontreppen, etc. in Obstalden

- Garagenvorplatz (inkl. Ablaufrinne, Sickerschacht und Leerrohr für Wärmepumpe, Fundamente für Wärmepumpe Absperrpoller und Kettenschranken-Pfosten, Graben/Verrohrung zu Kettenschranken-Pfosten) pflastern (inkl. L-Steinen bzw. Stellriemen) [Detai...

8758 Obstalden (Glarus)

Terrasse Pflastern oder Belag legen in Wettswil

Beschreibung ca 42 qm Terrasse Pflastern oder mit einem Belag belegen Ausführungsort* Postleitzahl: 8907 Ort: Wettswil

8907 Wettswil (Zürich)