Innenwand verputzen lassen in der Schweiz

plaster

Bei Ofri finden Sie geprüfte Handwerker und Dienstleister in Ihrer Nähe, von anderen Nutzern bewertet. Der Service ist 100% gratis für Sie.

Fisnik
11. März 2020 - 3 Min. Lesezeit

Warum sollte ich einen Profi beauftragen, eine Innenwand zu verputzen?

Eine Innenwand zu verputzen hat viele Vorteile. Jedoch kann die Arbeit bis zum Endergebnis einige Fragen und Schwierigkeiten aufwerfen. Damit Sie diese aber mit Bravour meistern, sollten Sie einen Fachmann beiziehen und sich zumindest beraten lassen. Dieser kann Ihnen dabei helfen, den richtigen Putz auszusuchen und Ihnen Tipps und Tricks weitergeben, welche Sie für die Verputzung benötigen. Wenn Sie sich dies nicht zutrauen, können Sie logischerweise den Fachmann direkt an die Arbeit lassen, so dass er für Sie die Innenwand verputzt. So sind Sie auch auf der sicheren Seite, dass das Endergebnis nachher sauber, einheitlich und schön aussieht.

Was ist beim Verputz einer Innenwand zu beachten?

Wichtig ist, dass der Putz gut angemischt wird. Hierfür empfiehlt sich, einen Rührquirl zur Hilfe zu nehmen. So einen können Sie auch bei Baumärkten mieten. Mit einem Rührquirl können Sie den Putz gleichmässig und gut anmischen. Wenn Sie dies von Hand machen, können Sie nicht sicher sein, ob der Putz nun gleichmässig angemischt wurde oder nicht. Wichtig ist auch, dass Sie den Putz in einem robusten und stabilen Eimer anmischen sollten, welcher den Druck des Rührquirls aushalten kann. Es ist ausserdem auch sehr wichtig, welchen Putz Sie für Ihre Innenwand verwenden. Die Wahl des Putzes hängt vom Untergrund ab. Wenn Sie den falschen Putz wählen kann es sein, dass der Schimmelbefall angeregt wird.

Welche Vorteile bietet ein Verputz?

Putz ist unter Anderem auch dazu da, um die gegossene, gemauerte oder gebaute Wand zu schützen. Ausserdem festigt Sie die Wand und sorgt dafür, dass Unebenheiten nicht sichtbar sind. Der Putz wird logischerweise nach dem Bau der Wand aufgetragen. Sollten Unebenheiten oder Unregelmässigkeiten in der Wand vorhanden sein, so können Sie diese mit dem Putz ausbessern. Ausserdem sind Ihren Gestaltungswünschen keine kreativen Grenzen gesetzt. Sie können eine Innenwand nach Belieben bearbeiten und verschönern.

Welche Vorbereitungen sollten Sie vor dem Verputz einer Innenwand treffen?

Die Wand, welche Sie verputzen wollen, müssen Sie gründich vorbereiten. Diese sollte nämlich sauber, trocken, riss- und staubfrei sein. Wichtig ist also die gründliche Reinigung der Mauer. Auch sollten Sie darauf achten, dass Risse oder Löcher in der Wand mit Mörtel gefüllt werden. Ausserdem ist es wichtig, dass Sie allenfalls lose Teile der Mauer entfernen, so dass Sie ungestört die Mauer verputzen können. Mancheputzhersteller empfehlen aber, die Wand vorzunässen, bevor man beginnt zu verputzen. Deshalb ist es wichtig, dass Sie sich gründlich über das Produkt ins Bild setzen. Weiter sollten Sie den Boden abdecken und abkleben, so dass nichts dreckig wird.

Welches Material wird benötigt?

Selbstverständlich brauchen Sie den passenden Putz für Ihre Wand. Dann brauchen Sie noch einen Rührquirl und einen Eimer sowie Wasser, um den Putz anzumischen. Weiter empfiehlt sich Malerkreppband sowie Abdeckblachen, damit Sie den Boden abdecken können. Weiter brauchen Sie - um den Putz aufzutragen - Edelstahl-Glätter sowie Edelstahl-Kellen. Um Risse in der Mauer zu füllen empfiehlt es sich, wenn Sie Mörtel kaufen und die Risse bzw. Löcher mit diesem füllen. Denn nur so können Sie später ein sauberes Ergebnis erhalten.

Ähnliche Aufträge

Innenwände verputzen in Nussbaumen

Das Haus, das meine Familie demnächst beziehen wird, wurde 1973 erbaut. Der strukturierte Verputz der Innenwände stammt noch von dann. Wir wünschen uns jedoch glatte Wände und möchten daher den Verputz glätten lassen. Der strukturierte Verputz wur...

5415 Nussbaumen (Aargau)

Bau einer Innenwand, Durchbruch und Installation einer Innenwand in Brunnen

Die Arbeiten umfassen: 1. Bau einer Innenwand aus Ziegeln oder Blöcken, ca. 4 m x 2,7 m (mit Winkel). 2. Durchbruch und Einbau einer Innentür. 3. Verputzen der Wand und Türbereichs.

6440 Brunnen (Schwyz)

Verputzen von Garagen-Innenwände in Zufikon

Verputzen von Garagen-Innenwände. 3 Wände sind bereits grob verputzt und der Feinputz muss gemacht werden (inkl. verputzen der Fenster). 1 Wand ist roh.

5621 Zufikon (Aargau)

Innenwand verputzen und streichen in Zürich

Nach Rückbau eines teils der Küche muss die entsprechende Wand verputzt und weiss gestrichen werden und es muss eine Sockelleiste verlegt werden. Die Wand ist 2.10m lang und 2.40m hoch.

8038 Zürich (Zürich)