Warum sollte das Sanieren eines Teichs professionell ausgeführt werden?
Um einen Teich optimal sanieren zu können, muss vorab festgestellt werden, welche Sanierungsmassnahmen notwendig sind und welche Methode die geeignetste ist. Hierbei ist ein Fachmann äusserst hilfreich, da die entscheidenden Mängel für Laien oftmals nicht schnell und klar erkennbar sind. Und auch bei der anschliessenden Sanierung ist es hilfreich, auf einen Profi zurückzugreifen. Das spart nicht nur Zeit und Nerven, sondern schont im Zweifelsfall auch Ihren Teich. Denn wird die Sanierung nicht fachgerecht ausgeführt, können das Gewässer und die dort ansässigen Tiere und Pflanzen nachhaltig Schaden nehmen.
Was ist beim Sanieren eines Teichs zu beachten?
Nicht immer muss ein Teich komplett saniert werden. Ist das Gewässer jedoch verschlammt oder der Teich mit Algen zugewuchert, führt an einer Komplettsanierung kein Weg mehr vorbei. Wird der Teich nicht ausreichend gepflegt und Schäden vorgebeugt, kann es passieren, dass das Wasser umkippt.
Das Umkippen sollte dringen vermieden werden, denn ein Wiederherstellungsprozess ist zeit- und kostenaufwändig. Mitunter kann es Jahre dauern, bis das Gewässer für Pflanzen und Tiere wieder bewohnbar ist. Beugen Sie deshalb besser vor und sanieren Sie den Teich, sobald Schäden sichtbar werden. Schneiden Sie aus der Form geratene Pflanzen, entfernen Sie Algen und Laub und lassen Sie, falls nötig, eine professionelle Entschlammung vornehmen. Falls der Teich mit Folie verlegt wurde, sollte auch diese regelmässig überprüft werden.
Was muss vorab getan werden?
Falls das Wasser während der Sanierung abgelassen werden muss, oder chemische Reinigungsmittel zum Einsatz kommen, müssen sie vorher sicherstellen, dass Pflanzen und Tiere vollständig aus dem Teich genommen wurden. Insbesondere Fische brauchen hierbei oftmals eine gesonderte Behandlung, da sowohl Temperatur als auch pH-Wert des Wassers, in das sie während der Sanierungsarbeiten umgesetzt werden, stimmen muss. Welche die optimalen Bedingungen sind, variiert von Fischart zu Fischart. Holen Sie sich deshalb im Zweifelsfall den Rat eines Experten ein.
Was wird für das Sanieren des Teichs benötigt?
Für das optimale Sanieren eines Teichs wird einiges an Material benötigt. Halten Sie bei einem Sanieren in Eigenregie mindestens folgende Dinge parat: wasserdichte Handschuhe, stabile Gummistiefel, Wasserwaage, Spaten, Kescher, Cuttermesser, Gartenschlauch, Pflanzenkörbe, Schutzvlies, Pumpe, Kies und eventuell einen Mini-Bagger. Welches Material und Werkzeug genau benötigt wird, hängt unter anderem davon ab, mit welcher Methode Sie Ihren Teich sanieren möchten. Im Fachhandel können Sie sich zur Wahl des richtigen Materials und Werkzeugs beraten lassen.
Wie viel Zeit sollte für die Sanierungsarbeit eingeplant werden?
Wie lange die Sanierungsarbeiten dauern, hängt vom anfallenden Arbeitsaufwand und der Grösse des Teichs ab. Auch, ob im Teich Pflanzen und Tiere ansässig sind, spielt eine Rolle. Planen Sie für eine komplette Teichsanierung grob zwei bis drei Tage Arbeit ein. Beschleunigen lässt sich das Sanieren, wenn Sie es in die Hände eines Fachmanns geben.
Wie viel kostet das Sanieren beim Fachmann?
Wie schon der Zeitaufwand, hängt auch die Höhe der Kosten von unterschiedlichen Faktoren ab. Es bietet sich an, vorab verschiedene und auf die individuellen Vorstellungen zugeschnittene Angebote und Kostenvoranschläge einzuholen, um den besten Preis zu ermitteln.