Warum sollte man beim Kabel verbinden einen Profi beauftragen?
Bei jeglichen Arbeiten mit Elektrik wird Laien davon abgeraten, selber Hand anzulegen. Es besteht nicht nur Verletzungsgefahr, sondern auch die Versicherungen greift bei Arbeiten an der Elektrik nicht für Heimwerker. Der Profi erledigt Arbeiten, wie das Verbinden von Kabeln, im Handumdrehen und garantiert dabei auch noch die Funktionstüchtigkeit und eine lange Lebensdauer des Kabels. Gehen Sie nicht das Risiko ein, sich einem Stromschlag auszusetzen oder wertvolles Material zu beschädigen.
Was ist beim Kabel verbinden zu beachten?
Beim Verbinden von Kabeln ist zunächst zu beachten, aus welchem Material die Kabel bestehen. Abhängig vom Material, dem Kabelquerschnitt und der Belastung kann dann die passende Methode zum Verbinden der Kabel gewählt werden. Nicht alle Kabel lassen sich mit der gleichen Methode verbinden. Ausserdem ist zu beachten, in welcher Umgebung die Kabelverbindung genutzt werden soll. Im Aussenbereich oder beispielsweise in feuchten Kellern wird eine entsprechende Dose zum Schutz der Kabelverbindung benötigt.
Welche Vorteile hat es, wenn ein Profi Kabel verbindet?
Es gibt unterschiedliche Methoden zum Verbinden von Kabeln. Der Profi weiss welche Art der Verbindung in Ihrem individuellen Fall die günstigste und sicherste ist. So können Sie sich sicher sein, dass die Verbindung lange hält und ohne jegliches Sicherheitsrisiko verwendet werden kann.
Welche Vorbereitung sind beim Kabel verbinden zu treffen?
Wie bei allen Arbeiten an elektrischen Leitungen ist die wichtigste Vorbereitungsmassnahme sicherzustellen, dass kein Strom mehr auf der Leitung ist. Zudem müssen abhängig vom Material des Kabels gewisse Sicherheitsmassnahmen vorgenommen werden.
Welches Material wird beim Kabel verbinden benötigt?
Abhängig von der gewählten Methode zum Verbinden der Kabel werden unterschiedliche Materialien benötigt. Zum Crimpen benötigt man eine Crimpzange sowie isolierte Stossverbinder. Beim Verbinden der Kabel mittels einer Lüsterklemme wird neben der passenden Klemme eine Abisolierzange, ein Schlitzschraubenzieher und ein Messer benötigt. Zum Löten wird neben einem Lötkolben noch eine sichere Arbeitsfläche sowie eine passende Unterlage benötigt.
Welche Typen der Kabelverbindungen gibt es?
Die Methoden zum Verbinden von Kabeln sind vielseitig. Die einfachste Methode zum Verbinden von Kabeln ist es, eine Lüsterklemme zu benutzen. Aber Vorsicht, nicht jedes Kabel sollte so verbunden werden. Eine Lüsterklemme ist ein Verbindungsstück, welches zwischen beide Kabelenden gesetzt wird. Beim Crimpen wird Druck auf die Kabel ausgelöst und diese so verbunden. Beim Löten wird das Material mittels eines Lötkolbens erhitzt und dann zusammengefügt.
