Wer kann ein Baugerüst aufbauen?
Beim Aufbau eines Baugerüsts kommt es auf die Grösse an. Wer sein Haus komplett einrüsten möchte, sollte dringend auf die Dienste eines Fachmanns zurückgreifen. Und auch die Beschaffenheit des Bodens ist wichtig - ist der unstabil, muss der Profi ran. Sofern jedoch nur ein kleines Gerüst auf stabilem Untergrund gestellt werden soll, können sich Heimwerker selbst an die Arbeit machen.
Wie stelle ich ein Baugerüst?
Wer ein Gerüst selbst aufbauen möchte, sollte folgendermassen vorgehen: 1. Stellen Sie sicher, dass der Untergrund stabil ist. Ist das nicht der Fall, müssen robuste Holzbretter ausgelegt werden, um dem Gerüst besseren Halt zu geben. Bei sehr unebenen Böden, sollte nicht selbst am Gerüstaufbau gearbeitet werden. 2. Platzieren Sie die Füsse des Gerüsts, die sogenannten Fussspindeln, im richtigen Abstand. Das heisst: nicht zu weit auseinander, um die Unfallgefahr zu verringern. Ein Masswert wären etwa 25 cm. 3. Errichten Sie die Diagonalbefestigungen. Zur anschliessend korrekten Ausrichtung der Fussspindeln, wird eine Rückenbefestigung eingehängt. 4. Stellen Sie nun die Vertikalrahmen auf und hängen sie danach die Diagonalen ein. Beginnen Sie mit den äusseren Diagonalen. 5. Nachdem das Grundgerüst steht, kann in der ersten Etage der Holzboden eingelegt werden. Achten Sie hierbei auf sicheren Halt und solide Stabilität. 6. Justieren Sie das Gerüst mit Hilfe der Fussspindeln aus. 7. Gehen Sie beim Errichten weiterer Ebenen auf die gleiche Weise vor. 8. Um von einer Ebene auf die andere zu gelangen, benötigt es einen Durchstieg. Hängen Sie Leitern am Gerüst ein. 9. Abschliessend muss das Gerüst gesichert werden. Installieren Sie Bretter in den Stirnseiten des Gerüsts und errichten Sie ein Geländer. Jetzt wird das Gerüst noch mit Ringschrauben an der Hauswand verankert. Befestigen Sie für Hausfassaden geeignete Dübel in der Wand und verschrauben Sie das Gerüst gut. An den Stirnseiten muss das Gerüst stabiler befestigt werden. Hier wird jeweils ein langer Gerüsthalter mit einer Ringschraube verbunden und über zwei Normalkupplungen an das Gerüst angeschlossen. 10. Bevor Sie loslegen, vergewissern Sie sich nochmal gründlich, dass das angebrachte Gerüst stabil ist und sicheren Halt gewährleistet.
Wofür ein Baugerüst?
Für die Arbeit an Hausfassaden ist ein Baugerüst unentbehrlich. Die Arbeit in der Höhe sollte keinesfalls auf die leichte Schulter genommen und mit Leitern und wackeligen Befestigungen ausgeführt werden.
Was muss vor dem Aufbau eines Baugerüsts geschehen?
Kontrollieren Sie, wie vorab geschildert, den Boden - ist er stabil und geeignet ein Gerüst darauf aufzubauen? Informieren Sie sich gut über die notwendigen Vorschriften zur Befestigung eines Gerüsts und achten Sie immer in erster Linie auf die Sicherheit.
Welches Material wird benötigt?
Für den Aufbau benötigen Sie: - Fussspindeln - Ringschrauben - Dübel - Bohrer - Diagonalbefestigungen und Vertikalrahmen - Bodenbeläge - Bretter - Rücken- und Stirngeländer. - Verankerungen
Wie lange dauert der Aufbau eines Baugerüsts?
Die Aufbaudauer richtet sich nach Arbeitsaufwand und Grösse des zu montierenden Gerüsts. Rechnen Sie für kleinere Gerüste mit etwa ein bis zwei Tagen Aufbauzeit. Fachfirmen sollten in der Lage sein, die Montage in wenigen Stunden zu erledigen.
Was kostet der Gerüstbau beim Profi?
Kalkulieren Sie mit etwa 3000 CHF. Holen Sie jedoch bestenfalls bei verschiedenen Gerüstebaufirmen Kostenvoranschläge ein.
