Warum sollte ich einen Profi beauftragen, um meinen Balkon zu sanieren?
Weist Ihre Balkonfassade Flecken auf? Beginnen sogar die Balkonbeläge sich zu lösen oder weisen sie sogar Risse auf? Dann wird es höchste Zeit, dass Ihr Balkon wieder saniert wird. Der Balkon sieht zum Einen nicht schön aus, wenn Risse in der Fassade sind aber - was viel wichtiger ist - es besteht ein grosses Sicherheitsrisiko. Durch den Regen kann es sein, dass dieser unter die Nutzschicht gelangt und dort bei Minusgraden gefriert. So entstehen im Innern des Balkons Risse, welche von Zeit zu Zeit grösser werden. Es kann sogar sein, dass das Wasser bis zur Stahlbewehrung vordringt und dort beginnt zu rosten. Aus diesen Gründen - und auch dass die Arbeiten in der Höhe ausgeführt werden - sollte die Balkonsanierung Fachmännern anvertraut werden, welche genügend Erfahrung haben.
Was ist beim Balkon sanieren zu beachten?
Da ein Balkon meistens in mehreren Metern Höhe saniert werden muss, ist die Sicherung sehr wichtig. Natürlich kann es sein, dass Sie Ihre Arbeiten auf dem Balkon ausführen können. Nicht jedoch bei Sanierungen, welche die Fassade des Balkons betreffen. Hierfür brauchen Sie sehr wahrscheinlich ein Gerüst. Eine einzige Leiter reicht für eine Balkonsanierung meist nicht mehr aus. Ausserdem steigt so die Ablagefläche in der Höhe und Sie müssen nicht mehr Rauf- und Runterklettern um z.B. Werkzeuge zu holen.
Welche Vorteile habe ich, wenn ich meinen Balkon sanieren lasse?
Der wichtigste Vorteil ist die Sicherheit. Wenn Sie sich sicher sind, dass Ihr Balkon in einwandfreiem Zustand ist, dann können Sie die Tage auf diesem mehr geniessen. Wenn Sie Ihren Balkon sanieren lassen, dann schützen Sie sich selbst. Ausserdem sieht es schöner aus, wenn Sie die Flecken auf der Balkonfassade entfernen lassen und so eine einheitliche Fassadenfarbe haben.
Welche Vorbereitungen sind für die Sanierung des Balkons zu treffen?
Als erstes muss selbstverständlich abgeklärt werden, was genau saniert werden muss. Haben Sie dies geklärt, dann sollte alles vom Balkon geräumt werden, damit Sie genügend Arbeitsfläche haben. Danach sollte der Estrich vom Balkon entfernt werden. Schliesslich muss der Betonboden auf dem Balkon gründlich und sauber gereinigt werden, so dass der Staub oder Dreck Sie nicht bei der Arbeit stört. Um noch mehr Platz zum Arbeiten zu haben, sollten Sie ebenfalls das Balkongeländer entfernen.
Welches Material benötigen Sie, um einen Balkon zu sanieren?
Welches Material Sie für eine Balkonsanierung brauchen, hängt extrem von der zu erledigenden Arbeit ab. Müssen Sie z.B. das Balkongeländer ersetzen, brauchen Sie Werkzeug, um das alte zu entfernen und Werkzeug wie Hammer, Schrauben etc. um das neue Geländer zu montieren. Vielleicht wollen Sie ja auch eine Regenrinne am Balkon montieren. Dann brauchen Sie logischerweise eine Rinne, Richtschnüre, Sägen, Bohrer etc. um diese am Balkon anbringen zu können.
Welche Möglichkeiten gibt es beim Balkon sanieren?
Es gibt viele verschiedene Arten von Balkonen. Vom Alubalkon, Holzbalkon über normale Zäune oder Anbaubalkone zieht sich die ganze Produktpalette in die Länge. Ein Alubalkon bspw. überzeugt durch die Optik, Stabilität und die Langlebigkeit des Produkts. Ausserdem gibt es unzählige Möglichkeiten, wie Sie Alu designen können. Holzbalkone überzeugen ebenfalls mit der Optik und der Robustheit. Ausserdem erfreuen sich die Holzbalkone grosser Beliebtheit, um den alten und traditionellen Stil von Balkonen weiterleben zu lassen.