Waschmaschine reparieren lassen in der Schweiz

electric_installations

Bei Ofri finden Sie geprüfte Handwerker und Dienstleister in Ihrer Nähe, von anderen Nutzern bewertet. Der Service ist 100% gratis für Sie.

18. März 2020 - 3 Min. Lesezeit

Welchen Vorteil hat es, wenn ich einen Profi damit beauftrage, meine Waschmaschine zu reparieren?

Ein Defekt bei einer Waschmaschine kann viele verschiedene Ursachen haben: Schon ein verstopfter oder verrutschter Schlauch kann großen Ärger bereiten, aber auch ein defektes Trommellager oder ein Problem mit der Elektronik können Urheber des Problems sein. Ein paar Dinge können Sie relativ einfach selbst überprüfen, wie z.B. das Flusensieb. Wenn der Fehler jedoch nicht schnell und einfach zu beheben ist, sollten Sie besser einen Fachmann kontaktieren. Dieser weiss möglicherweise schon anhand der Fehlerbeschreibung, wo das Problem liegt und kann es so gezielt angehen.

Was ist beim Reparieren der Waschmaschine zu beachten?

Nicht immer ist es möglich, eine defekte Waschmaschine zu reparieren. Vor allem bei neueren Modellen ist es manchmal weniger rentabel, sie zu reparieren als eine neue anzuschaffen. Lassen Sie sich vom Fachmann beraten, ob Ihre Waschmaschine noch gerettet werden kann oder ob eine neue her muss.

Warum sollte ich meine Waschmaschine reparieren?

In 9 von 10 Fällen kann eine defekte Waschmaschine repariert werden. Eine Reparatur spart nicht nur Kosten sondern ist auch deutlich umweltfreundlicher als die Anschaffung einer neuen Waschmaschine.

Welche Vorbereitungen sind vor der Reparatur der Waschmaschine zu treffen?

Bevor Sie den Kundenservice oder einen Elektriker anrufen oder selbst damit beginnen, Ihre Waschmaschine auseinander zu bauen, sollten Sie häufige Ursachen von Problemen bei einer Waschmaschine, die einfach zu beheben sind, ausschliessen. Eine Hauptursache für Fehler bei einer Waschmaschine ist ein dreckiges Flusensieb. Ziehen Sie also das Flusensieb heraus und reinigen Sie es gründlich. Wenn Ihre Waschmaschine gar nicht erst angeht, kann das möglicherweise daran liegen, dass die Tür aufgrund von Verschmutzungen oder Fremdkörper nicht richtig zugeht. Reinigen Sie daher in diesem Fall den Türbereich gründlich.

Auch verstopfte Schläuche können Probleme beim Waschvorgang auslösen. Überprüfen Sie daher die sichtbaren Schläuche auf Verstopfungen und gehen Sie sicher, dass die Waschmaschine an eine Wasserzufuhr angeschlossen ist. Haarklammern oder BH-Bügel, die in der Trommel feststecken, können ebenfalls Ursache für ein wenig zufrieden stellendes Waschergebnis sein, da sie verhindern, dass sich die Trommel dreht. Überprüfen Sie daher die Trommel auf eventuelle Fremdkörper.

Was für Werkzeug und welche Materialien werden für die Reparatur der Waschmaschine benötigt?

Je nach Problem werden natürlich unterschiedliche Werkzeuge und Materialien gebraucht. Zunächst einmal brauchen Sie zwei gesunde Augen, um Ihre Waschmaschine gründlich nach äusserlich sichtbaren Fehlern zu überprüfen. Untersuchen Sie sowohl die Trommel, als auch die Tür und den Verschluss und sämtliche Schläuche. In der Gebrauchsanleitung sind meistens auch Informationen über die Anzeige bestimmter möglicher Fehler zu finden. Daher ist es von Vorteil, wenn Sie sie zur Hand haben. Eventuelle Ersatzteile können im Fachhandel bestellt werden.

Wie lange dauert es, eine Waschmaschine zu reparieren?

Die Dauer der Reparatur einer Waschmaschine richtet sich ganz nach der Ursache des Problems. Ist ein verstopfter oder verrutschter Schlauch Schuld an dem Fehler, kann das schon in weniger als einer halben Stunde behoben werden. Muss die Waschmaschine jedoch auseinander gebaut und Ersatzteile bestellt werden, kann die Reparatur durchaus mehrere Stunden dauern. Hinzu kommen die Tage für den Versand.

Was kostet es, eine Waschmaschine zu reparieren?

Die meisten Elektriker, die sich auf Waschmaschinen spezialisiert haben, geben keine Auskunft über die Kosten für die Reparatur, bevor sie die Waschmaschine nicht eingehend untersucht und die Ursache für den Fehler gefunden haben. Für die Anfahrt können Sie mit Kosten von um die 30 CHF rechnen, die Tarife für die Arbeit variieren von 60 bis 120 CHF pro Stunde.

Ähnliche Aufträge

Waschmaschine reparieren in Solothurn

Waschmaschine mit integriertem Trockner reparieren

4500 Solothurn (Solothurn)

Waschmaschine reparieren in Binz

Waschmaschine reparieren. Wäscht nicht mehr, bleibt im Programm stecken, FEHLERMELDUNG, dass Filter verstopft. Marke ist Whirpool TDLR (ich glaube Nr. 6208)

8122 Binz (Zürich)

Waschmaschine reparieren in St. Gallen

Waschmaschine Miele reparieren

9010 St. Gallen (St. Gallen)

Waschmaschine reparieren in Auw

Waschtrommel dreht nicht mehr. Marke: Wyss Mirella 2000.

5644 Auw (Aargau)